Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class)
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class)

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 19 Sep 2013 21:04 #61

  • Robin
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 136
  • Dank erhalten: 18
Deck drauf, alles verschliffen und gebeizt.

Die deutsche (Renn-)Eiche ;-)



Jetzt frage ich mich: Persenning oder Deckel? Ersteres gefiele mir besser, aber wie bekomm ich das Dicht?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 19 Sep 2013 21:06 #62

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Mach doch 'nen Deckel und spanne eine Fake-Persenning drüber. :idee2:
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 19 Sep 2013 21:35 #63

  • tschakaa
  • ( Besucher )
  • tschakaas Avatar
Deckel und dann die Persenning drüber - ist absolut dicht. Hab ich auch.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 19 Sep 2013 22:09 #64

  • Robin
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 136
  • Dank erhalten: 18
Und den Deckel dann einfach reingelegt - oder klebt ihr ab?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 20 Sep 2013 05:48 #65

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Nix abkleben! :keule:
Maximal so abdichten: Klick :bauen:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 20 Sep 2013 06:42 #66

  • 806er
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Teilnehmer der 1st 152VO Competition an der Aggertalsperre 2012
  • Beiträge: 106
  • Dank erhalten: 13
Robin schrieb:
Deck drauf, alles verschliffen und gebeizt.

Die deutsche (Renn-)Eiche ;-)

Mann Robin, du legst ein Tempo vor :top:

Siehst du, das Beizen war doch eine weise Entscheidung ... und so ne helle Eiche bringt eben auch mal eine andere Farbe aufs Wasser, sieht wirklich gut aus :top:

Jetzt frage ich mich: Persenning oder Deckel? Ersteres gefiele mir besser, aber wie bekomm ich das Dicht?

Bei der Hornet gehört nach meinem Empfinden eine Persenning drauf. Und wie die anderen schon geschrieben haben, du kannst unter die Persenning ja einen stabilen Deckel machen, dann hängt die Persenning auch nicht so arg durch.

Eine richtig coole Idee für ne schöne Persenning hat übrigens Klemens für seine OK umgesetzt :top:

Quelle: Baubericht "OK" von Hal Kelly

Kannst du hier mal genauer ansehen.
Herzliche Grüße aus dem Süden
Christian
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 20 Sep 2013 06:44 #67

  • jan
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class F Hydro Racer
  • Beiträge: 3115
  • Dank erhalten: 871
ja dat ziet er toppie uit
Alt genug, um besser zu wissen,
Aber jung genug, um es anders zu machen


Jan
:rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 20 Sep 2013 10:50 #68

  • Robin
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 136
  • Dank erhalten: 18
Dank je well!

Die Lösung von Klemens ist ja mal 1A. Da muss ich doch mal schauen ob das Harz und ich unser Kriegsbeil begraben können ;-)

Tatsächlich gefäält mir das gebeizt nun auch sehr gut - gut dass ich mich hab zum Versuch überreden lassen, Danke!

Was das Bautempo anbelangt: Seit ich letztes Jahr zu den Schiffen gefunden hab, hole ich in obesissiver Weise das letzte Jahrzehnt nach. Sehr zum Leidwesen meiner Freundin - ich muss demnächst mal nen Posten bei ebay einstellen um Platz zu schaffen. Also an Schiffen, mein ich natürlich ;-)


Nächste dumme Frage: Turnfin. In den Schwerpunkt? Mittig oder aussermittig (es geht eh nur rechtsherum, oder?)? Im Plan der DU ist leider nix verzeichnet....
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 20 Sep 2013 11:01 #69

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Der Kurs wird linksrum (= gegen den Uhrzeigersinn) gefahren. Ich persönlich würde die Turnfin aber in jedem Fall mittig anbringen und höchstens etwas kleiner gestalten, wenn ich Wirbel am Prop befürchten würde. Bei zügiger Geradeausfahrt ist die aber für gewöhnlich eh im Trockenen ...

In Längsrichtung auf Höhe des Schwerpunktes oder kurz davor.
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 20 Sep 2013 11:02 #70

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Jo hatte da mal etwas geschrieben - und yeah ich habe es Dank der Suchfunktion wieder gefunden.
Hier ist der <<Beitrag>>

Wir fahren im Rennen links herum. Vorschriften für Größe und Position der Finne gibt/gab es nicht. Das war Teil der "Secret Sauce" um zum gewinnen :mrgreen:
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum