Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class)
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class)

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 20 Sep 2013 20:54 #81

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Sieht sehr schön aus! Mach weiter so :top:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 21 Sep 2013 08:02 #82

  • 806er
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Teilnehmer der 1st 152VO Competition an der Aggertalsperre 2012
  • Beiträge: 106
  • Dank erhalten: 13
Robin, hast du eigentlich schon deine ofizielle Startnummer beantragt? klick

Jo wartet noch auf eine Anmeldung, dann lässt er wieder schnibbeln.

:rc2: :rc2: :rc2:
Herzliche Grüße aus dem Süden
Christian
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 21 Sep 2013 08:57 #83

  • Robin
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 136
  • Dank erhalten: 18
Ach so geht das mit den Startnummern :idee2:

Nee, noch nicht - wie gesagt wir bauen 4 Stck. bei uns im Verein, da könnt man das direkt gesammelt machen? Ich klär das mal zeitnah!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 23 Sep 2013 16:28 #84

  • Chynewalker
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Backyard Builder
  • Beiträge: 99
  • Dank erhalten: 141
Robin - if you wish to "dress up" your boat a bit, here is some artwork for the original Sid-Craft logo. These would have been placed either on the sides, near the stern. Perhaps you can print it out on decal paper?
Anhang:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: 806er, , Robin, VollNormal

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 23 Sep 2013 18:41 #85

  • Robin
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 136
  • Dank erhalten: 18
Chynewalker schrieb:
Robin - if you wish to "dress up" your boat a bit, here is some artwork for the original Sid-Craft logo. These would have been placed either on the sides, near the stern. Perhaps you can print it out on decal paper?

Hi Chynewalker,

great, thank you!!!

Actually, I´m planning the color scheme of the boat....

...and the kneeling board. Say, do you have a template or the measurements?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 23 Sep 2013 21:20 #86

  • Chynewalker
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Backyard Builder
  • Beiträge: 99
  • Dank erhalten: 141
Sorry, I do not. I was going to make one that just "looked" right. That was one of the items in the real boats that was customized by the driver for foot holes, etc. My Dad's boat had all sorts of modifications done to it to accommodate gas tank hold downs, bracing, and some plumbing for his ballast system.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Robin

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 24 Sep 2013 06:07 #87

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Chynewalker schrieb:
... My Dad's boat had all sorts of modifications done ...

That's it!!! 8-)

Es bleibt bei unseren Booten viel Spielraum für eigene Anpassungen. Leider läßt sich bei einigen Booten absolut kein Bildmaterial von Originalen finden. Dann heißt es: noch mehr Fantasie! :nein3:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 24 Sep 2013 09:01 #88

  • Robin
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 136
  • Dank erhalten: 18
Ok, dann werd ich das wohl auch gemäß Bild so hinkriegen.

Mir fehlt allerdings noch der Pilot, deswegen kann ich das nicht nachmessen. Kann mir jmd. von seinem Boot die Maße der footholes geben und wie der Abstand der Footholes vom Lenkrad sein muss, damit das nachher passt?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 24 Sep 2013 14:33 #89

  • Chynewalker
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Backyard Builder
  • Beiträge: 99
  • Dank erhalten: 141
I don't have access to the boat at the moment. However, I do have photos I took when I was measuring the boat for my plans. You might be able to get a "best guess" from these... It extends from just forward of the transom, perhaps 8-inches, to forward of the steering wheel board, again, about 8-inches, on either side of the steering board. The round holes were NOT original to the floorboard. You can see the loop bolts that he used to tie down his marathon tanks for 100 mile open water races.

Having driven a twin to this boat, the foot holds would not have been used during normal running, rather they were used when turning or when planing off. During normal running, you would have your feet against the transom. At least I did - I am 6-feet, 4-inches tall. During turn maneuvers, you would throw your weight over the throttle, hooking your right foot into the toe hold in the floor to keep yourself from bouncing out of the boat as it rolled up on the chine. Even without a fin, the boat would turn on a dime and give you nine cents change. ;) Or would that be turn on €0.10 coin and give you back 9 €0.01 coins? :pfeif:
Anhang:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 24 Sep 2013 16:22 #90

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Robin schrieb:
Kann mir jmd. von seinem Boot die Maße der footholes geben und wie der Abstand der Footholes vom Lenkrad sein muss, damit das nachher passt?
Ja, gerne - aber das hilft dir nicht wirklich! Allein schon die Breite der 1:6-Schuhe fällt so extrem unterschiedlich aus, dass du die Toe Holes besser an deine Pilotenfigur anpasst. Abstand Lenkradnabe bis Hinterkante Toe Holes liegt je nach Boot bei min. 13 bis ca. 15 cm. In deinem Fall (DU-Class) besser die 15cm.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum