Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class)
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class)

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 11 Sep 2013 19:41 #31

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Kann man mal 'nen Foto sehen - vielleicht mit einer angelegten Leiste um das Ausmaß zu sehen?!
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 12 Sep 2013 13:57 #32

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Robin schrieb:
... Ich werde mal versuchen es aufzufüttern. Um den Spachtelanteil gering zu halten mit hartem Balsa. Kommt ja eh noch eine Lage Matte drüber. ...

Also ich halte dies für einen akzeptablen Plan. :top:

Hinterher wird man eh nicht viel davon sehen. Außen wird ja eh lackiert und innen kaschiert das Kneelingboard eh den "Fehler" am Rumpfboden. :vortrag:

Gegen wegschmeißen und neu bauen sträubt sich auch einiges in mir! :kopf3:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 12 Sep 2013 17:19 #33

  • Robin
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 136
  • Dank erhalten: 18
Hallo Zusammen,

ein Bild kommt die Tage, ich hab es heut Nacht irgendwie geschafft mir so den Nacken zu verrenken, dass ich erstmal zwei Betäubungsspritzen abholen musste.

Deswegen erstmal danke für Eure Antworten, weiteres Vorgehen in Kurzform:

Bild hier posten
Eure Meinung hören (ich denke das es gehen müsste mit dem Auffüttern)
Auffüttern
Falls das nix wird: Neu bauen. Momentan "bloss" ärgerlich, aber noch überschaubar.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 15 Sep 2013 12:07 #34

  • Robin
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 136
  • Dank erhalten: 18
So, hier jetzt die Bilder, direkt mit Ergebnis:

Dies ist die Biegung, saubere 2,5-3mm:


Ich habe mit Kiefernleisten einen Rahmen gebaut und dann jede einzelne Leiste mit dem Boden Plan verschliffen:


Das ganze habe ich mit hartem Balsa ausgekastet. Dank der Vorgabe durch die härteren, bereits vom Winkel passenden Kifernleisten konnte das schnell flächig beigeschliffen werden:


Nach 2 Spachteldurchgängen sieht das nun so aus:


Die letzten Riefen müssen noch mit Feinspachtel geschlossen werden, den hab ich aber leider nicht da und muss ihn noch kaufen. Das Ganze bringt ein Mehrgewicht von 37g, das finde ich mehr als akzeptabel für nun - hoffentlich - gute Gleiteigenschaften. Von Innen sieht man den Knick übrigens nicht, wenn man es nicht weiss. Einziger Abzug in der optischen B-Note ist der nun etwas dickere Heckabschluss.

Jetzt kann es weiter gehen :-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 15 Sep 2013 12:18 #35

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Robin schrieb:
Nach 2 Spachteldurchgängen sieht das nun so aus:
Sauber! :top:

Die Arbeit hat sich bestimmt gelohnt und war vermutlich deutlich weniger Aufwand als ein kompletter Neubau.

Aber wie konnte das überhaupt erst passieren?
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 15 Sep 2013 12:19 #36

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
siehste, Problem gelöst :top:
und 37 Gramm ist ja nix :rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 15 Sep 2013 12:23 #37

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Respekt :top: Sauber gelöst.
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 15 Sep 2013 13:41 #38

  • Haggy
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 501
  • Dank erhalten: 243
Das sieht gut aus, die Arbeit hat sich bestimmt gelohnt :top:
Gruß Hagen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 15 Sep 2013 16:31 #39

  • Robin
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 136
  • Dank erhalten: 18
VollNormal schrieb:
Aber wie konnte das überhaupt erst passieren?

Jugendlicher Leichtsinn ;-)

Ich habe ja die Spanten von Chinewalker genommen und skaliert. Diese hatten keine Stand-Offs um Überkopf zu bauen. Da ich nun dachte, dass flacher Boden + dicke Stringer + ebenes Baubrett zu einem ebenen Rumpf führen müssten....hatte ich wohl falsch gedacht.

Naja, nachher ist man immer schlauer ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft 59´er Hornet (DU-Class) 15 Sep 2013 16:57 #40

  • 806er
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Teilnehmer der 1st 152VO Competition an der Aggertalsperre 2012
  • Beiträge: 106
  • Dank erhalten: 13
Mach dir nichts draus :troest: , hast ja jetzt soweit alles wieder in den Griff bekommen :top:

... und diesen jugendlichen Leichtsinn haben hier schon ganz andere Leute begangen ... die wollten nicht nur scale Botte haben, sondern auch scale bauen :pfeif: :pfeif: :pfeif:

Hau rein ... das wird schon noch ein tolles Boot werden :popcorn:
Herzliche Grüße aus dem Süden
Christian
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum