Robin schrieb:
Ich sehe die Einlässe sind vorne, nicht hinten wo auf jeden Fall Wasserkontakt mit dem Rumpfboden ist. Funktioniert so aber gut, nehme ich an?
Bei Jo's
Miss Atomite ist der Wassereinlass hinten und der -auslass in den Transom eingebaut. Manche haben auch die Wasserkühlung des Motors einfach nach vorne zum Regler weitergeführt, auch eine Möglichkeit. Ob das mit der Kühlwasseraufnahme vorne funktioniert? ... ich vertrau da mal einfach Jo

und wenns nicht funktioniert gibt's eben
... ne, das wäre für mich nicht so schlimm, da ich ja noch an dem Testobjekt arbeite. Wenn die Hornet dann nochmals aufgebaut wird, sollte das natürlich funktioniern

, aber dann weiß ich ja aus eigener Erfahrung Bescheid.
Wegen der Beize ... ich für mich beize jedes Teil mindestens 2mal. Meine DragonflyII ist beispielsweise mit Clou-Mahagoni gebeizt. Nach dem ersten Beizen sah das ganze irgendwie zwischen schweinchenrosa und lila aus

, nach dem zweiten und dritten Beizgang wurde der Farbton dunkler und hatte keinen so künstlichen Farbstich mehr.