Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Der Erny baut sein erstes Boot
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Der Erny baut sein erstes Boot

Der Erny baut sein erstes Boot 02 Feb 2020 15:02 #51

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Erny, mach die Aufdoppelung trocken drauf, dann zieht es sich. Ich hatte bei mir ein ähnliches Problem!
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: ernyEausW

Der Erny baut sein erstes Boot 02 Feb 2020 17:07 #52

  • ernyEausW
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 133
  • Dank erhalten: 36
Das hatte ich aus Deinem Baubericht schon so übernommen. Danke
Liebe Grüße
Der Erny
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Erny baut sein erstes Boot 03 Feb 2020 13:24 #53

  • ernyEausW
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 133
  • Dank erhalten: 36
Sodele - das Grundgerüst ist fertig. Alle Leisten sind verklebt (bis auf die Deckstringer und die Schutzleisten). Nun ist Schleifen angesagt....

Vorher aber noch 2 Fragen:

1. Darf ich die Überstände am Heck bündig kappen? Dazu steht nix im Plan.
2. Ich mache mir langsam auch Gedanken zur Anlenkung. Ich habe dazu viele gute Anregungen hier bekommen und viele Threads gelesen. Dennoch ist mir der Aufbau nicht ganz klar. Wo mache ich die Seile im "Technikraum" fest? Wie verwende ich welche Seilscheibe? Wie verlaufen die Seile? Wo muss ich Löcher machen/suchen und kommt da Messingrohr rein? Wie verlaufen die Seilatrappen am Lenkrad? Wo bekomme ich so eine Lenkradrolle her? Ist eine Aufhängung an Federn sinnvoll? (Nachspannung bei Neigungsverstellung)

Man sollte meinen, das hätten schon viele Anfänger gefragt - aber Fehlanzeige. Eine systematische Darstellung wäre hilfreich.

Vielen lieben Dank.
Liebe Grüße
Der Erny
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Erny baut sein erstes Boot 03 Feb 2020 14:40 #54

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Hi Erny,

1. ja, kannst du. Schau dir die Fotos in den Bauberichten an, da sind die überall gekappt

2a die Seilrolle hat 2 Löcher, dort wird das Seil durchgeführt und bildet eine Schlaufe. Gespannt wird durch ziehen an der Schlaufe. Fixiert wird mit Schraube und Unterlegscheibe

2b ich glaube, müsste ich aber nachmessen, dass die BB ne 60iger Seilscheibe hat. Gibt es bei Jo im Shop oder man konstruiert und druckt selber eine. Ich habe auch schon mal eine aus Holz gebaut, geht auch.

2c die Löcher für die Seile sind bei der BB schon vorhanden, einfach durchführen. Ggf. Kunststoffhülsen einsetzen, damit es nicht am Holz scheuert. Ist aber nicht zwingend notwendig

2d Seilattrappen am Lenkrad kannst du weglassen. Achtet eh keiner drauf bzw. man sieht sie auf dem Wasser eh nicht

2e keine Federn, nur vorne an der Seilrolle spannen
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Erny baut sein erstes Boot 03 Feb 2020 15:14 #55

  • mbultmann
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 522
  • Dank erhalten: 338
Noch ein Tipp: Die drei Löcher für die Kabel sind verdammt eng. Mach sie etwas weiter solange Du noch gut drankommst. Also JETZT. Damit hatten schon viele von uns zu spät zu kämpfen :-o
Bei den Löchern für die Seile wäre es ratsam sie auch jetzt schräg nachzubohren. Die sind ja rechtwinklig reingefräst und zueinander etwas versetzt. Mach einen schönen Kanal draus. Aber da kommt man auch später noch mal dran.

Gruß
Martin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Erny baut sein erstes Boot 03 Feb 2020 20:17 #56

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Hallo Erny,

hier noch ein paar Fotos zu meinen Ausführungen. Zunächst die Seilscheibe mit der beschriebenen Schlaufe. Die Rädelmutter und die Klemmscheibe habe ich fürs Foto abgenommen, damit man besser erkennen kann. Zum Spannen ziehst du an der Schlaufe und schraubst die Mutter wieder fest.

BB1.jpg


Das sind die Seildurchführungen. Bei mir ohne Hülsen, funktioniert gut. Schräg bohren/feilen wir Martin es beschrieben hat, ist sicher vorteilhaft.

BB2.jpg


Hinter dem Spant kommt dann ne Umlenkrolle. Kannst die nehmen, die ich dran habe, kosten um die 10 Euro pro Stück. Geht auch billiger, indem man einfach Edelstahlringe und Augenschrauben nimmt (1,50 Euro).

BB3.jpg


Hinten dann wieder ne 10 Euro Umlenkrolle. Das geht auch ohne, dann muss die Seilscheibe aber kleiner sein. Einen Seilscheiben-Kalkulator findest du HIER im Forum zum Downloaden.

BB4.jpg
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Erny baut sein erstes Boot 03 Feb 2020 20:23 #57

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Das wäre dann die Billiglösung mit den Ringen, die ich ab jetzt nur noch nehme:

BB5.jpg


Das ist ne Spannmöglichkeit, die optisch nicht so schön ist, aber mit weniger Fummelei geht. Das Innenleben einer Lüsterklemme. Hierbei entfällt die Schlaufe an der Seilscheibe:

BB6.jpg
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: ernyEausW

Der Erny baut sein erstes Boot 05 Feb 2020 17:14 #58

  • ernyEausW
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 133
  • Dank erhalten: 36
Bitte nicht wundern, daß es hier nicht weiter geht, denn der Erny schleift und schleift und schleift und kontrolliert und schleift und schleift und und und.

Aber 2 Fragen hätte ich noch:

1. Die Eckleiste zwischen Boden und Seitenwand ist zwischen den beiden letzten Spanten extrem wabbelig und labil. Ich überlege, sie auf den freibleibenden Seiten mit Carbon zu verstärken???

2. Vorne an der ersten Bugwand habe ich enorm viel Überstand der Leisten (trotz vorheriger Anpassung). Muss ich tatsächlich die Leisten soweit runter schleifen, bis ich komplett plan auf dem Spant liege oder könnte ich da auch ein paar 10tel unterfüttern?
Liebe Grüße
Der Erny
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Erny baut sein erstes Boot 05 Feb 2020 17:33 #59

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Erny, stell mal 2 Fotos davon ein, dann ist es einfacher, darauf zu antworten.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Erny baut sein erstes Boot 05 Feb 2020 18:17 #60

  • mbultmann
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 522
  • Dank erhalten: 338
Erny,
Zu 1: ja, der Stringer kann wabbelig erscheinen. Schließlich ist da ja auch ein ziemlicher Abstand zwischen den wenigen Spanten. Wenn von beiden Seiten die Beplankung dran kommt wird der Rumpf fest.
Verstärken würde ich da nichts ( und wenn dann nicht mit Carbon Sondern Holz. Carbon passt zeitlich nicht und ist m.E. Auch nicht nötig) es sei denn Du hast dort bis auf fast Null runtergeschliffen.

Zu 2: wie Floh schon schrieb. Hättest Du ein zwei Bilder?
Danke und Gruß
Martin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum