Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Airborne
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Airborne

Baubericht Airborne 09 Aug 2013 20:57 #161

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
pluh99 schrieb:
....
Wir haben im Urlaub Lagrein kennen- und lieben gelernt. Leider ist nur noch eine Flasche da ....

:kopf3: Schluchz - Lagrein Dunkel Riserva :top:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 09 Aug 2013 21:00 #162

  • pluh99
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 19
Genau der isses.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 09 Aug 2013 21:04 #163

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Hatte ich zum ersten Mal 1991 auf der Terrasse eines Bergrestaurants bei 1500m mit Blick auf Brixen - der war so gut den konnte man inhalieren statt trinken. Damals war das ein echter Geheimtipp, und das Fläschchen kostete (im Restaurant) 75.000 - Lira :bier:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 09 Aug 2013 21:28 #164

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
pluh99 schrieb:
@ LEX:
Wieso sagst du, dass sich die Welle sowieso wieder fest frisst. Ist das nicht ein Problem der ordentlichen Schmierung, dass mir das nicht ständig passiert?

Peter

Hi Peter,

Das lager ist Kupfer, die Welle Edelstahl. Mit hohen drehzahlen hilft da kein Fett, Öl, oder was noch. Das wird wieder festlaufen. Wenn du nur mit 2S fährst geht das noch, aber mit 3S gibt das 25-28000 RPM unter last (beim Originalmotor), das hält das Lager nicht aus. Das haben schon mehrere erfahren .. leider. :wut: Metal-Teflon oder Bronze Lagerbuchsen rein, und das Problem ist weg :top:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 09 Aug 2013 22:54 #165

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Lex Verkuijl schrieb:
Mit hohen drehzahlen hilft da kein Fett, Öl, oder was noch. Das wird wieder festlaufen.

Könnte man die Buchsen nicht mit einer Reibahle etwas aufweiten? Das Festgehen kann doch nur mit Ausdehnung aufgrund von Reibung zu tun haben ...
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 09 Aug 2013 23:24 #166

  • pluh99
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 19
@ LEX:
Laut Beschreibung soll die Buchse aus Bronze sein, sieht mir aber auch eher nach Kupfer aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 10 Aug 2013 06:37 #167

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Hallo Peter,

schicke mir per PN deine Adresse, ich habe noch ein Originallager hier herumliegen! :troest:

Gleitlager_2013-08-10.jpg

(Ist nur noch eines der beiden übrig!)

Ich werde es nicht mehr einbauen, ich verwende künftig diese Lager: klick :freu1:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 10 Aug 2013 12:00 #168

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
pluh99 schrieb:
@ LEX:
Laut Beschreibung soll die Buchse aus Bronze sein, sieht mir aber auch eher nach Kupfer aus.

Ja, genau! Hier mein 'Materialvergleich':



Links Originalbuchse, oben ein stück Messingrohr, rechts die Ersatzbuchse von TFL. Wer es weiss darf es sagen, aber für nich sieht das alle drei nach Messing / Kupfer aus. Für eine Ersatzbuchse kauft mann bei TFL ausserdem 8 Metal-Teflon Lager die das Problem definitief lösen... ;)
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 10 Aug 2013 15:01 #169

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Lex Verkuijl schrieb:
pluh99 schrieb:
Laut Beschreibung soll die Buchse aus Bronze sein, sieht mir aber auch eher nach Kupfer aus.
Hier mein 'Materialvergleich': ... Wer es weiss darf es sagen, aber für nich sieht das alle drei nach Messing / Kupfer aus.
Bronze hat einen sehr hohen Kupferanteil. Ich würde mir nicht so unbedingt zutrauen, den Unterschied zwischen Kupfer und Bronze rein visuell zu erkennen. Das hier ist reine Bronze:


(Foto: Andreas Bergmann / Schrauberling)

Für mich sieht das TFL-Lager auch nach Kupfer aus, aber vielleicht ist es auch eine sehr niedrig legierte Bronze.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 10 Aug 2013 15:16 #170

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Stimmt, man kan das eigentlich nicht Optisch erkennen. Tatsache ist aber das die Lager höhere Drehzahlen nich aushalten. Welches Material es dan ist ist eigenlich egal ..
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum