Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Airborne
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Airborne

Baubericht Airborne 10 Aug 2013 17:27 #171

  • pluh99
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 19
:freu1: :freu1: :freu1:
Es ist vollbracht!!!
Ich habe die Welle aus dem Lager ziehen können. Nach Einführen eines 4-mm-Bohrers konnte ich spüren, dass im Lager winzige Grate sein mussten, an denen der Bohrer sich verhakt hat. Also mit dem Bohrer von Hand mehrfach gedreht und dann die Welle wieder hinein geschoben und schon drehte sie sich ganz leicht. Mit einem Tropfen Öl hat es dann geflutscht. Man konnte aber merken, dass das Material des Lagers sehr weich ist. Ich vermute deshalb, dass es sich um Kupfer handelt. Bronze ist härter. Nochmals danke für eure Tipps. Jetzt muss sich zeigen, ob das Lager länger als 30 Sekunden durchhält. Ich kann mir noch nicht so recht vorstellen, die Metall-Teflon-Lager von TFL in den AB einzudrücken. Lässt sich das Alugewinde so leicht wegdrücken???

Meine Airborne ist nach einigen Restarbeiten soweit Fertig. Es fehlt noch die Startnummer und die anderen Decals sowie die Verschlüsse der Inspektionsklappe.





Ken ist voll in seinem Element.




Hier noch ein paar Detailbilder meiner Airborne.

Der Tank passt genau hinter Ken.



Die Bowhandle ist jetzt auch da, wo sie hingehört.



Es hat trotz der diversen Schwierigkeiten Spaß gemacht, die Airborne zu bauen. Dank eurer Hilfen habe ich alle Hürden gemeistert. Also kann ich mich jetzt an das nächste Boot machen. Aber diesmal möchte ich nach Plan bauen. Die Foo Ling oder die Atomite (auch wenn davon schon einige gibt), könnte mein nächste Boot werden. Dann kann ich die Fehler, die die Airborne zieren weglassen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 10 Aug 2013 17:33 #172

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Hallo Peter,

Gratulation zum Boot - sieht super aus, einfach Klasse. :top:

Jetzt erst einmal fahren und testen - aber Video nicht vergessen! :pfeif:

:groehl: Mein Ersatzlager ist auf dem Weg, müsste am Montag in deinem Postkasten liegen.
(Ich habe auch eine Mail-Antwort an dich geschickt)

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 10 Aug 2013 18:49 #173

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
pluh99 schrieb:
Lässt sich das Alugewinde so leicht wegdrücken???

Das drückt man nicht weg. Die Metal-Telfon Lager brauchen eine 6mm Bohrung, da passen die Perfect rein. Das Gewinde Innenmass is genau diese 6mm! Das Lager wird dan getragen von den Gewindespitzen, das functioniert aber einwandfrei. Das wechseln ist wirklich Kinderleicht. Altes Lager im Uhrzeigersinn ausdrehen und die neuen Lager eindrücken (das geht ganz einfach), fertig!
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 10 Aug 2013 19:25 #174

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Frage an Lex: ich hab zwei 5mm Lager von TFL - brauche ich beide in einem OSE??
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 10 Aug 2013 20:11 #175

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
5 mm?? :nein2: Du brauchst zwei Lager mit 4mm innen und 6mm aussen Durchmesser. Eine ganz reinschieben bis anfang Gewinde, eine am ende bis es flach mit der Aussenseite liegt.

Nummer eins


Nummer zwei
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 10 Aug 2013 20:32 #176

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Boot, Peter! Ist toll geworden.

Einen Tipp hab ich noch für dich: falls du die Bowhandle silbern haben möchtest (und sie nicht ganz bewusst gold gelassen hast), kannst du bei Fohrmann ein Mittel zur Glanzverzinnung bekommen. Die Anwendung ist simpel, du brauchst dafür keinerlei Spezialequipment. Das Ergebnis ist zwar mit echtem Chrom nicht wirklich vergleichbar, aber zum Versilbern reicht's allemal. Und: es lässt sich nach der Verzinnung polieren!
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 10 Aug 2013 20:53 #177

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Hattest du schon verraten, in welcher Farbe du gebeizt hast? Falls ja, dann bin ich grade zu doof das zu finden ... - wäre nett, wenn du es noch mal sagst.

Axo:
Toppie! :top:
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 10 Aug 2013 20:56 #178

  • pluh99
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 19
Ich hatte anfangs daran gedacht, die Bowhandle messingfarben zu lassen. Es sieht aber auf dem Boot in Messing nicht so gut. Darum vielen Dank für den Tipp mit der Glanzverzinnung. Werde ich mir besorgen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 10 Aug 2013 21:02 #179

  • pluh99
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 19
@ ANDREAS:
ich glaube, du konntest die Angabe nicht finden, denn ich habe sie nicht erwähnt.
Ich habe AquaClou Holzbeize im Farbton Mahagoni verwendet. Die Beize ließ sich gut verarbeiten, doch bei zwei Anstrichen ist sie seht dunkel. Das Deck habe ich deshalb noch einmal fast bis aufs Holz abgeschliffen und dann nach Wässern noch einmal bebeizt. Dann war die Oberfläche so wie ich sie haben wollte. Richtig gut sieht es natürlich erst nach dem Lackieren aus.

Peter
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: VollNormal

Baubericht Airborne 10 Aug 2013 21:18 #180

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
pluh99 schrieb:
Ich hatte anfangs daran gedacht, die Bowhandle messingfarben zu lassen. Es sieht aber auf dem Boot in Messing nicht so gut.
Ist natürlich immer Geschmackssache, aber: finde ich auch!! Silber passt zu Mahagoni wie Arsch auf Pott - das kontrastiert richtig schön und strahlt! Während Gold viel Rotanteil hat - so wie das Mahagonibraun auch. Da ist kein Kontrast drin. Gold leuchtet erst auf Blau oder Grün richtig schön.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum