
Es ist vollbracht!!!
Ich habe die Welle aus dem Lager ziehen können. Nach Einführen eines 4-mm-Bohrers konnte ich spüren, dass im Lager winzige Grate sein mussten, an denen der Bohrer sich verhakt hat. Also mit dem Bohrer von Hand mehrfach gedreht und dann die Welle wieder hinein geschoben und schon drehte sie sich ganz leicht. Mit einem Tropfen Öl hat es dann geflutscht. Man konnte aber merken, dass das Material des Lagers sehr weich ist. Ich vermute deshalb, dass es sich um Kupfer handelt. Bronze ist härter. Nochmals danke für eure Tipps. Jetzt muss sich zeigen, ob das Lager länger als 30 Sekunden durchhält. Ich kann mir noch nicht so recht vorstellen, die Metall-Teflon-Lager von TFL in den AB einzudrücken. Lässt sich das Alugewinde so leicht wegdrücken???
Meine Airborne ist nach einigen Restarbeiten soweit Fertig. Es fehlt noch die Startnummer und die anderen Decals sowie die Verschlüsse der Inspektionsklappe.
Ken ist voll in seinem Element.
Hier noch ein paar Detailbilder meiner Airborne.
Der Tank passt genau hinter Ken.
Die Bowhandle ist jetzt auch da, wo sie hingehört.
Es hat trotz der diversen Schwierigkeiten Spaß gemacht, die Airborne zu bauen. Dank eurer Hilfen habe ich alle Hürden gemeistert. Also kann ich mich jetzt an das nächste Boot machen. Aber diesmal möchte ich nach Plan bauen. Die Foo Ling oder die Atomite (auch wenn davon schon einige gibt), könnte mein nächste Boot werden. Dann kann ich die Fehler, die die Airborne zieren weglassen.