Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Airborne
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Airborne

Baubericht Airborne 09 Aug 2013 10:55 #151

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
:pinch: das ist ja blöd.
Kannst Du Lager und Welle nicht wieder gängig machen? Die Welle mit sehr feinem Schleifpapier glatt polieren. Selbiges kann man mit dem Lager versuchen. Einen Streifen Schleifpapier (sehr fein) mit Sekundenkleber an einem Stab fixieren und lose um diesen herum wickeln. Dann in das Lager einführen und rotieren.
Dann Welle und Lager gut schmieren und testen ...
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 09 Aug 2013 10:57 #152

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
pluh99 schrieb:
Es scheint das Lager zu sein, es ist ziemlich festgefressen. Da TLF zurzeit keine Gleitlager auf Lager hat, fällt die Jungfernfahrt am Wochenende wohl aus.

Muss nicht so sein. Wenn du die Welle aus dem Lager heraus bekommen kannst ist das lager mit einem 4mm Bohrer wieder einigermasen Glatt zu bekommen. Nicht drehen sondern hin unt her ziehen. Die welle kanst du mit fienem Schleifpapier wieder hin bekommen wen es nicht zu schlimm ist. Das sollte dan wieder laufen, wenigstens für einige fahrten. Festlaufen wird sie sowieso wieder .. :pfeif:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 09 Aug 2013 11:05 #153

  • pluh99
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 19
Ich werde das mit dem Abschleifen mal probieren, aber dazu muss ich die Welle erstmal aus dem Lager gekommen und das scheint sich noch als schwierig zu erweisen. Am Wochenende habe ich dazu wohl mal Zeit.
Mit welchem Öl oder Fett schmiert ihr eure Wellen/Lager??
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 09 Aug 2013 12:04 #154

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Peter, wenn Du die Verschraubung oben an der Motor-Kupplung löst und dann das Gleitlager (ich glaube gegen den Uhrzeigersinn ) herausschraubst, dann kommt die Welle doch mit heraus. Dann kannst Du alles in Ruhe inspizieren.

Ich habe noch nen Rest sauteures LongLife Getriebeöl von meinem Auto. Das reicht noch 100 Jahre.
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 09 Aug 2013 12:05 #155

  • stratus18
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class JU Stock Racer
  • Beiträge: 270
  • Dank erhalten: 55
Ich schmiere meine Lager mit Liqui Moly Boots Fett.
;-) Man kann ein Boot nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Boot braucht Liebe.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 09 Aug 2013 12:06 #156

  • tika
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class B Hydro Racer
  • Beiträge: 2463
  • Dank erhalten: 1376
Hallo Peter,
denke bitte daran, dass das Wellenlager Linksgewinde hat.
Ich nehme LIQUI MOLY Boots Fett.
mfG Reinhard
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 09 Aug 2013 20:20 #157

  • pluh99
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 19
@ ULMO:
Genau das habe ich ja gemacht, Steffen. An das Linksgewinde habe ich auch gedacht. Die Welle lies sich auch ganz leicht herausziehen, doch sie hängt ja im Lager fest. Und ich habe Angst, wenn ich das Lager einspanne, dass ich dieses dann beschädige. Auch wenn ich es mit einer Zange fasse, um die Welle herauszuziehen, habe ich die gleiche Angst. Ich werde mal versuchen das Lager zwischen zwei Schutzbacken zu klemmen und dann vorsichtig am Endstück der Welle ziehen. Ich hoffe, dass es sich dann aus dem Lager entfernen lässt.
Wenn das Klappt, werde ich mit 1000er oder 3000er (habe ich, glaube ich, auch noch) die Welle bearbeiten.
Hochwertiges Getriebeöl werde ich ja wohl in meiner Kfz-Klitsche bekommen. Vielleicht haben die auch Liqui Moly Boots Fett

@ LEX:
Wieso sagst du, dass sich die Welle sowieso wieder fest frisst. Ist das nicht ein Problem der ordentlichen Schmierung, dass mir das nicht ständig passiert?

Ich berichte wie es bei mir weiter geht. Jetzt gibt's das eine oder andere Glas Rotwein (Restbestand aus Südtirol, wird ja sonst schlecht!!!) ;)

Peter
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 09 Aug 2013 20:26 #158

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Versuchs doch mal mit Hitze. Ich kenn jetzt die Ausdehnungskoeffizienten nicht, aber ich vermute mal stark dass die Welle deutlich weniger hat als das Lager.

Und was den Wein betrifft - ich kenn jetzt deine Sorte nicht, aber grundsätzlich eine gute Wahl :mrgreen:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 09 Aug 2013 20:36 #159

  • pluh99
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 19
@ ANDY:
Wir haben im Urlaub Lagrein kennen- und lieben gelernt. Leider ist nur noch eine Flasche da und die wird heute leer gemacht.

Auf die Hitze hätte ich auch selbst kommen können. Bronze hat definitiv einen höheren Ausdehnungskoefizienten als Stahl.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 09 Aug 2013 20:48 #160

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
pluh99 schrieb:
@ haben im Urlaub Lagrein kennen- und lieben gelernt. Leider ist nur noch eine Flasche da

Ich habe noch 2 Kisten Schreckbichl Lagrein im Keller :woohoo: ... Der Lagrein Rosè ist im Sommer auch ein echter Genuss. Wir "importieren" auch selbst :mrgreen:
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum