Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Airborne
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Airborne

Baubericht Airborne 07 Aug 2013 20:27 #141

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Ja, Reglerprogrammierung nach Gehör ist was tolles, da stehen wir alle unheimlich drauf. :freu1: :sick:

Die Mini-Investition in eine ProgCard ist da nicht verkehrt... kostet nur ein paar Euro, und dann weiss man endlich mal verbindlich, ob man auch die richtigen Pieptöne gezählt hat. :schwitz:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 08 Aug 2013 06:26 #142

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Jo_S schrieb:
... Die Mini-Investition in eine ProgCard ist da nicht verkehrt...

Kann ich nur unterstützen, die ProgCard ist notwendig für die Regler-Programmierung und man hat hinterher und auch später verlässliche Werte bezüglich der Einstellung des Regler. :top:


ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 08 Aug 2013 08:04 #143

  • Zwiebelfisch
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 505
  • Dank erhalten: 206
Peter - schicke mir deine Logos einfach mal rüber - ich gucke mir das an und dann entscheiden wir übers weitere Vorgehen.
Wichtig: Ich benötige die Größe für die Aufkleber.

Kai
Zwiebelfisch im Buchstabenmeer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 08 Aug 2013 16:33 #144

  • pluh99
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 19
Erstmal danke für die Antworten.
Nachdem ich gestern also den ESC wohl richtig programmiert hatte, habe ich einen kurze Test auf dem Tisch durchgeführt. Lenkung und Motor taten das, was sie sollten. Also in die Badewanne damit. Auch dort funktionierte logischerweise auch zunächst alles nach Plan. Also habe ich mal den Motor kurz auf Volllast laufen lassen. Das mochte aber die Flexwelle gar nicht. Jedenfalls drehte sich nach ca. 10 - 20 Sekunden der Motor nicht und auch wenn ich vom Propeller aus die Welle gedreht habe, ging es nur noch sehr schwer.
Vielleicht sollte ich mal schreiben, dass ich einen TFL Brushless Motor Habe.
Jetzt bin ich dabei das Gehäuse zu zerlegen um mir die Flaxwelle anzusehen. Die Welle ist geölt und sieht auch sonst in Ordnung aus. Ich wollte nun die Flexwelle aus dem Gehäuse ziehen, aber das gelingt mir nicht. Was mache ich falsch? Auch ohne Teflonhülle lässt sich die Welle nur sehr scher drehen. Was ist hier bloß los. Ich brauche eure Ferndiagnose mit anschließender Hilfe. Schon im Voraus vielen Dank.
Peter
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 08 Aug 2013 16:41 #145

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Hast Du die Drehrichtung des Motors vorher geprüft!!!
Der Propeller muß Wind nach hinten machen. Das testet man mit ganz ganz ganz wenig Gas. Ist kein Luftzug zu spüren, dann 2 der 3 Motorkabel tauschen, dann dreht der Motor anders herum.

Hoffentlich hast Du die rechtsdrehende Welle nicht durch zu heftiges Linksdrehen zerstört.
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 08 Aug 2013 16:44 #146

  • pluh99
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 19
Genau das habe ich vorher vorsichtig getestet. Der Motor hat heftig Wind nach hinten gemacht.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 08 Aug 2013 16:54 #147

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Kannst Du mal in den Chat-Room kommen, dann wird es interaktiver. <<Klick>>
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 08 Aug 2013 16:59 #148

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
pluh99 schrieb:
Ich wollte nun die Flexwelle aus dem Gehäuse ziehen, aber das gelingt mir nicht. Was mache ich falsch?

Hast du die unterste Madeschraube gelockerd? Die sichert die Flexwelle. Und von Hand schwer drehen ist schon möglich, manche Regler 'bremsen' den Motor egal ob die RC eingeschaltet ist oder nicht. Wenn der Regler eine Bremsfunction hat ist die am besten ab zu schalten. Das verhindert das die Welle jedesmal einen Schlag bekomt wen du vom gas gehst.
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 08 Aug 2013 20:01 #149

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Hallo Peter,

hast in diesem Zusammenhang von meinen Problemen gelesen: hier!

Lex hatte ähnliche Probleme! :kopf3:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 09 Aug 2013 10:42 #150

  • pluh99
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 19
Erstmal danke für die Antworten.
Ich bin heute morgen auch noch mal an den Motor gegangen und habe weiter analysiert und zerlegt. Ich habe den Fehler gefunden. Es scheint das Lager zu sein, es ist ziemlich festgefressen. Da TLF zurzeit keine Gleitlager auf Lager hat, fällt die Jungfernfahrt am Wochenende wohl aus. Aber TLF will sofort Ersatzliefern, wenn wieder Bestand vorhanden ist. Das ist schon mal erfreulich. Dann kann ich in der Zwischenzeit noch die letzten Kleinigkeiten erledigen und dann kann's weiter gehen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum