Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Airborne
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Airborne

Baubericht Airborne 01 Aug 2013 21:21 #121

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Absolut saubere Arbeit in deinem Technikraum und erst in deinem Cockpit. Da gibt es einiges, was kopierwürdig ist! :dance:

Von mir gibt es :top: :top: :top: von möglichen :top: :top: :top: !!!!

Nebenbei, deine Seiltrommel sieht auf den Bild wie von einer Dampflok entwendet aus - aber feine Arbeit, die Speichen :hops:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 01 Aug 2013 21:38 #122

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Sehr schöne Arbeit! :top: Las den Motor einfach mal laufen; weg ist der Staub .. :)
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 02 Aug 2013 05:27 #123

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Ich habe in die Löcher der AB-Befestigung eine gebogene Gewindestange angeschraubt und konnte so das Boot nach dem Lackauftrag sauber aufhängen: klick :lesen:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 02 Aug 2013 19:50 #124

  • pluh99
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 19
@ Alex: Danke für den Tipp. Ich werde ihn ein wenig abändern müssen, da man einen U-färmigen Draht schlecht in zwei Gewinde eindrehen kann. Ich mach's mit zwei Schrauben und einer Drahtschlaufe. Hat den gleichen Effekt.

So, Das Deck ist drauf.



Muss jetzt noch gewässert, gebeizt, geschliffen und gebeizt werden. Morgen ist dann der erste Lackanstrich an der Reihe. Bei den Temperaturen draußen, sollte der Lack in zwei Stunden getrocknet sein, sodass ich den zweiten suw. Anstrich aufbringen kann.

Auch die Inspektionsluke ist vorbereitet, der Deckel ist ebenfalls fertig und passt ohne Spalt (Herr Piech lässt grüßen).



Den Beweis für die nicht vorhandenen Spalte liefere ich morgen nach, wenn alles trocken ist.

Nun habe ich aber doch noch eine Frage: Ich habe bei einigen gesehen, dass die Boote mit Aufklebern (z.B. PinUps) verziert sind. Ich habe mir auch Aufkleber gemacht und auf Klebefolie gedruckt. Wenn ich die jetzt auf das dunkle Boot aufklebe, sind die Farbe kaum noch zu erkennen. Wenn ich die Bildchen auf weiße Aufkleber drucke, scheint wiederum das Weiß zu sehr durch. Wer kann mir helfen???



Jetzt ist Feierabend.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 03 Aug 2013 15:32 #125

  • pluh99
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 19
Das Deck ist nochmals gebeizt und sieht jetzt gut aus, sodass die erste Lackschicht aufgebracht ist. Nach Alex' Tipp hängt mein Bötchen jetzt im Garten und trocknet im Wind.



Nun noch ein paar Nachträge, die ich vergessen habe euch zu berichten.
Zunächst einen Tipp zum Kleber. Wir benötigen ja immer wieder Klebstoffe, die möglichst schnell abbinden und anschließend auch gut zu bearbeiten sind (feilen, schleifen, fräsen, lackieren usw.). Ich benutze für knifflige Fälle den amerikanischen Kleber JB Weld oder JB Kwik, den es hier u.a. bei Westfalia oder Amazon gibt. Er ist zuletzt bei der Seildurchführung zum Einsatz gekommen. Er ist ein echter Problemlöser.




Um das Cockpit genau ausschneiden zu können, habe ich mir ein Werkzeug gebastelt, mit dem ich den Verlauf der unter dem Deck verlaufenden Leisten auf das Deck übertragen kann. Man führt das Werkzeug mit dem Rundholz an der verdeckten Leisten entlang. Gleichzeitig zeichnet der Bleistift den Verlauf auf Deck nach. Da man das Rundholz verstellen kann, sind verschieden Abstände des Ausschnittes von der Leiste möglich.



Außerdem hat mein Tank jetzt einen Tankdeckel bekommen, den mir ein Freund gedrechselt hat. So kleines Kram ist nichts für mich.



Die erste Lackschicht sollte jetzt durchgetrocknet sein, sodass ich schleifen und lackieren kann.

Bis später
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 03 Aug 2013 16:55 #126

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
sehr schön, weiter so ! :top:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 03 Aug 2013 19:18 #127

  • jan
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class F Hydro Racer
  • Beiträge: 3115
  • Dank erhalten: 871
dat ziet er toppie

:rc:
Alt genug, um besser zu wissen,
Aber jung genug, um es anders zu machen


Jan
:rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 06 Aug 2013 11:58 #128

  • pluh99
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 19
Ich hatte weiter oben in den letzten Tage eine Frage zu Aufklebern gestellt. Ich möchte neben dem Hal-Kelly-Logo auch zwei PinUps auf meine Airborne kleben. Ich habe die Bildchen auf eine Klebefolie gedruckt und probeweise auf das Deck geklebt. Durch den dunklen Farbton der Beize sind dann allerdings die Farben nicht mehr zu erkennen gewesen, weil sie von dem dunklen Holz überdeckt wurden.
Nun habe ich an einigen Booten ebenfalls Aufkleber gesehen, die sehr wohl farblich gut zu erkennen sind. Wie habt ihr diese Aufkleber hergestellt? Habt ihr sie professionell drucken lassen??? Über eine Antwort würde ich mich freuen, denn ich möchte die Bildchen vor dem letzten Anstrich noch aufbringen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 06 Aug 2013 12:19 #129

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Peter, meine Decals an der VO-9 sind richtige Aufkleber. Die habe ich von einem Werbe-Shop drucken und konturschneiden lassen. Also praktisch genauso wie die VO-Nummern, dei Jo machen läßt.

Diese selbstgedruckten Wasserschiebebilder auf transparentem Untergrund funktionieren nur, wenn es sich um dunkle Farben handelt bzw. der Untergrund hell genug ist. Überleg' mal wie wenige Farbpigmente durch so einen Drucker aufgebracht werden ... Das kann garnicht von alleine "leuchten". Bei den Decalfolien zum Selberdrucken gibt es auch weiße, da leichten die Farben natürlich besser. Aber da hast Du wieder das Problem des Konturschneidens, was man mit Heimmitteln (Skalpell, Rasierklinge) nicht gut hinbekommt.

Vielleicht meldet sich noch ein Fachmann/Fachfrau - ich habe nur wenig (aber immerhin ein bischen) Erfahrung zu dem Thema.
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 06 Aug 2013 13:33 #130

  • Haggy
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 501
  • Dank erhalten: 243
Hallo Peter,
du meinst sicher so was wie bei meiner OK


Ich bin da auch kein Profi, ich gehe so vor:
1. ausdrucken des Bildes auf ganz normales Papier
2. Das bedruckte Papier 2-3 mal vorsichtig mit Klarlack übernebeln
3. nach dem trocknen schneide das Bild mit einer kleinen Schere rundum aus
4. eine Schicht Klarlack aufs Deck und dann das Bild gleich in den noch feuchten Klarlack legen
5. 2-3 weitere Schichten Klarlack drüber und fertig.

Das Ganze ist nicht so ohne, einmal zu nass Lackiert und es schaut sch...e aus :glotz:
Gruß Hagen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum