Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Airborne
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Airborne

Baubericht Airborne 05 Jul 2013 19:53 #111

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Ne, nicht vorher zahlen. Nur anrufen nutzt etwas. War das gleiche Spiel bei mir. Ich habe dann schlussendlich bei MKP angerufen und telefonisch Rollenblöcke, die auf Lager waren, bestellt und zwar auf Rechnung. Danach Lieferzeit von zwei Tagen! Die kennen beide das Zauberding "E-Mail" nicht.

Also, ruf doch mal an! :oops:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 05 Jul 2013 23:49 #112

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Bei mir genau das gleiche. Bestellung, Bestätigung per Email, 6 Wochen nix gehört, danach drei Mails von mir an drei verschiedene Mailadressen. Nix. Keine Reaktion. Tot gestellt. Ich hab heute woanders geordert.

Meine Meinung dazu: wenn man einen Webshop betreibt, sollte man Email kennen. Oder keinen betreiben.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 07 Jul 2013 20:52 #113

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
ich habe grade einen Webshop für segelmodellbau gefunden, der genau die richtigen Rollenblöcke hat.
allerding sind die Versandkosten mit 8€ sehr übertrieben.
vielleicht hat jemand einen Tip, wo ich die Rollen sonst noch bekomme.

@ Peter: Ich wünsche Dir noch einen schönen Urlaub.
:bier:
Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 07 Jul 2013 21:32 #114

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Dirk76 schrieb:
vielleicht hat jemand einen Tip, wo ich die Rollen sonst noch bekomme.
Direkt bei Cap Maquettes in Frankreich. Die haben auf ihrer Seite einen eigenen Webshop für Endkunden. Wobei die Versandkosten da auch nicht geringer sein werden. Ansonsten bei MKP - der reagiert allerdings auch nur auf Telefon, nicht auf Email oder Shopbestellungen! :glotz:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 08 Jul 2013 16:54 #115

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
Danke, ich habe grade welche in der Bucht gefunden und bestellt. Wenn die was taugen, sage ich Bescheid.
Wenn nicht ..... :pfeif:
Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 20 Jul 2013 18:47 #116

  • pluh99
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 19
Ich habe heute nach mehrfachen Versuchen jemanden telefonisch bei SMK erreicht. Angeblich wird der Laden seit Februar nicht mehr von Cap Maquettes beliefert. Herr Reimann (Inhaber) fährt angeblich zu Cap Maquettes um Problem zu lösen. Klang nicht seht glaubwürdig. Ich habe also direkt bei Cap Maquettes bestellt. Mal sehen, ob es bei denen klappt. Ist ja schon ne ganze Ecke teurer als bei SMK, aber was soll's :-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 01 Aug 2013 20:41 #117

  • pluh99
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 19
Nach einem wunderbaren Urlaub in Südtirol habe ich noch ein paar Tage frei und konnte mich in aller Ruhe an den Endspurt für mein Bötchen machen. Alles Material war nun endlich angekommen, also stand der Endphase des Baus nichts mehr im Weg.

Zunächst musste ich meine Technikraum neu gestalten, denn der Schwerpunkt war zu weit vorne. Jetzt sieht er so aus und der Schwerpunkt liegt an der richtigen Stelle.



Dann habe ich meine Alu-Reste durchgeschaut und tatsächlich ein Stück gefunden, das meine Motoraufhängung werden kann. Ich muss zugeben, dass die Halterung geklont habe.



Da der Regler wassergekühlt sein sollte, habe ich mir dann Gedanken zur Wasserzufuhr gemacht. Zwei Messingröhrchen (3mm) habe ich ausgeglüht, dann mit Sand gefüllt und gebogen. So haben sie keine Knicke bekommen. Der Zulauf ist nach vorne gebogen, sodass Wasser während der Fahrt hinein gedrückt wird. Der Auslauf geht schräg nach hinten.
An der Steuerbordwand verlaufen dann die beiden Silikonschläuche in den Technikraum. Ob das funktioniert, wird die Jungfernfahrt zeigen.




Damit der AB austauschbar ist, musste die Motoranschlüsse noch am Heck eingebaut werden. Dazu habe ich eine kleine "Kiste" gebaut und mit Mahaghonifurnier beklebt. Sieht jetzt richtig gut aus. Die drei Kabel, die zum Regler gehen, verlaufen unter dem Kneelingboard.



Die Lenkkonsole habe ich ebenfalls mit Mahagoni furniert. Unter dem Lenkrad habe ich ein Speedometer eingebaut. Ich habe irgendwo ein Abbildung eines alten Speedometer gefunden, mit CorelDraw entsprechend verkleiner und in einen dünnen (2mm) Abschnitt eines 15mm-Kupferrohres geklebt. Vorher habe ich den Abschnitt noch grau lackiert.



Nun musste noch der Notaus eingebaut werden. Damit er im Boot auffällt, wurde er signalrot lackiert.



Mit der Technik sollte jetzt alles erledigt sein. Also habe ich mich an das Kneelingboard gemacht. Der Bereich für die Knie wurde wieder mit Mahagoni belegt, Ebenso der Bereich, wo die Fußraste ist. Mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden. Wie ihr auf dem letzten Bild sehen könnt, habe ich zusätzlich das Board noch genagelt (Nägel 0,7x7 mm).



Nun war es an der Zeit, dass Ken (so hat meine Enkelin meinen Fahrer sofort genannt) mal zum Probesitzen aus dem Karton kommt. Er war mit der Knieposition zufrieden, sodass ich nun die letzten Schritte gehen kann. Das Deck im hinteren Bereich wird morgen montiert. Dann wird gebeizt und viiiiiiiieeeeeeel Lack aufgebracht. Bis Ende nächster Woche sollte das Bötchen dann soweit sein, dass der Stapellauf und eine Probefahrt angesagt sind. Sekt ist schon kalt gestellt, aber ich glaube, der ist bis dahin schon ausgetrunken. Mir fehlt allerdings noch ein Name. Und dann muss ich wohl auch eine Startnummer beantragen.



Übrigens kann meine Airborne wohl sehr gut am Wettbewerb des spitzesten Bugs teilnehmen:



Wie ihr seht, muss ich noch ein wenig nacharbeiten. Die Kamera ist im Makrobereich einfach zu detailreich.

So, das war's für heute. Wenn das Deck aufgebracht ist, melde ich mich wieder.

Peter
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 01 Aug 2013 20:52 #118

  • jan
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class F Hydro Racer
  • Beiträge: 3115
  • Dank erhalten: 871
heel mooi gedaan

:rc: :rc:
Alt genug, um besser zu wissen,
Aber jung genug, um es anders zu machen


Jan
:rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 01 Aug 2013 21:12 #119

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Klasse Peter.
Du solltest aber Deinen Motor etwas vor Staub schützen - einfach kleines Tütchen 'drüber :mrgreen:
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 01 Aug 2013 21:14 #120

  • pluh99
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 19
Der Motor wird vorm Schleifen und Lackieren natürlich wieder demontiert.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum