Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Airborne
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Airborne

Baubericht Airborne 23 Jun 2013 08:18 #101

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Hallo Peter,

habe die gleiche Ausrüstung - außer bisher LiPo-Akkus, ich verwende noch NIMH-Akkus.
Die Verlängerung der drei Motorkabel ist kein großes Problem, die Reihenfolge der Anschlüsse vertauscht nur die Drehrichtung. Bei richtiger Drehrichtung des Motors würde ich die Kabel farbig markieren.

Noch ein kleiner Tip: Besorge dir gleich einmal eine Programmierkarte für deinen Regler. Ich musst umprogrammieren.

Und einfach mit viel Spaß weiterbauen - Aufgabe auf der Ziellinie gilt nicht :glotz: !!!

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 23 Jun 2013 10:17 #102

  • pluh99
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 19
Danke für den Tipp, Alex.

Ich habe daraufhin bei Hobbyking nach einer Progcard gesucht und bin auf eine Menge davon gestoßen, doch weiß ich nicht, welche zu meinem Regler passt. Speziell für Turnigy Merine 60A gibt es keine. Ich habe ein Bildschirmfoto aller Progcards angehängt. Vielleicht kann mir jemand bei der Auswahl helfen.



Was muss man denn an einem Regler programmieren? Davon habe ich Null Ahnung. Wenn ich dann so ein Teil habe, brauche ich wohl noch mal Hilfe. Denn ich werde wahrscheinlich nicht zur Bigge kommen können. Vielleicht für einen Tag am Wochenende.

@Jo: Ich werde heute deine Tipps bezüglich des Lipos heute noch ausprobieren und dann Rückmeldung geben.

Peter
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 23 Jun 2013 10:42 #103

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Ich habe in der Bucht diesen gekauft: ProgCard

Passt perfekt, außer die Schrift ist etwas klein - aber der Blindenhund kann es ja vorlesen :rofl:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 23 Jun 2013 10:43 #104

  • pluh99
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 19
Mir ist gerade noch etwas eingefallen, bei dem ich euren Rat/eure Hilfe benötige.

Der Regler ist ja wassergekühlt. Das bedeutet, ich muss im Boden des Bootes zwei Öffnungen bohren, zwei Messingrohre einbauen und entsprechend biegen und das ganze mit Silikonschläuchen mit dem Regler verbinden. So weit, so gut. Doch der Regler soll ja in der Nähe des Akkus sitzen und der Wassereinlass/-auslass müssen meines Erachtens sehr weit hinten liegen, damit sie überhaupt im Wasser liegen. Baut sich denn überhaupt genug Druck im Schlauch auf, der das Wasser bis zum Regler transportiert. Ich kann mir das nicht vorstellen. Liegt wahrscheinlich daan, dass ich keine Ahnung davon habe.

So in etwa habe ich mir die Kühlung gedacht:



Peter
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 23 Jun 2013 10:46 #105

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
pluh99 schrieb:
... Der Regler ist ja wassergekühlt. ... Peter

Ich habe bei gleichen Regler und Motor die Wasserkühlung (noch) nicht angeschlossen. Macht absolut keine Probleme. Es läuft bei mir nur die vorhandene Motorwasserkühlung.

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 23 Jun 2013 10:51 #106

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
pluh99 schrieb:
Was muss man denn an einem Regler programmieren? Davon habe ich Null Ahnung.

Eigentlich musst Du nix programmieren. Aber manchmal wird ist halt doch nötig. Z.B Wenn Du mit Akkus fährst, wo der Regler die Soll-Spannungslage nicht erkennt. Oder wenn Du einen BL-Motor im Einsatz hast, der ein bestimmtest Timing benötigt, bzw. damit besser läuft. Oder Du den Rückwärtsgang lieber stilllegen willst.

Zum Turnigy Marine 60A findet man folgende Programmable settings:
  • Reverse
  • Low Voltage (none/2.6v/2.8v/3v/3.2v/3.4v)
  • Brake: (none/soft/hard)
  • Timing (0.00/3.75/7.50/11.25/15.00/18.75/22.50/26.25)

Deine Kühlung macht Sinn so. Es gab kürzlich in einigen Bauberichten hier Beispiele zur genauen Ausführung.
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 23 Jun 2013 11:01 #107

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
pluh99 schrieb:
Baut sich denn überhaupt genug Druck im Schlauch auf, der das Wasser bis zum Regler transportiert.
Du brauchst nicht viel Druck, das Wasser muss ja keine Höhe überwinden. Und der halbe Meter Schlauch bietet bei dem geringen Durchfluss auch keinen nennenswerten Widerstand. Falls, wie Alex schon schrieb, überhaupt eine Kühlung erforderlich ist.
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 23 Jun 2013 15:41 #108

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Ich habe bei der Atomite genau den Fall: Kühleinlass / -auslass hinten, Regler vorne. Funktioniert.

Bei der Babybullet mache ich jetzt auch den Kühleinlass nach vorne. Besser gesagt: in die Mitte des Bootes, leicht nach links versetzt, direkt unter den Regler. Der Einlass wird also bei Gleitfahrt nicht permanent unter Wasser sein. Aber trotzdem oft genug, um "stoßweise" zu kühlen. Man braucht bei der Reglerkühlung keinen permanent fliessenden Wasserkreislauf. Ab und zu das erwärmte Wasser per "Stoßkühlung" austauschen reicht.

Die Ebay-Programmierkarte von Alex passt, bei Hobbyking ist es noch günstiger: > klick. Eine passende und lesbare Frontplattenbeschriftung haben wir hier: > klick.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: pluh99

Baubericht Airborne 23 Jun 2013 16:12 #109

  • pluh99
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 19
Hallo Jo,
Das Problem mit meinem Lipo scheint geklärt zu sein. Es liegt wohl tatsächlich ein Kabelbruch vor. Wenn ich das Ladegerät an das Akkukabel anschließe, wird der Lipo korrekt erkannt und auch geladen.

Danke für deinen Tipp.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 05 Jul 2013 19:39 #110

  • pluh99
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 19
Liebe Infizierte,
obwohl ich gerade unter der Sonne Südtirols meinen Urlaub verbringe und ich gerade WLAN aktiviert bekommen habe, möchte ich euch meinen Ärger mitteilen. Vielleicht habt ihr ja auch ähnliche Erfahrungen gemacht.
Ich habe vor nunmehr 6!!! Wochen bei SMK Blöcke für die Lenkung bestellt. Nach vier Wochen Wartezeit habe ich eine nette Mail geschrieben und angefragt, wo denn meine Rollen bleiben (sie werben mit einer Lieferzeit von 7 Tagen!!!). Auf diese Mail habe ich bis heute keine Antwort bekommen und die Ware ist auch nicht angekommen.
Muss ich erst bezahlen, obwohl Lieferung auf Rechnung vereinbart ist???

Liebe Grüße aus dem sonnigen Südtirol (um 17.30 Uhr noch über 34° im Schatten!!!) :rc:

Peter
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum