Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Airborne
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Airborne

Baubericht Airborne 10 Aug 2013 21:18 #181

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Das ist die gebrauchsfertige Beize?

Ich nutze bisher die Tütenbeizen zum selber anrühren, die Farben sind offensichtlich unterschiedlich:

Von links oben nach rechts unten:
Clou #170 "Mahagoni dunkel" - Clou #156 "Mahagoni" - Clou #169 "Mahagoni hell" - Clou #171 "Kirschbaum"
Clou #27412 Nadelholzbeize (keine Farbbezeichnung) - Clou #165 "Eiche dunkel" - Clou #163 "Eiche hell" - ungebeizte Birke zum Vergleich.

Der Farbton an deinem Boot gefällt mir sehr gut!
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 10 Aug 2013 21:20 #182

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Lex Verkuijl schrieb:
5 mm?? :nein2: Du brauchst zwei Lager mit 4mm innen und 6mm aussen Durchmesser. Eine ganz reinschieben bis anfang Gewinde, eine am ende bis es flach mit der Aussenseite liegt.
]

.. Keep cool - die Länge ist 5mm. Da es aber auch 10mm lange Lager gibt, wollte ich wissen ob ich mit 2x 5mm richtig bin - eines von vor und eines von hinten :mrgreen:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 10 Aug 2013 22:32 #183

  • jan
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class F Hydro Racer
  • Beiträge: 3115
  • Dank erhalten: 871
toll
kijk Jo ik kan ook duits
Alt genug, um besser zu wissen,
Aber jung genug, um es anders zu machen


Jan
:rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jo_S

Baubericht Airborne 10 Aug 2013 23:45 #184

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Ich habe ein 5mm und ein 10mm langes 4/6mm Sinterbronzelager in den TFL AB eingebaut. Ich frage mich nur, wie ich das wieder raus kriege - falls es mal sein muß!
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 11 Aug 2013 04:45 #185

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
VollNormal schrieb:
Das ist die gebrauchsfertige Beize? Ich nutze bisher die Tütenbeizen zum selber anrühren, die Farben sind offensichtlich unterschiedlich
Yessss, sind sie!
Nebenbei: die gebrauchsfertige stinkt wie Sau von unten! :sick: :blink:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 11 Aug 2013 08:51 #186

  • pluh99
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 19
Na, so schlimm ist es nun auch wieder nicht oder ich habe nicht so eine empfindliche Nase.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 13 Aug 2013 18:24 #187

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Hallo Peter,

vor der Jungfernfahrt würde ich noch das Lager wechseln. Das alte Lager hat auf jeden Fall einen Defekt und wird wieder ausfallen. Auch würde ich die Stahlwelle an der Flexwelle mit feinen Schleifpapier (bis 2500 Körnung) bearbeiten. :bauen:

Ich hatte bereits meinen Spaß mit einer Schwimmeinlage (ohne eine Badehose mitzunehmen) - also pack' auch mal die Badehose zur Jungfernfahrt ein. :freu1:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 13 Aug 2013 18:59 #188

  • pluh99
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 19
Hallo Axel,
danke für den Tipp. Ich habe heute Bronzesinter-Lager bekommen und gleich ausgetauscht. Ging ja wirklich ganz leicht. Das alte, fest gefressene Lage habe ich gleich der Tonne übergeben.
Ja, auch an eine Badehose werde ich denken. Es wird ja nun auch wieder kühler. Vielleicht muss ich mir noch ein Schlauchboot anschaffen, um einem havarierten hinterher zu fahren.

Peter
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 13 Aug 2013 19:05 #189

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Mit den neuen Bronzesinterlager kannst du die Badehose zu Hause lassen - außer du hast andere Probleme mit dem Boot. :freu1:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 13 Aug 2013 19:15 #190

  • pluh99
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 19
Ich habe ja ein wenig "Schiss" vor dem Fahren. Die Dinger sind doch verdammt schnell und ich bislang nur Schlepper und die "Classic" von aero-naut gefahren. Die sind ja nun deutlich langsamer und einfacher zu beherrschen.
Ich glaube, ich schiebe die Jungfernfahrt immer wieder vor mir her, weil ich Angst habe mein Boot gleich bei der ersten Fahrt zu verlieren.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum