Zum Problem der zu dünnen Beplankung hier meine Meinung:
(a) 165-er GFK innen:
Absolutes "no go" - geht ganz sicher daneben. Zuviele Spanten und Stringer und natürlich das offene, einsehbare Cockpit.
(2) Rumpf außen laminieren:
Nur mit "leichten" Körpergewebe - soll der Rumpf eine Holzoptik erhalten, muss ziemlich sauber gearbeitet werden. Schleifen und spachteln ist dann nicht.
(3) Holzbeplankung ersetzten:
Kommt darauf an, wie fest die jetzige Beplankung geklebt ist. Es bleibt immer das Risiko, dass am Spantengerüst dabei etwas bricht.
(4) Zusätzliche Beplankung mit Funier:
Wäre jetzt mein Favorit. Müsste halt sehr sauber aufgeklebt/gebügelt werden, damit sich später keine Hohlräume bilden. Und danach mit stark verdünntem G4/G8 mehrfach einlassen. Die Methode hätte einen Vorteil. Da die bisher aufgeklebte Beplankung noch nicht gebeizt ist, könnte sich dort Flecken an den Klebestellen bilden. Mit einer zusätzlichen neuen Funierbeplankung umgeht man das Problem.
ALEX