Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms "Baubericht" Foo-Ling Bettie Page
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: "Baubericht" Foo-Ling Bettie Page

"Baubericht" Foo-Ling Bettie Page 19 Feb 2014 21:44 #11

  • diddytil
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 119
  • Dank erhalten: 31
Ich werde mal in meiner Sammlung kramen und hier einige Bilder/Grafiken zur Diskussion stellen.

Das wird bestimmt interessant.

Hier schonmal das erste:

Ehre sei den Ori
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Baubericht" Foo-Ling Bettie Page 19 Feb 2014 21:49 #12

  • blechroller67
  • ( Besucher )
  • blechroller67s Avatar
Na los dann kätze ich mal wieder rum :tomate: :tomate:

In meinen Augen gehört so ein Pinup garnicht auf ein Rennboot.

Ich kann mich nicht erinnern sowas jemals auf einem Boot gesehen zu haben.

Gut das ist sicherlich Geschmackssache, aber wie gesagt ich finde das passt nicht.

Wogegen ja die Nahmen recht groß und "kunstvoll" aufs Deck gepinselt wurden,was

ich wiederum recht racig finde zusammen mit ner Startnummer.

grüße Andreas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Baubericht" Foo-Ling Bettie Page 19 Feb 2014 21:56 #13

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Ich hab da schon leichte Magenschmerzen.. :-(
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich:

"Baubericht" Foo-Ling Bettie Page 19 Feb 2014 22:09 #14

  • ( Besucher )
  • s Avatar
Hallo Dietmar,

ich denke auch, konzentriere dich jetzt erst einmal mal besser auf das Boot als auf diese Dekogeschichten mit dieser Bettie Page. Mir gefällt sie optisch auch sehr gut aber diese Fetischsachen auf ein Boot: ich weiß nicht so Recht?! Wir wollen hier doch annähernd Scale bauen aber in der einschlägigen Literatur sowie auf zeitgenössischen Fotos habe ich so etwas auch noch nicht gefunden.

BTW: deinen Aufbau halte ich für etwas sehr sportlich. Das 0,8er FSH habe ich nur fürs Deck genommen und es lässt sich an den Stellen ohne den Unterzügen leicht eindrücken. Für den Bootsboden und den Seiten halte ich 1,0 mm FSH für weitaus angemessener. Hast du dich im Vorwege hier nicht schlau gemacht?


Weiterhin gutes Gelingen wünscht dir

Uwe
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Baubericht" Foo-Ling Bettie Page 19 Feb 2014 22:20 #15

  • diddytil
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 119
  • Dank erhalten: 31
Ich werde innen mit einer 160 gr Lage GFK verstärken. Das müßte allen Unwegen genügen.

Und das mit der Grafik: ok, werde ich weglassen, schade. Stattdessen werde ich das Originalautogramm als Namen neben der VO Nr anbringen.
Ehre sei den Ori
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Baubericht" Foo-Ling Bettie Page 19 Feb 2014 22:30 #16

  • blechroller67
  • ( Besucher )
  • blechroller67s Avatar
Hallo

Du kannst es doch machen wie Du es magst,ich wollte nur meine Meinung dazu kundtun.

Ich mag auch keine ZZ Top Hot Rods, andere stehen da voll drauf.

Mein Ding ist halt eher das puristische matt, rostig angegangen aber schnell.

Na eben racing, da sind auch mal Kratzer und Beulen dran.

Lass Dir von mir nix ausreden, das ist eben nur nicht mein Style.

grüße Andreas
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Baubericht" Foo-Ling Bettie Page 19 Feb 2014 22:39 #17

  • diddytil
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 119
  • Dank erhalten: 31
Nee, Du hast ja recht. Wir bauen ja Scalemodelle, und wenn die original keine Bilder/Grafiken trugen, sollte die Modelle auch keine haben. Lediglich ein Name wäre da zusätzlich erlaubt.

Rost und Beulen gab es ja auch bei den Originalen, also ist es ja auch ein Scalemodell.
Ehre sei den Ori
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Baubericht" Foo-Ling Bettie Page 19 Feb 2014 22:43 #18

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Ob die Jungs damals so ein PinUp auf ihre Boote gemalt hätten? Die "richtigen" Rennfahrer sicher nicht. Aber die haben ihre Boote auch nicht bunt angemalt, keine Intarsien ins Deck eingelegt, ihr Boot sowiewo nicht selber gebaut, sondern von Raveau, Champion, deSilva, Switzer und wie sie alle hießen bauen lassen und gekauft. Die ganzen "Homebrew-Racer" dagegen haben es kaum in die offiziellen Rennen und damit auch nicht auf die Fotos von selbigen geschafft. Dementsprechend unsicher ist die Beweislage, was die optische Ausgestaltung angeht.

Von daher spricht m.E. nichts dagegen, das Boot mit einem PinUp zu verzieren. Ich würde mir nur eine zeitgemäße und in sich stimmige Gesamtgestaltung wünschen.

Was die Beplankung angeht: Deck und Seitenwände sind laut Plan 1/8" dick, Boden und NonTrips 1/4", das entspricht ca. 0,6 mm respektive 1,2 mm. Ich habe bei meiner FooLing für Boden und NonTrips 1,2 mm gewählt, für die Seiten 1,0 mm und für das Deck 0,8 mm. Für den Boden halte ich 0,8 mm für deutlich zu dünn.
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Baubericht" Foo-Ling Bettie Page 19 Feb 2014 23:05 #19

  • diddytil
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 119
  • Dank erhalten: 31
Sagen wir mal so: Jetzt hab ich es drauf und reisse es auch nicht mehr runter. Es fühlt sich zumindest sehr fest und stabil an. Und wenn ich jetzt noch die GFK Matte einlaminiere, dürfte es Bombenfest sein. Unterschätzt die Matte nicht!!!
Ehre sei den Ori
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

"Baubericht" Foo-Ling Bettie Page 19 Feb 2014 23:21 #20

  • ( Besucher )
  • s Avatar
Was überlegst du dir bloß für merkwürdige Sachen? Wenn schon eine Glasmatte, dann kommt diese außen auf die Bootshaut. Will du das Zeugs etwa umständlich zwischen die Spanten frickeln? Und 160g/m² halte ich für viel zu fett, das Gewebe nimmt mächtig viel Harz auf und du hast nachher kein Rennboot mehr. Was möchtest du mit einer GFK-Schicht erreichen? Sowas habe ich bei meinen Segelbooten gemacht, wenn ich einen Rundspanter aus relativ weichen Balsholz gebaut hatte. Aber bei FSH, das macht keinen Sinn.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum