Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Minimost
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Minimost

Baubericht Minimost 26 Aug 2013 20:26 #141

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Das Timing sollte man nicht überschätzen, das hat eher untergeordnete Bedeutung. Ich fahre 6- und 8-Poler mit 15° Timing. Bei Zweipolern würde ich den Regler auf 5° oder weniger runter setzen. Wenn das Timing zu hoch ist, merkst du das an einem zunehmend rauen Lauf des Motors. Zu niedriges Timing schadet dagegen nie. Der Motor kommt dann lediglich nicht ganz auf maximale Leistung. Ist für uns aber ziemlich zu vernachlässigen, wir haben Power genug und müssen nicht das letzte Zehntel rausholen.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Minimost 26 Aug 2013 20:35 #142

  • Dornier
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • APBA-Member
  • Beiträge: 216
  • Dank erhalten: 21
Rundlauf ist nicht tmein Problem. Mein Problem oder besser des Motors Problem liegt inder Loslaufphase.Er kommt nicht aus den Startlöchern. Vollgas und sofort zurück mit dem Gasknüppel, dann läuft er super.

Programmierung:
1. Running Model: Forward and Reverse (im Sender auf Reverse 0%)
2. Fixed area accelerator: 9% (6-9-12%)
3. Battery low Voltage Prot.: 3V
4. Start Mode (Punch): Mode 5 (1-9)
5. Reverse Force: 25% (25-50-75-100)
6. Timing Set: 30 grad (0-5-10-15-20-25-30-Auto)
MfG, Thomas

Grüße aus der Hansestadt Lübeck
im Land zwischen den Horizonten
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Minimost 26 Aug 2013 20:44 #143

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Ich würde sagen:

1. Running Model: Nur auf Forward schalten um sicher zu sein. Dan braucht der Regler sich nicht zu Entscheiden so zu sagen.
3. Battery low Voltage Prot.: Lipofreundlicher ist 3,5 volt. Hat aber mit dem Anlauf nichts zu tun.
4. Start Mode (Punch): Versuch mal 1 und 10, was ist der unterschied? Die sanfteste Punchmode (Beschleunigung bei gasgeben) wird einen besseren Anlauf geben.
5. Reverse Force: kan ausgeschaltet werden, Reverse ist ja nicht mehr.
6. Timing Set: mal 15 probieren. 30 ist ziemlich hoch.

Aber ich muss sagen das bei meinem OSE AB mit 2700KV Outrunner ein High timing deutlich mehr leistung liefert als Low oder Automatic. (Aber ich hab nen anderen Regler) Aber ein guter Anlauf ist wichtiger.
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Minimost 26 Aug 2013 20:54 #144

  • Dornier
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • APBA-Member
  • Beiträge: 216
  • Dank erhalten: 21
1: Forward ist nur mit Brake.
3. Ok
4. war beides nicht so doll, aber 1 (Sanft) war übelst
5. reverse 0 geht nicht.
6. versuche ich noch mal
MfG, Thomas

Grüße aus der Hansestadt Lübeck
im Land zwischen den Horizonten
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Minimost 26 Aug 2013 21:03 #145

  • Robin
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 136
  • Dank erhalten: 18
Vielleicht habe ich es überlesen, aber was ist denn das für ein Regler? Das kenne ich von den ganz billigen Chinareglern.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Minimost 26 Aug 2013 21:35 #146

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Robin schrieb:
Das kenne ich von den ganz billigen Chinareglern.
Ja, da gibt's so einige Kandidaten mit ganz miesem Regelverhalten. Darum empfehle (und benutze) ich immer den Turnigy Marine = Hobbywing Seaking, der klasse aufgebaut ist, robust, zuverlässig, tolles Regelverhalten. Übrigens ein ganz billiger Chinaregler. :rofl:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Minimost 26 Aug 2013 23:11 #147

  • Dornier
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • APBA-Member
  • Beiträge: 216
  • Dank erhalten: 21
HobbyKönig 70A Bootsregler, hatte ich weiter vorn schon geschrieben. Jo hat mich auch schon gewarnt. Nur ist meine Hobbykasse langsam leer. Der nächste ist dann der Seaking.
MfG, Thomas

Grüße aus der Hansestadt Lübeck
im Land zwischen den Horizonten
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Minimost 27 Aug 2013 08:34 #148

  • Dornier
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • APBA-Member
  • Beiträge: 216
  • Dank erhalten: 21
HAtte heute nacht noch einen Einfall zum Ausprobieren, wer schuld hat. Ich hatte inmeinem großen Truck mal mit einem Brushless vor dem 2-Gang-Getriebe experimentiert. Den habe ich gerade man an den HK Marine-Regler gestöpselt. Und .... er lief einwandfrei an und weich bis in die Enddrehzahl.

Also nix doofer Regler.

Der Motor ist ein Torcster-Gold-A2217-4-3300

Hat etwas mehr Power wie der Original TFL-Outrunner. Neue kupplung und aus probieren.
MfG, Thomas

Grüße aus der Hansestadt Lübeck
im Land zwischen den Horizonten
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Minimost 27 Aug 2013 09:07 #149

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Was sagt die Gegenprobe: Bootsmotor an Truck-Regler?
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Minimost 27 Aug 2013 09:40 #150

  • Robin
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 136
  • Dank erhalten: 18
Jo_S schrieb:
Robin schrieb:
Das kenne ich von den ganz billigen Chinareglern.
Ja, da gibt's so einige Kandidaten mit ganz miesem Regelverhalten. Darum empfehle (und benutze) ich immer den Turnigy Marine = Hobbywing Seaking, der klasse aufgebaut ist, robust, zuverlässig, tolles Regelverhalten. Übrigens ein ganz billiger Chinaregler. :rofl:

Die benutze ich mit voller Zufriedenheit - ausser dass bei manchen die Low-Voltage Protection extremst sensibel ist (ich schalte die dann aus und löte mir nen externen Lipo-Warner dazwischen, passiert aber eh nur bei grenzwertigen Setups), volle Empfehlung.

Das sind günstige, aber nicht die billigsten China-Regler!

Bei den ganz billigen kenne ich beschriebenes Problem: Häng mal zum Test ein S mehr dran (also statt z.B. 2S, 3S), dann wird es funktionieren. In den ganz billigen (SuperSimple oder Birdie) Reglern wohnen kleine spannungsfressende Monster ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum