Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Der Erny baut sein erstes Boot
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Der Erny baut sein erstes Boot

Der Erny baut sein erstes Boot 12 Feb 2020 20:53 #91

  • mbultmann
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 522
  • Dank erhalten: 338
Genau so soll es werden :top:
Erny,
Vergiss vor lauter Schleiferei nicht, die Löcher im Hauptspant nachzubohren/-feilen. Wenn Du Wasserkühlung haben möchtest, wäre jetzt auch ein guter Zeitpunkt, um die Löcher dafür zu setzen,
Gruß
M
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: ernyEausW

Der Erny baut sein erstes Boot 12 Feb 2020 23:33 #92

  • ernyEausW
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 133
  • Dank erhalten: 36
Oh ja - guter Tipp! Die Motorkabel-Durchführungen und die Löcher für das Steuerseil hatte ich schon nachgefeilt. Über die Kühlung des Reglers hatte ich noch nicht nachgedacht. Sollte da nicht ein Car-Regler mit Fan reichen???
Liebe Grüße
Der Erny
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Erny baut sein erstes Boot 13 Feb 2020 05:37 #93

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Nein, das Böötchen wird nicht nur einmal komplett mit Wasser voll laufen, das verträgt ein Car-Regler vermutlich nicht.
Du kannst die Kühlung vom Motor aus machen oder im Boden einbauen. Ich habs bei der BB im Boden gemacht. Geht ganz einfach.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: ernyEausW

Der Erny baut sein erstes Boot 13 Feb 2020 12:23 #94

  • gema1831
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1626
  • Dank erhalten: 680
:top:
TOP!
Well done.
Gruss, Mark
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Erny baut sein erstes Boot 13 Feb 2020 13:00 #95

  • mbultmann
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 522
  • Dank erhalten: 338
Hallo Erny,
wie Floh schon schrieb: Keinen Car-Regler, da wahrscheinlich nicht wasserdicht. Und schon gar keinen mit Lüfter oben drauf. Wenn das Bötchen mal voll ist, muss der Lüfter durch Wasser pflügen. Dafür ist der nicht ausgelegt. Investier lieber in einen wassergekühlten.
Falls Du den Kühlwassereingang nicht vom Motor sondern vom Boden her machen wollst, bedenke, dass unnsere Rennsemmeln idealerweise fast übers Wasser fliegen und üblicherweise bei den Flatbottoms nur das Heck noch Dauerkontakt mit dem Wasser hat ;)

Gruß
M
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: ernyEausW

Der Erny baut sein erstes Boot 13 Feb 2020 13:21 #96

  • ernyEausW
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 133
  • Dank erhalten: 36
Hallo M,
vielen Dank für den Tipp. Mit Kühlwasseraufnahme und Co kenne ich mich recht gut aus. Das Thema haben wir im Raceboat-Bereich ja auch. Habe auch noch diverse neue (Ersatzregler) daheim in der Gruschelkiste. Aus Selbiger zaubere ich auch locker 10 Servos und jede Menge anderen Kram. ;-))

Da die Beplankung am Heck ja sogar übersteht (hat die Wirkung von Trimmklappen) dürfte im Rumpfinneren wohl kaum vernünftig Wasser aufzunehmen sein. Also etweder das Wasser vom Motor nutzen, oder einen anderen Pickup......
Liebe Grüße
Der Erny
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Erny baut sein erstes Boot 13 Feb 2020 13:29 #97

  • ernyEausW
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 133
  • Dank erhalten: 36
sowas zB . . . .
Pickupwasser.jpg
Liebe Grüße
Der Erny
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Der Erny baut sein erstes Boot 13 Feb 2020 13:39 #98

  • mbultmann
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 522
  • Dank erhalten: 338
Ja, genau sowas in der Art. :top:
Wo hast Du die her?
Gruß
M
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: ernyEausW

Der Erny baut sein erstes Boot 13 Feb 2020 13:39 #99

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Mehr als 20-22 Runden auf dem Course schaffst du eh nicht mit einem Akku. Ich hatte mit den Turnigy-Reglern noch keine Probleme mit der Wasseraufnahme unter Wasser.
Nachteil ist aber, dass man die Funktion nicht kontrollieren kann, während es bei einem Auslauf über der Wasserlinie immer schön anzuschauen ist, wenn es rausplätschert :rc:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: ernyEausW

Der Erny baut sein erstes Boot 13 Feb 2020 16:31 #100

  • ernyEausW
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 133
  • Dank erhalten: 36
Ja - ein Auslaß über der Wasserlinie ist da von Vorteil....

Diesen schonen Pickup gibts für wenig Geld bei Hydro Marine.
Liebe Grüße
Der Erny
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: mbultmann
Powered by Kunena Forum