Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Der Erny baut sein erstes Boot
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Der Erny baut sein erstes Boot

Der Erny baut sein erstes Boot 13 Feb 2020 19:00 #101

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Das sind schöne Pickups, ja, aber die erzeugen doch schon wiederstand, wie die so tief eingetaucht werden. Besser ist ein Messingrohr schräg in der Fahrrichtung im RC-Raum in den Boden ein zu kleben, und an der Aussenseite flush zu verschleifen. Das ergibt genügend Wasser- Menge und -Druck für die Kühlung. Diese art von Wassereinlass hat sich schon mehrfach bewiesen.

P1150763Middel.JPG


Vom Bug aus gesehen.

P1150762Middel.JPG


Fahrrichtung ist nach rechts.


Das der Einlass bei Wellen nicht immer im Wasser ist machts nicht. Die dann entstehende 'Pulskühlung' funktioniert immer noch einwandfrei.
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Der Erny baut sein erstes Boot 14 Feb 2020 11:22 #102

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Gute Lösung, habe ich auch gemacht, hatte aber etwas Schiss vor dem Anbohren des Rumpfes. War aber ganz einfach :super:

Erny, dir schicke ich nachher die abgebildeteten Teile. Die grobe Stützstruktur habe ich entfernt, der Rest ist dann dein Part :bauen: Ein paar Teile sind mehrfach vorhanden, falls beim Nachbearbeiten was kaputtgeht. Die Bauanleitung kriegst du per Mail, oder hatte ich die schon geschickt?
Sollte ein Teil kaputtgehen oder das Paket ramponiert sein, kann ich bei Bedarf die kaputten Teile nachdrucken.

Unten links sind 3 Griffe für Bug und Heck, die lagen noch in meiner Grabbelkiste. Kannst du anbauen oder entsorgen. Viel Spaß damit. Ach ja, zur Montage braucht du noch Messingdraht, geht aus der Zeichnung hervor. Die Löcher müssen ggf. nachgebohrt werden. Zum Verkleben nehme ich immer flüssigen Sekundenkleber von Uhu oder Pattex.

Erny.jpg
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: ernyEausW

Der Erny baut sein erstes Boot 14 Feb 2020 11:58 #103

  • ernyEausW
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 133
  • Dank erhalten: 36
1000 Dank für die tolle Unterstützung. Ich kenn auch die Einlässe aus Messingrohr und überlege nun, welche der 3 Varianten ich anwenden werde. Variante 4 wäre eine Kühlwasseraufnahme an der Turnfinn. :dunno:

Ich bin bislang super zufrieden mit dem Projekt und der Resonanz hier :dance: und den vielen netten Tipps und Unterstützungen jedweder Art :1st: . Diese Art von Modellbau gefällt mit bislang sehr. :pogo:
Liebe Grüße
Der Erny
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Lex Verkuijl, Floh

Der Erny baut sein erstes Boot 14 Feb 2020 22:46 #104

  • ernyEausW
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 133
  • Dank erhalten: 36
Hab da mal eine Frage zur weiteren Vorgehensweise:

Nachdem ich das Sperrholz für die Beplankung gebeizt habe, würde ich ja die ersten Teile zuschneiden und verkleben.

Soll ich vorher alle Teile mehrfach mit Bootslack behandeln? Dann müsste ich mit Epoxy oder UHU-Hart kleben, weil Ponal nicht mehr ginge....

Oder klebe ich erst und bringe dann erst den Bootslack auf? Dann könnten aber bei Wasser im Boot einige Stellen Feuchtigkeit ziehen...

:dunno:
Liebe Grüße
Der Erny
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Erny baut sein erstes Boot 15 Feb 2020 02:10 #105

  • Jenjen
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • APBA-Member
  • Beiträge: 175
  • Dank erhalten: 158
Moin Erny!

Ich habe zwar noch kein Boot fertig, aber ich würde erst die Boden- und Seitenbeplankung aufbringen und vielleicht noch die Außenseite des Bodens versiegeln. Dann das Boot von der Helling trennen und innen versiegeln - auch die Innenseite der Decksbeplankung. Im Anschluss noch die "Poolnudel" einpassen. Erst jetzt das Deck mit 2K-Kleber aufbringen.

Viel Erfolg
Jenjen

PS.: Ich arbeite gerne auch mit einem guten Sekundenkleber: z.B. Pasco-Fix. Der funktioniert fast immer: rohes Holz - beschichtete Holz - Teile zusammenhalten, Tropfen dran, kurz warten, hält - läuft auch in Spalten - zur Not beschleunigt Aktivator-Spray...

PPS.:Ich hasse das Versiegeln des Holzes. Es stinkt, erfordert Wartezeit und kann alles, was davor noch schön aussah wieder komisch aussehen lassen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: ernyEausW

Der Erny baut sein erstes Boot 15 Feb 2020 04:58 #106

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Hallo Erny,
ich habe es wie folgt gemacht:
Zunächst nichts versiegeln und die Planken mit Ponal verleimen. Dann das Boot von der Helling nehmen und den vorderen Bereich innen versiegeln, von Spant 1 bis zur Spitze. Da kommt ja der Auftriebskörper rein und ist später nicht mehr erreichbar. Dann das Deck komplett beplanken und verschleifen. Jetzt erst versiegeln. An die Innenseite des Decks vorne im Bug kommt man dann nicht mehr dran. Macht aber nichts, da kommt ja nie Wasser hin. Um später an alle anderen Stellen heranzukommen, knickst du einen Pinsel um 90 Grad und kürzt den Stiel. Damit kommt man überall hin und kontrolliert mit Hilfe eines kleinen Spiegels.

Clou Boots- und Yachtlack finde ich gut und der stinkt bei Weitem nicht so wie G4.

Die BB nimmt eh nicht so viel Wasser auf. Mit 2S-Akku ist es unmöglich das Boot zum Kentern zu bringen, egal was du am Sender machst :rc:
Mit 3S passiert das dann aber schon :rc:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: ernyEausW

Der Erny baut sein erstes Boot 15 Feb 2020 12:13 #107

  • mbultmann
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 522
  • Dank erhalten: 338
Hallo Erny,
Ich hatte Dir wegen Beplankung auf Deine Email geantwortet, da steht drin, wie ich es gemacht habe. Ist die nicht angekommen? Spam Folder?
In Kurzform nochmal hier:
Beplankung unten und an den seiten aufkleben (z.B. Ponal wasserfest), dann innen lackieren.
Dann Deckinnenseite lackieren und mit Epoxi drauf.
Danach Deckskonturen ausarbeiten und dann außen alles lackieren
Gruß
M
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: ernyEausW

Der Erny baut sein erstes Boot 15 Feb 2020 13:24 #108

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Wir hatten hier schon Leute, die den Lack in einen Müllbeutel gekippt haben, Boot hinterher, Beutel zu und ordentlich hin und her bewegen. Nicht gerade meine favorisierte Methode, aber auch das scheint zu funktionieren. Kein Witz!

Ich habe auch schon ein Boot gesehen, bei dem der Rumpf unten einfach mit ner wasserdichten Folie beklebt war. DC-Fix oder so nennt sich das Material. Geht auch.

Mal schauen, ob Erny noch eine weitere Variante entdeckt.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: ernyEausW

Der Erny baut sein erstes Boot 15 Feb 2020 15:19 #109

  • ernyEausW
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 133
  • Dank erhalten: 36
mbultmann schrieb:
Hallo Erny,
... Ist die nicht angekommen? Spam Folder?....
M

Nein - kam leider nicht an.

Danke allen für die Antworten.
Liebe Grüße
Der Erny
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Erny baut sein erstes Boot 15 Feb 2020 21:03 #110

  • mbultmann
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 522
  • Dank erhalten: 338
Ich schicks nochmal.
Gruß
M

Zusatz:
gerade nochmal abgeschickt. sag mal, ob die email ankommt. Hattest Du meinen anderen Antworten auf die früheren emails bekommen?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: ernyEausW
Powered by Kunena Forum