Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht "Floh's BB"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht "Floh's BB"

Baubericht "Floh's BB" 25 Dez 2015 20:23 #81

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Oh ja, die Löcher waren zwar schon drin, aber teilweise mit Leim verengt. Jetzt sind sie wieder frei!

Hab gleich mal nach Turnfin gesucht. Die dauerhafteste Befestigung für die Turnfin scheint mit Gewindebuchsen zu sein.
Kann mir jemand sagen, welche Gewindebuchsen man da am besten nimmt? Innengewinde M2, M3 oder größer? Selbstschneidend oder zum Einkleben?

Wie mache ich den Ausschnitt in der Beplankung? Genau nach Jo's Bauplan der Finne oder kann ich auch eine rechteckige Turnfin einbauen? Das würde zumindest den Ausschnitt der Beplankung vereinfachen. Ich würde dann jetzt ein rechteckiges Stück Alu einbauen und das später gegen die fertige Finne austauschen. Hat das Nachteile?

Da ich noch keine Turnfin habe, müsste ich ja später exakt so feilen wie der Ausschnitt der Beplankung es vorgibt. Meine angedachte Rechtecklösung erscheint mir einfacher.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 25 Dez 2015 21:36 #82

  • tika
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class B Hydro Racer
  • Beiträge: 2463
  • Dank erhalten: 1376
Floh schrieb:
Meine angedachte Rechtecklösung erscheint mir einfacher.

:idee2: :freu1: richtig so, - eigene Ideen einbringen, das wird doch dein Böötchen! :top:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 27 Dez 2015 20:24 #83

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Mist, Webseite abgeschmiert!!! Ich versuche jetzt erstmal, das Ganze wiederherzustellen, damit die Fotos wieder da sind!
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 27 Dez 2015 22:09 #84

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Puh, konnte die Webseite wieder herstellen, jetzt geht es weiter:

Erste Beplankung angebracht:

Leim ist trocken:

Genug Überstand:

Rechts (in Fahrtrichtung) noch unbearbeitet, links bereits verschliffen:

Zweite Beplankung, Klammern ging in der Mitte nicht, deshalb Klebeband:

Das Resultat, fürs allererste Mal in meinem Leben finde ich das gar nicht so schlecht:

Und von Vorne:


Jetzt trocket die angeleimte Verstärkung am Transom und morgen geht's weiter mit der Seiten-Beplankung :top:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 28 Dez 2015 01:29 #85

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
Faszinierend !
Endlich mal wieder ein mit Bildern versehenen Baubericht ! :top:

Uli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 28 Dez 2015 11:07 #86

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Ja Uli,

ich bin absoluter Anfänger was reinen Holzmodellbau angeht und bin deshalb zwingend auf Hilfe aus diesem Forum angewiesen. Das klappt ja auch sehr gut. Was mir fehlt, sind wirklich Detailfotos. Die waren sicherlich mal da, aber mittlerweile sind sehr viele Fotos verschwunden.
Einige User haben mir schon sehr geholfen und Links zu Bauberichten genannt oder gar PDF-Dateien mit Bauberichten zur Verfügung gestellt, Klasse! Aber was ich auch dort vermisse, sind Details. Wie sieht z.B. die Bugbeplanung VOR dem Schleifen aus, wieviel steht über etc.
Ich versuche das hier mit diesem Bericht so darzustellen, dass andere 'Holzlaien' auch den Schritt wagen und ein Modell anfangen. Aus meinen Fehlern (siehe gebogenen Transom) kann man sicherlich auch lernen.
Mittlerweile bin ich sicher, das Boot ins Wasser zu bekommen. Ob ich Kreise um die BB von Lex fahre, wage ich zu bezweifeln :mrgreen:

Wer mehr Fotos sehen möchte, kann auf meine Webseite gehen, siehe Signatur. Dort habe ich auch schon den Helm des Fahrers angepasst mit einer sehr einfachen, aber praktikablen Lösung. Das gehört an dieser Stelle noch nicht in den Baubericht und folgt daher später.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: raptoruli

Baubericht "Floh's BB" 28 Dez 2015 11:10 #87

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Weiter geht's mit der seitlichen Beplankung. Hier habe ich ohne Schablone gearbeitet. Die Planke ausgerichtet mit Überstand nach hinten an dem Transom, dann grob geklammert und innen angezeichnet.
Wieder abgenommen, mit einer normalen Haushaltsschere zurechtgeschnitten, geleimt, geklammert und mit Klebeband fixiert.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 28 Dez 2015 11:16 #88

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Wen es interessiert: ich schleife mit einem Schleifklotz von Dictum und Papier mit 120er Körnung. Der weiter oben abgebildete Hobel ist ebenfalls von Dictum, geschärft wird er mit einem Wasserstein, 1000er und 6000er Körnung. Die Empfehlungen in Sachen Hobel gingen von ganz klein über 30mm Breite bis zum 800g schweren Teil. Ich habe bewusst diesen ganz kleinen genommen. Den kann ich mit 2 oder 3 Fingern bedienen und die Resultate sind super.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 29 Dez 2015 17:36 #89

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Die Klammern sind ab.


Jetzt wird gehobelt und dann geschliffen, Damit die obere Beplankung nicht zu stark leidet, habe ich sie abgeklebt.


Ich arbeite mich von rechts nach links vor. Sieht gut aus und geht ganz einfach!

Halt! Zu früh gefreut! An einer Stelle habe ich beim Verleimen den Stringer wohl nicht plan genug geschliffen, die Planke liegt folglich nicht flächig auf. Mist! Die Planke ist nach dem Schleifen an der Stelle jetzt verdammt dünn und das Licht schimmert durch. Was tun? Mir fällt Stabilit Express ein, diesen 2K-Kleber habe ich vor 20 Jahren bei meinem Graupner Fischkutter eingesetzt und es hält heute noch wie am ersten Tag. Also ab in den Baumarkt, den Kleber geholt, angerührt und von innen in den Spalt zwischen Stringer und Planke laufen lassen, also das ganze quasi von hinten verstärkt. Ich denke, damit habe ich diesen Fehler ausgemerzt.
Aber wie sagte Jo mal zu Anfang? Lehrgeld haben alle bezahlt. Und es ist mein erstes Holzboot. :mrgreen:
Da die zweite Seite identisch ist, spare ich mir die in diesem Baubericht. Weiter geht's hier, wenn die Bodenbeplankung dran ist.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 29 Dez 2015 17:42 #90

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Floh schrieb:
Kleber geholt, angerührt und von innen in den Spalt zwischen Stringer und Planke laufen lassen, also das ganze quasi von hinten verstärkt. Ich denke, damit habe ich diesen Fehler ausgemerzt.
Ich denke auch! :top:

Falls du doch noch Zweifel haben solltest, kannst du auch von innen einen schmalen Streifen dünne Glasfasermatte (oder irgendeinen glatten Stoff) über die Verbindungsstelle laminieren.
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh
Powered by Kunena Forum