Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht "Floh's BB"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht "Floh's BB"

Baubericht "Floh's BB" 08 Dez 2015 22:48 #71

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Nachtrag: ich war gerade auf deiner Homepage. Da ist mir das Foto vom 20.11. aufgefallen: die Verspannung mit dem Klebeband. Das könnte evtl. die Ursache sein. Aber wie gesagt: mach dir keinen Kopp drum.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 09 Dez 2015 08:30 #72

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Hi Jo,

bedingt durch meinen Beruf (IT) ist Fehlersuche mein tägliches Geschäft und Fehler lassen mir keine Ruhe. Bevor ich deinen Nachtrag gelesen habe, hatte ich genau die gleiche Idee!

Siehe Beitrag #29 in diesem Thread. Ich habe die Leisten länger gesägt als auf der Schablone, weil Lineal und Schablone von den Maßen nicht zusammenpassten. Kann ja sein, dass der Drucker nicht exakt 1:1 druckt. Längere Leisten ohne Nacharbeit hätte den Transom nach außen gebogen. Ich hab dann ohne nachzumessen die Leisten solange geschliffen, bis sie spannungsfrei unter leichtem Druck eingesetzt werden konnten. Vermutlich hätte ich an der Stelle exakt nach Vorgabemaß arbeiten müssen und ggf. den bereits gebogenen Spant wieder in die richtige Form bringen können. Wenn ich dann noch ein wenig zu stark gepresst habe mit dem Klebeband, dann erscheint der Fehler logisch.

Aber egal, wenn ich das erste Rennen als :1st: beende, baut ihr alle so :rofl:

Vielleicht hilft das ein wenig, das andere nach mir diesen Fehler nicht mehr machen! Ich baue weiter und bekomme das Ding ins Wasser, ganz sicher!
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 09 Dez 2015 13:38 #73

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Ich baue weiter und bekomme das Ding ins Wasser, ganz sicher!
:top: :bier:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 13 Dez 2015 09:48 #74

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Der Minihobel und der Wasserstein sind da, bald geht's weiter. Wenn ich mir Spanten, Stringer und Bodenplatten so anschaue, dann hab ich vor dieser Arbeit noch vieeeeel mehr Respekt als vor der späteren Lackierung! Das sieht für einen Anfänger in Sachen Holzbearbeitung schon ziemlich schwierig aus, zumal das Ganze ja symmetrisch sein muss.
Für die Beplankung brauche ich sicher 4 bis 6 Wochen.
Den Hobel hab ich kurz ausprobiert, sooo einfach ist dieses Werkzeug nicht zu bedienen.
Aber auch diesen Bauabschnitt kriege ich hin. Bislang habe ich ja noch keine schwerwiegenden Fehler gemacht!

Allen einen schönen Advent :-)
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 15 Dez 2015 12:39 #75

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Mist, harte Zitrone geschnitten, abgerutscht und tief in den Finger gesäbelt, im Krankenhaus zusammenflicken lassen, also wieder Pause :kopf3:
Aber ich nutze die Pausen zum Nachdenken und schon wieder stellt sich eine wohl laienhafte Frage:

Jo sagt, es gibt nur eine einzige Stelle, wo die Beplankung stumpf aneinanderstösst, nämlich im hinteren Bereich (siehe Beitrag #43). Wie aber beplanke ich im Bauschritt-1 den Bug? Ich hab keine Idee, wie ich am vorderen Spant 'überstehen' lassen und 'bündig' schleifen soll. Nach den vorhandenen Fotos (siehe auch BB Eight-Ball in einem anderen Forum) liegen die ersten beiden Bodenplatten mittig auf dem Spant. Oder wird der Spant so stark nach vorne abgeschrägt, dass man im nächsten Bauabschnitt dort doch überlappend arbeiten kann? Kann ich mir nicht so wirklich vorstellen, weil das Ganze ja relativ flach nach vorne ausläuft. Kann man ein einigermaßen verstehn, was ich meine?

Hat jemand vielleicht ein Detailfoto von der ersten verklebten und geschliffenen Bodenplatte?

Danke vorab!
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 22 Dez 2015 19:39 #76

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
So Leute, nach einer kurzen Zwangspause geht es weiter. Zum Thema Schleifen und Beplankung gibt es scheinbar nicht die ultimative Lösung mit exakten Mass- und Winkelangaben etc. Ich gehe mal davon aus, dass das dann wohl auch nicht notwendig ist. Ich hab mir nochmal den Bauplan angeschaut und einige Fotos herausgesucht und bin zu dem Schluss gekommen, einfach mal mit dem Schleifen anzufangen. Erst sehr sehr zaghaft, dann etwas mutiger. Ab und an die lange Seite des Winkels angelegt und geprüft, ob Auflagefläche zum Leimen vorhanden ist. Ich verlasse mich ziemlich stark auf mein 'Schleifgefühl' und probiere beide Seiten so ziemlich gleich hinzubekommen. Keine Ahnung, ob mir das zu 100% gelingt, aber da meine BB später im Wasser eh nur noch 'auf der Schraube steht' :mrgreen: , reicht hier vielleicht auch eine Lösung knapp unter 100%.
Ich schleife jetzt noch ein paar Tage und dann stelle ich vor dem Beplanken nochmal ein Foto ein.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 24 Dez 2015 15:21 #77

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Hallo allerseits,

leider verschwinden immer mehr Fotos, bei der BB 'Eight-Ball' ist auch kein einziges Foto mehr vorhanden. Dabei waren gerade dort so schöne Detailfotos drin. Mist, das macht es mir echt nicht einfacher. Dennoch gebe ich nicht auf. Was nachher nicht passt, wird mit Epoxy passend bzw. dicht gemacht. Mit dem Schleifen der Unterseite bin ich soweit fertig, ging etwas schneller als gedacht. Schaut euch doch bitte mal die folgenden Fotos an und sagt mir, ob ich so mit der Beplankung anfangen kann oder ob ihr grobe Fehler erkennt. Danke vorab!
Die Fotos mit dem Metallwinkel sollten demonstrieren, dass genügend Auflagefläche zum Verleimen vorhanden sein sollte.
Foto-1

Foto-2

Foto-3

Foto-4

Foto-5

Foto-6

Foto-7

Foto-8

Foto-9: Probeanpassung mit Schablone
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 24 Dez 2015 15:48 #78

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Sauber geschliffen! :top: Hol mal den Holzleim raus und :bauen:

Eventuell zofor erst die Befestigung der Finne zurecht machen.
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 24 Dez 2015 16:39 #79

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Dank je wel, Lex! Ich freue mich riesig, dass ich das alles mit eurer Hilfe bis hierher so gut hinbekommen habe :shakehands:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 24 Dez 2015 17:49 #80

  • tika
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class B Hydro Racer
  • Beiträge: 2463
  • Dank erhalten: 1376
:pfeif: müssen noch irgendwelche Löcher für Kabel oder Kühlwasserschläuche in die Spanten gebohrt werden? Jetzt kommt man da noch gut ran :mrgreen:, später : :woohoo: :schwitz:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh
Powered by Kunena Forum