Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht "Floh's BB"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht "Floh's BB"

Baubericht "Floh's BB" 06 Dez 2015 18:04 #61

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Hi all,

sorry, I don't want to start a big discussion about the different languages. I will continue in German with the next post :mrgreen:
And for the friends all over the world: if you can't understand my postings or if Google translater can't help, don't hesitate to contact me. I try to translate in english :shakehands:

Let's come back to the title of the thread: BAUBERICHT BABY BULLET :bier:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: gema1831, Stelzi, gamma

Baubericht "Floh's BB" 06 Dez 2015 21:22 #62

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
güzel, ben ahşap inşaat çizme gibi bilgileri bir parça, ben mutluyum. Ueli

:pinch: Ich bin ja oft in der Türkei und hab noch kein "Modellboot" gesehen :pinch: Da ist noch Handlungsbedarf ! :mrgreen:

Uli(excusez moi)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jo_S

Baubericht "Floh's BB" 07 Dez 2015 08:13 #63

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Moin allerseits,

weiter geht's. Zunächst habe ich mir gestern bei Dictum einen Hobel ausgesucht und den Hinweis von Stelzi aufgegriffen, indem ich nachgefragt habe, ob der mit geschärfter Klinge geliefert werden kann. Wieder Wartezeit, macht aber nichts, kann man ja überbrücken.

Wie ich an anderer Stelle schon mal geschrieben habe, habe ich mit kurzfristig entschlossen, einen TFL-Außenborder zu kaufen. Den brauche ich ja noch lange nicht, aber er stand für 89,- Euro plus Versand im Internet. Als ich ihn bestellt hatte und am nächsten Tag nochmal in den Shop gegangen bin, wurde er für 129,- plus Versand angeboten. War wohl ein Schnäppchen :hops:

Haube entfernt und einen Motor gefunden, der sich komplett dreht. Interessant, sowas kannte ich noch gar nicht. Bislang hatten die immer ein Gehäuse drum und drehen sich nur innen.

Ich hab dann mal das Forum durchstöbert und eine Propellersicherung gebaut. Erstmal die einfache Variante, es muss ja für später noch Optimierungspotential vorhanden sein. Ob ich die für den Serienmotor wirklich brauche, wird sich zeigen.

Später, wenn das Boot auf dem Wasser fährt, wage ich mich mal an eine Propeller-Sicherung a la Lex dran, die ist wirklich sehr schön und praktisch.

Hier die Fotos von meiner Einfachvariante:


Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 07 Dez 2015 12:27 #64

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Hi Floh, die BL-Motoren, die sich außen drehen, sind so genannte Außenläufer. Da ist das Gehäuse der Rotor (im Gegensatz zu Innenläufern, bei denen das Gehäuse der Stator ist). Außenläufer haben i.d.R. ein höheres Drehmoment und können ( logischerweise) nur an der Stirnplatte wassergekühlt werden. Innenläufer können höhere Drehzahlen produzieren und etwas gleichmässiger über den Außenmantel wassergekühlt werden. Wir sind in der komfortablen Situation, dass wir beide Bauarten benutzen können, da wir weder besonders hohes Drehmoment noch besonders hohe Drehzahlen benötigen.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 08 Dez 2015 18:22 #65

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Hallo allerseits,

heute habe ich Hobel und Abziehstein bestellt. Also noch ein paar Tage Wartezeit, die ich u.a. mit Anschauen des bisherigen Werkes verbringe :mrgreen:
Oh Schreck, was sehe ich? :groehl: Der Bug ist gebogen!! Aber warum nur? Auf dem Foto kommt es nicht so gut raus, aber beide Seiten sind von der Mitte aus gleichmäßig gebogen, haben jeweils 2 mm Luft, während das Lineal in der Mitte komplett anliegt.
Schaut mal genau hin, ich habe die Stellen mit Pfeilen markiert. Die diagonalen Leisten sind exakt so lang gesägt worden wie in der Beschreibung und auch passend eingesetzt.Länge vom Kiel und die Nuten in der Helling waren ja auch vorgegeben, da konnte man doch nichts falsch machen, oder?

Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 08 Dez 2015 19:25 #66

  • gema1831
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1626
  • Dank erhalten: 680
:kratz:
:kopf3:
Gruss, Mark
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 08 Dez 2015 19:55 #67

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
@gema1831

Deine Smilies mögen zwar lustig sein, helfen mir aber kein Stück weiter!
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 08 Dez 2015 20:47 #68

  • gema1831
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1626
  • Dank erhalten: 680
Floh sorry,

but I do not see what is going ... why transome is twisted!

it was not laugh. Just a misunderstanding your problem

friendships
Gema
Gruss, Mark
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 08 Dez 2015 21:07 #69

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Ok Gema,

everything fine, don't worry!
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: gema1831

Baubericht "Floh's BB" 08 Dez 2015 22:27 #70

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Hi Floh,

Ferndiagnose ist schwierig, mir fällt da spontan auch keine Erklärung zu ein. Du hast schon recht: im Grunde ist das durch die Konstruktion gar nicht möglich... ich habe keine Idee dazu.

Aber zu deiner Beruhigung: egal, was der Fehler war, es ist eine rein kosmetische Angelegenheit, die auf die Fahreigenschaften keinerlei Auswirkung hat. Denn ob die hintere Abrisskante der Lauffläche völlig gerade ist oder einen minimalen Bogen drin hat, spielt keine Rolle. (Es gab sogar Außenborder-Rennboote, die serienmäßig einen richtig starken Bogen an der Endkante hatten.

Lass dir keine grauen Haare wachsen... den Fehler sieht hinterher niemand mehr (außer dir) und er hat keine Auswirkungen. Das hintere Bodendreieck (zwischen den beiden Diagonalstreben und dem Transom muss aber völlig eben sein. Wenn du da eine "Verwerfung" einbaust, merkst du das beim Fahren.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: gema1831, Floh
Powered by Kunena Forum