Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht "Floh's BB"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht "Floh's BB"

Baubericht "Floh's BB" 02 Jan 2016 21:23 #101

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Hallo Rolf,

ich kann Michael nur beipflichten. Zumal ich sehe, dass Du die Finne aus zwei Teilen herstellen möchtest. Wie möchtest Du die beiden Teile kraftschlüssig verbinden?

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 03 Jan 2016 10:15 #102

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Moin,
danke für die Tipps :idee2: Ich werde die Finne ja mit dem Kiel verschrauben, so kann ich sie später bei Bedarf austauschen oder mit unterschiedlichen Versionen testen. Ich hab mich für die zweiteilige Alu-Variante entschieden, weil ich die Baubeschreibung von Jo hier im Forum gefunden habe. Die beiden Teile habe ich mittlerweile mit Uhu endfest im Backofen verklebt und werde sie nachher bohren. Dann zeigt sich, wie gut oder wie schlecht der Kleber ist. Wenn der Bohrer die Verklebung sprengt, fange ich von vorne an, mit Messing. Wenn es hält, schleife ich sie in Form.

Immerhin ist die Finne an der dicksten Stelle 3 mm dick, meint ihr das hält bei einem so kleinen Boot nicht? Meine erste Idee war, statt Alu ein Kunststoff-Profil zu nehmen, weil das viel schneller und einfacher zu verarbeiten ist. Das erschien mir dann aber im Baumarkt als zu flexibel.

Ich Berichte weiter, wenn die Bohrungen drin sind.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 03 Jan 2016 10:48 #103

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Hallo Rolf,

dass sich die Finne verbiegen wird, glaube ich auch. Ich persönlich habe bisher nur keine Erfahrung mit dem Kleben oder Löten von Aluminium. Bin daher sehr gespannt, ob das mit UHU
Endfest funktioniert.

Und Du hast natürlich recht, wenn alle Strike bzw. Finnen Reißen, dann schraubt Du einfach eine andere Finne drunter. Alles wird gut...

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 03 Jan 2016 11:37 #104

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Bohren hat geklappt :-)
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 03 Jan 2016 14:17 #105

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
@Michael und Kay

Hier der Link zu Jo's Turnfin
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jo_S

Baubericht "Floh's BB" 03 Jan 2016 16:34 #106

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Keine Sorge, getempertes Uhu Endfest hält wie Sau, da kannste eine Elefantenherde dranhängen. :yepp:
Die Klebeflächen sollten nur schön planparallel aneinander liegen und leicht angerauht / angeschliffen sein. Also nicht spaltfüllend kleben, sondern nur ein dünner Klebefilm. Dann wird das Ganze so fest wie ein kompakter Klotz.

Das schöne bei Alu ist: es schmiert beim feilen / schleifen ein bisschen. Die Klebenaht wird dadurch "zugeschmiert" und ist hinterher völlig unsichtbar. Für die Feilen ist das blöd (die setzen sich schnell zu, Kreide hilft ein bisschen), aber fürs Gesamtergebnis ist es klasse. Und die 3mm Finne (aus eloxierten Baumarkt-Profilen) kriegt man auch mit Gewalt nicht verbogen, keine Chance. :nöö:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 04 Jan 2016 19:17 #107

  • Schubrakete
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 132
Ich habe hier noch genug Material für eine Finne. Ein "T" Profil. Bei Bedarf einfach melden ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 05 Jan 2016 21:00 #108

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Ich war in den letzten Tagen nicht faul, hatte aber keine Zeit hier weiter zu schreiben. Jetzt geht es aber weiter. Die erste der beiden großen Bodenbeplankungen ist montiert.


Probesitz der Turnfin. Auf diesem Foto ist sie bereits verklebt und grob angeschliffen.


Hier sind die Überstände abgehobelt, der Rest wird verschliffen.


Anzeichnen der zweiten Platte.


Klammern ging dort nicht, also helfen Klebeband und Gewichte.


Die Unterseite ist dicht. Hätte nie gedacht, dass ich das hinbekomme!


Auch die Turnfin kommt langsam in Form. Noch ein bisschen dick und matt, aber das wird.


Bislang bin ich gut zufrieden, mit dem Bausatz, mit mir und mit eurer tollen Hilfe! Danke! :shakehands:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 06 Jan 2016 18:13 #109

  • gema1831
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1626
  • Dank erhalten: 680
TOP! :top:
Gema
Gruss, Mark
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 07 Jan 2016 12:41 #110

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Hallo allerseits,

die Unterseite der BB ist nahezu fertig. Jetzt fällt mir auf, dass die Bugbeplankung duch die Schleiferei eine glattere Oberfläche hat als der Rest. Und mir fällt auf, dass ich an einige Stellen später nicht mehr herankomme, wenn ich die Decksbeplankung verleimt habe.

Dazu jetzt einige Fragen:
- schleife ich die komplette Unterseite an oder kann die 'rauh' beiben?
- wird das Rauhe durch das Lackieren glatt?
- lackiere ich die Innenseite des Bootes BEVOR ich die Decksbeplanung verleime?
- welchen G4-Lack nehme ich? Ich habe diesen hier in einem Auktionshaus gefunden, im 0,5 Liter Gebinde: Vosschemie G4 Holzlack Klarlack Haftgrund für Polyesterharz. Ist das der richtige Lack?
- oder nimmt man besser den von Clou aus dem Baumarkt?
- was sind die Vor- / Nachteile von Clou?

Sorry wenn ich soviel Frage, habe auch schon reichlich im Forum geblättert, aber bin eher verwirrter als schlauer.

Ich möchte übrigens keine Glasfasermatte auf den Rumpf aufbringen, lieber etwas besseren Lack nehmen. Der Lack wird mit einem Pinsel oder einer Rolle aufgetragen.

Kann jemand helfen?
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum