Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht "Floh's BB"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht "Floh's BB"

Baubericht "Floh's BB" 10 Jan 2016 20:49 #121

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Yes Mark, I think so. I have to meet all the guys who help me to build my boat. This community makes it much easier !
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: gema1831

Baubericht "Floh's BB" 10 Jan 2016 20:50 #122

  • Hasse.69
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DU Stock Racer
  • Beiträge: 904
  • Dank erhalten: 732
"you come to Irenesee?? :bier:
one for me!
Gema"

Of course and one for Gamma and one for Jo :bier: :bier: :bier:
That is my idea.
We will see.

//Hassos.
What could possibly go wrong?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: gema1831

Baubericht "Floh's BB" 10 Jan 2016 23:23 #123

  • gamma
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 458
  • Dank erhalten: 168
Hasse.69 schrieb:
"you come to Irenesee?? :bier:
one for me!
Gema"

Of course and one for Gamma and one for Jo :bier: :bier: :bier:
That is my idea.
We will see.

//Hassos.

:hops: great idea !!!!!
:bier:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 15 Jan 2016 19:44 #124

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Hallo allerseits,

ich war in den letzten Tagen wieder fleissig. Heute hatte ich einen freien Tag und hab ein paar Stündchen im Keller verbracht. Hier das Ergebnis der letzten Tage.

Die Schutzleisten sind verleimt und verschliffen, die Verstärkungen am Transom ebenfalls.


Die Verleimung der Deckstringer am Bug erschien mir zu filigran, dehalb ich mit Epoxy aufgefüllt und verschliffen. Später kommt man an die Stelle ja nicht mehr dran!


sieht pfeilschnell aus


Bevor ich mit dem Deck beginne, habe ich mal versucht, eine Motorhalteplatte zu bauen. Dazu habe ich ebenfalls das Alu L-Profil genommen, mit dem ich die Turnfin gebaut habe. Ich habe das 3-fach aufeinandergeklebt. Leider ging der erste Versuch im Backofen völiig daneben :kopf3:


Also noch ein Versuch. Neue Teile gesägt und mit Metallzwingen fixiert.


Als es abgekühlt war, wurde gefeilt, geschliffen, gebohrt, Gewinde geschnitten und poliert.



23 Gramm! Ist das wohl zu schwer? Wenn ja, bohre ich mittig noch zwei 12er Löcher rein, das spart ein paar Gramm.


Montage von innen


Montage von aussen


Motorhalterung montiert, dabei auf die Vorgaben der Bauanleitung geachtet.


Motor sitzt dran


Jetzt zur Steering Bar. Hier zunächst der Rohbau, die Bar wird auf jeden Fall noch filigraner ausgearbeitet, auch die passenden Schrauben kommen noch rein. Ggf. schneide ich ein größeres Gewinde, um mit 4 gleichen M3-Schrauben arbeiten zu können.
Von Hinten


Von der Seite


Von oben mit Pappschablone.
Was meint ihr dazu, geht das so?
Wie würdet ihr die Bar mit den Winkelstücken verbinden?
Bohren und Schrauben oder Uhu Endfest?



Evtl. mache ich morgen weiter und berichte wieder. Aber auf jeden Fall schon mal ein schönes Wochenende :bier:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 15 Jan 2016 21:22 #125

  • gamma
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 458
  • Dank erhalten: 168
:top: :popcorn:

:winken:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 18 Jan 2016 17:31 #126

  • tika
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class B Hydro Racer
  • Beiträge: 2463
  • Dank erhalten: 1376
:lesen: :woohoo:

da hat ja noch wer seinen 100.Beitrag geschrieben, ich gratuliere! :shakehands: :top:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 18 Jan 2016 18:59 #127

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Floh schrieb:
23 Gramm! Ist das wohl zu schwer?
Nein, auf keinen Fall. Nicht an der Stelle. Hinten kannst du Gewicht brauchen, vorne solltest du immer möglichst leicht bleiben.

Floh schrieb:
Steering Bar. Was meint ihr dazu, geht das so?
Nein. :nöö:
Die vorderen Spitzen der Steering Bar (genauer gesagt: die beiden Löcher, in die du später die Schäkel bzw. Rollenböcke einhängst) müssen auf einer Linie liegen mit dem Drehzapfen des Außenborders. Sonst bekommt man beim Lenken ungleichmässige Spannung auf das rechte und linke Steuerseil, wodurch sich die Seile im Lauf der Zeit immer stärker lockern.

In deinem konkreten Fall müssen die "Enden" der Steeringbar also deutlich weiter nach vorne. 110 mm Breite zwischen den Befestigungslöchern der Seile ist "scale" und hat sich auch praktisch bewährt. Ob du die Steering Bar gebogen oder gerade (wie beim Vorbild) gestaltest, spielt für die Funktion keine Rolle. Wichtig ist nur die (zu Servoausschlag und Seiltrommelgröße) passende Breite... und halt die Sache mit den "Befestigungslöchern auf einer Achse mit dem AB-Drehpunkt".

Floh schrieb:
Wie würdet ihr die Bar mit den Winkelstücken verbinden? Bohren und Schrauben oder Uhu Endfest?[/b]
Schrauben :yepp:
Lösbare Verbindungen sind immer besser... falls mal irgendwas ist.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 21 Jan 2016 12:41 #128

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Hallo,

meine Steering-Bar ist fast fertig, Fotos folgen. Ich baue jetzt zuerst probehalber die Technik ein, habe ja jetzt ohne Deck ncoh ein bisschen mehr Platz. Dann Technik wieder raus und Deck drauf.

Aber ich wäre ja nicht Anfänger-Floh, wenn ich nicht schon wieder Fragen hätte:

Wie mache ich nun das Deck?
Bislang habe ich mit Ponal geleimt. Klebe ich die Klebeflächen ab und lackiere erst vorsichtig alles bis auf die Klebeflächen, oder lackiere ich ALLES und klebe dann mit Epoxy? Oder hält das auch nicht auf Lack? Oder aber baue ich das Deck drauf und lackiere dann die Unterseite mit einem abgewinkelten Pinsel? Hmm, aber dann ist der Bug ja schon zu und man kommt nicht mehr dran. Kann ich die Unterseite des Decks im Bug unlackiert lassen?

Befestigung der Steuerseile hinten nach der Umlenkrolle

Ich finde kein Originalfoto, nur welche ohne Steuerseile. Wo sind die Enden beim Original befestigt? An den Stringern, so wie bei Lex' BB oder kann ich auch zwei Messinghülsen (z.B. die beim Servo dabei sind) im Deck anbringen und die Seilenden nach innen führen? Das ist sicherlich einfacher zu realisieren als zwei kleine fummelige Halter zu bauen.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 21 Jan 2016 12:55 #129

  • Schubrakete
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 132
ich habe das deck aufgeklebt und dann alles von innen und aussen lackiert. dabei habe ich tatsächlich den unteren teil im bug von unten unlackiert gelassen. in den bug selbst kommt aber kein wasser, daher kein problem. 8-)

und ich habe das mit den servohülsen so wie von dir vorgeschlagen realisiert. ;)






hier noch ein äteres bild:

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 21 Jan 2016 13:08 #130

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Ich habe das Deck zuertst lackiert und dan mit Epoxy verklebt. Hauptsächlich um mit den 30 Minutenepoxy genügend zeit zu haben um des Deck aus zu richten und zu fixieren. Aus etwas affgerauten Lack klebt der Epoxy herforragend.

Wie Schubrakete schon gezeigt hat functioniert die Seilfixierung mit Servohülsen auch prima. Dann hat man aber nicht die Originaloptik wie bei den "kleinen fummeligen Halter" ... ;)





Die sind eigentlich ganz leicht an zu fertigen aus ein Stückchen 1mm Alublech
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh
Powered by Kunena Forum