Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht "Floh's BB"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht "Floh's BB"

Baubericht "Floh's BB" 22 Jan 2016 08:04 #141

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Egal, wie du die Seile befestigst: achte darauf, dass du die 5x5mm-Decksstringer nicht zu sehr schwächst. Sprich: möglichst kleine Bohrungen, mittig(!) angebracht. Hintergrund: in der Mitte des Stringers verläuft die Null-Linie der Kräfte... da kann man Löcher rein machen, ohne den Holm zu schwächen. Auf der Ober- und Unterseite verlaufen die Zug- und Druckkräfte, da sollte man keine Löcher reinbohren.

Insofern ist die Lösung von Lex schon ziemlich ideal. Die Mikroschrauben 1x5 (gibt's im Racing Store) reichen dicke aus, um so ein "Blech" sicher zu befestigen. Mit 0,8 vorgebohrt wird der Decksstringer nicht geschwächt.

@Christian: hey, das Video kannte ich noch gar nicht! :top:
Und das neue Vorbildvideo direkt danach...



... hatte ich auch noch nicht gesehen. Tolles Boot - und eine gute Modellvorlage (aber warum haben die das Boot auf Sitze umgebaut und die Cockpits ringsum so fett gepolstert???) :-o

EDIT: ich war so auf das Boot im Video fixiert, dass ich gar nicht gesehen habe, dass es sich nicht um eine Baby Bullet, sondern um die 25 cm / 10" längere Lightning handelt... sozusagen die populäre "Freizeitversion", während die Baby Bullet die reinrassige Rennversion war. Das erklärt die Sitze und Polsterungen. :oops:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Schubrakete, Floh

Baubericht "Floh's BB" 22 Jan 2016 08:38 #142

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Danke Jo, das hätte ich sicher falsch gemacht. Die Schrauben habe ich, hab von Matze ne Tüte voll BB-Equipment gekauft, die er nicht mehr brauchte.

Allen anderen danke für die ehrlichen Meinungen. Ich baue was Neues! Hab ja eigentlich mit den Kommentaren gerechnet :mrgreen:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 22 Jan 2016 20:50 #143

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Ich hab mir eure Sprüche ein wenig zu Herzen genommen :rofl: Ich fand meine Lösung an sich nicht so schlecht. Gerade Linien und innerhalb kurzer Zeit zu bauen. Für diesen zweiten Versuch habe ich erheblich länger gebraucht.
Hier das Ergebnis. Ich hoffe, die Halteplatte für die Steeringbar ist nicht zu dick, damit die Kupplung zwischen Welle und Motor noch passt. Ich hatte aber jetzt keine Lust mehr, probiere ich morgen aus. Dort wo der blaue Kreis ist, muss noch ne Bohrung rein, damit ich an den Anschluss für die Wellenschmierung herankomme. Hab ich ganz einfach vergessen.
Filigraner ist es jetzt, aber ich bin mir nicht sicher, ob mir das besser gefällt :kratz:

Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 22 Jan 2016 21:02 #144

  • tika
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class B Hydro Racer
  • Beiträge: 2463
  • Dank erhalten: 1376
Floh schrieb:
Dort wo der blaue Kreis ist, muss noch ne Bohrung rein, damit ich an den Anschluss für die Wellenschmierung herankomme. Hab ich ganz einfach vergessen.

:lesen: :woohoo: :schwitz: bei meinem TFL nehme ich immer die ganze Flexwelle unten raus und fette sie, bevor es ins Wasser geht! Da oben ein Tröpfchen Öl rein tun bringt meines Erachtens nichts. Da muss schon ordentlich Schmiere an die Welle und das Lager!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 23 Jan 2016 00:00 #145

  • Kleiner Delphin
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class JU Stock Racer
  • Beiträge: 268
  • Dank erhalten: 435
So sieht das ganze doch ganz gut aus. :top:

Flo schrieb
Dort wo der blaue Kreis ist, muss noch ne Bohrung rein, damit ich an den Anschluss für die Wellenschmierung herankomme.

Nutzt das hier überhaupt jemand? M.E. muss nach spätestens jedem 2ten Akku die Flexwelle raus und komplett gefettet werden. Ob hier die Wellenschmierung über den Nippel ausreicht, würde ich mal in Frage stellen. Durch die Wellenumdrehung wird das Fett letztendlich zu den Lagern transportiert und diese damit geschmiert. Bei der Schmierung über den Nippel müsste man dünnes Öl nehmen, dass auch zu den Lagern kriecht. Welch Schmiererei. :woohoo:

Daher würde es mich mal wirklich interessieren, wer den Schmiernippel am TFL-Außenborder wirklich nutzt. Fehlt dieser nicht auch bei manchen Booten, da abgeschraubt? 8-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 23 Jan 2016 01:11 #146

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
Daher würde es mich mal wirklich interessieren, wer den Schmiernippel am TFL-Außenborder wirklich nutzt.

Ich nich,da der Motor sowieso nicht zuende konstruiert ist,hab ich die baldigst verkauft :oops:

Uli (Einen hab ich noch,der läuft und läuft...,dank geänderter Software :mrgreen: )
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 23 Jan 2016 11:58 #147

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Floh schrieb:
Filigraner ist es jetzt, aber ich bin mir nicht sicher, ob mir das besser gefällt :kratz:

Vielleicht kann ich bei der Gefallens-Entscheidungsfindung helfen. ;)

Wenn du mal eine originale Mercury-Steeringbar ...


(Bildquelle: library.mysticseaport.org)

... mit deinem ersten Ansatz vergleichst...



... und dann mit deiner zweiten Lösung ...



... dann finde ich die Antwort recht einfach. :yepp:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 23 Jan 2016 16:41 #148

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Das Forum hier ist einfach klasse :1st: Ihr bewahrt mich vor Bausünden und Kopfschütteln, wenn ich mit dem Boot das erste Mal am Wasser bin :shakehands: Das erinnert mich an mein erstes Motorrad, da hat mir der Schildermacher ohne zu fragen ein Kuchenblech als Kennzeichen verpasst :rofl:

Ich bin lernfähig und das Ergebnis seht ihr hier:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 24 Jan 2016 11:30 #149

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Moin, hab mal ne Frage zur Wasserkühlung des Reglers. Wie bohrt ihr die beiden Löcher in den Rumpf? Ich hab schon an einem Abfallstück geübt, aber so gut klappt das noch nicht :tomate: Senkrecht und dann schräg feilen oder klein vorbohren und dann mit einem größeren Bohrer schräg aufbohren? Direkt schräg geht nicht, da rutscht der Bohrer ab. Ich möchte den Rumpf nicht versauen, man hat ja nur jeweils 1 Versuch.

Oder hole ich das Wasser besser vom Auslass des Motors, führe die Leitung/Schlauch durch den Transom nach vorne und seitlich aus der Bordwand wieder ab? Ist natürlich leichter zu realisieren, aber ist das standesgemäß?

Ich freue mich wie immer auf wurde Antworten :idee2: und konstruktive Kritik :vortrag:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 24 Jan 2016 13:30 #150

  • tika
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class B Hydro Racer
  • Beiträge: 2463
  • Dank erhalten: 1376
Floh schrieb:
Senkrecht und dann schräg feilen

:lesen: :pfeif: richtig!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh
Powered by Kunena Forum