Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht "Floh's BB"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht "Floh's BB"

Baubericht "Floh's BB" 21 Jan 2016 13:18 #131

  • Schubrakete
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 132
im nachgang betrachtet hätte ich es machen sollen wie lex.

1. optisch schöner
2. super praktisch, wenn man mal die seile aushängen möchte

floh, ich habe dir mal meinen baubericht rausgesucht. hier die stelle, an der du dich gerade befindest:

www.152vo.de/index.php/forum/flatbottoms...akete.html?start=130

und hier der ganze bau im video 8-)

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 21 Jan 2016 13:26 #132

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Super, wenn das den Bauregeln entspricht, mache ich auch die Lösung mit den Ösen!

Ich denke, das Deck baue ich auch so. Da kann ich zumindest sicher sein, dass die Verklebung hält.

Ich sehe gleich einen weiteren Tipp: Schrumpfschlauch um das Ende des Gewebeschlauches. Hab den gestern bisschen ausgefranst beim ersten Versuch!

Und es taucht direkt noch eine Frage auf: der linke Schlauch aus dem AB ist doch das warme Wasser, oder? Wo führst du das hin? Kühlst du mit dem warmen Wasser den Regler? Wo ist dann der Auslass? Ist der Weg bis zum Technikraum nicht zu weit? Ich hatte gedacht, die Wasserkühlung direkt am Regler einzubauen, Ein- und Auslass.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 21 Jan 2016 13:33 #133

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Oh, Lex hat auch schon geantwortet! Sieht auch gut aus. Hmm, und nun? Ich probiere die Halter von Lex zu bauen, wenn ich die nicht hinkriege mit meinen Wurstfingern, dann nehme ich die Ösen.

Also: Halter von Lex, Decksmontage wie von Schubrakete.

Oder ganz anders? Mal sehen. Danke für die Fotos, Videos und Tipps! Ihr seid super :1st: :1st:

@Lex Wie lang sind die Halter, soll ja scale sein. 10 mm?
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 21 Jan 2016 13:55 #134

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Die sind 14x10mm. Die Ringe 6mm, Edelstahl Spaltringe aus dem Anglerladen. Die Masse habe ich aus Bilder und wie sie mir Logisch erschienen. Regelcomform ist es jedenfalls, da wird expliciet nichts über die Seilbefestigung genannt, das wird dir aber sicher schon Punkte einbringen bei den Votings!
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 21 Jan 2016 14:37 #135

  • Schubrakete
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 132
das mit der wasserkühlung hatte ich mir damals so überlegt. das wasser wird erst durch den AB, dann in den technikraum durch den regler geführt und dann seitlich am rumpf ausgelassen.

der druck ist sehr hoch auf der leitung, das wasser schiesst im strahl sicher 50 cm raus.

die kühlung des TFL ABs bringt nicht viel, wenn überhaupt was. daher kannst du deine angedachte kühlung für den regler auch so realisieren und die kühlung für den motor komplett weglassen oder natürlich als getrennten kreislauf mit anschliessen.

mein motor bleibt so kalt, der bräuchte überhaupt keine kühlung. der alukörper des TFL ist mehr als genüg kühlung für den motor, zumal er ja auch noch im kalten wasser hängt (also der AB) 8-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 21 Jan 2016 15:46 #136

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Hört sich gut an. Vorteil: der Rumpfboden muss nicht aufgebohrt werden. Nachteil? Keine Ahnung?!
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 21 Jan 2016 22:44 #137

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Ich habe den Prototyp der Steeringbar fertig, letzte Feilarbeiten und polieren stehen noch aus. Ich weiss noch nicht, ob ich die Dimensionen so lasse, oder ob ich das Teil kleiner und filgraner mache. Dann müsste ich aber wohl das 1,5 mm Aluminum aufdoppeln, um genügend Festigkeit hinzubekommen oder das Ding aus Edelstahl fertigen. Kann auch sein, dass die Halter noch länger sein müssen, damit das Seil nicht auf dem Deck schleift, aber das sehe ich später.
Ich habe nicht die technischen Möglichkeiten wie viele andere hier, bei mir ist fast alles Handarbeit. Deshalb habe ich mich auch für das relativ weiche Aluminium entschieden. Es ist übrigens aus dem gleichen L-Profil wie auch die Turnfin und die Halteplatte für den Motor. Die Bohrungen könnten auch noch etwas genauer sein. Schaun wir mal, wieviel Zeit mir nach Fertigstellung des Bootes bis zur Competition bleibt. Evtl. baue ich die Steeringbar dann nochmal komplett neu. Zumindest funktioniert sie mit der 60er Seilrolle, das Seil ist immer schön gleichmäßig gespannt und ich habe es selbstgebaut.


Hier von hinten. Ich habe einen Teil der kurzen Seite des L-Profils stehen lassen. Zum Einen erhöt das die Steifigkeit der Steeringbar und zum Anderen verdeckt es die Schraubengewinde.


Und von der Seite.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 21 Jan 2016 23:40 #138

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
Oha !
Die Dimensionen reichen auch für einen Flugzeugträger-Ruderanlenkungs-mechanismus.Maßstab egal

Uli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 22 Jan 2016 07:15 #139

  • gema1831
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1626
  • Dank erhalten: 680
:bibber:
Das ist großartig!

Gema
Gruss, Mark
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 22 Jan 2016 07:53 #140

  • Schubrakete
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 132
ich glaube, wenn ich ganz ehrlich sein darf, das dürfte wirklich ein wenig filigraner sein :pfeif:

schau mal, wie es bei meiner foo aussieht und hol dir vielleicht dort noch ein wenig inspiration 8-)

www.152vo.de/index.php/forum/flatbottoms....html?start=60#49532

;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum