Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht "Floh's BB"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht "Floh's BB"

Baubericht "Floh's BB" 31 Jan 2016 18:31 #161

  • gema1831
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1626
  • Dank erhalten: 680
TOP! :top:
Gema
Gruss, Mark
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 31 Jan 2016 19:28 #162

  • Stelzi
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Hetz mich nicht
  • Beiträge: 113
  • Dank erhalten: 49
Super :1st: :top:
Tschüss, Thomas (Stelzi)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 07 Feb 2016 21:02 #163

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
N' Abend allerseits,

während ich immer noch auf den Regler aus Singapore warte, hab ich mal ein bisschen weitergebaut. Die Unterkonstruktion von dem Lukendeckel habe ich angefangen, der Deckel hat schon die richtige Wölbung.

Dann hab ich mir nochmal Gedanken über eine Steeringbar gemacht, die man ohne teures Werkzeug in relativ kurzer Zeit bauen kann. Materialkosten ca. 50 Cent. Zeit? Hab es nicht gestoppt, schätze mal 1 Stunde.


6 mm Alurohr, Preis für 1000 mm unter 3,- Euro


Am Ende etwas gefeilt, damit sich die Rollenblöcke frei bewegen können.


Und weil der Regler immer noch nicht da ist, habe ich mit dem Gashebel angefangen. Ein netter Modellbauer aus diesem Forum hat mir die Zeichnungen zur Verfügung gestellt, klasse!
Im ersten Schritt die Zeichnung ausgedruckt, nachgemessen, auf 110% vergrößert und nochmal gedruckt. Jetzt passt es.


Ausschneiden.


Aussägen aus 1 mm Alublech



Die Rohteile.


Probemontage, passt! Der Hebel ist sogar beweglich.


Das Finish mache ich morgen :mrgreen:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 08 Feb 2016 12:33 #164

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Mist, blind auf die Zeichnung verlassen :kopf3: Der Regler ist größer als die Halteplatte im Boot, die schon bombenfest verleimt ist. Macht aber nichts, ist nur wieder ne neue Herausforderung. Also entweder den Gashebel entsprechend über den Zoom des Druckers verkleinern und nochmal bauen, oder ein Passtück für die bestehende Halterung bauen.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 08 Feb 2016 12:38 #165

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Mal ne Frage:

Ich arbeite mit einem Juweliersägebogen und guten Metall-Sägeblättern aus einem Shop, der hier vielfach empfohlen wurde. Es gelingt mir aber nicht, mit den Sägeblättern zu sägen, sie halten nur wenige mm und reissen dann durch. Hab dann mit Holzsägeblättern gearbeitet, geht vieeeeel besser, zumindest bei weichem Alu.

Ich setze doch die Sägeblätter so ein, dass die Zähne zum Griff zeigen, oder? Wie stark spanne ich das Blatt, hängt es ein wenig durch beim Sägen, oder muss es stramm sein und wie ne Gitarrensaite klingen? Oder arbeite ich einfach mit zu viel Druck?
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 08 Feb 2016 16:15 #166

  • tika
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class B Hydro Racer
  • Beiträge: 2463
  • Dank erhalten: 1376
hallo Rolf,
die Metallsägeblätter werden wie die Holzsägeblätter mit Biss nach unten eingespannt und dürfen auch tönen, wenn man daran zupft. Aaaaber es darf beim sägen nicht gedrückt werden. Das Sägeblatt muss sich selbst den Weg frei sägen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 09 Feb 2016 15:49 #167

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Ich schliesse mich Tika zu 100% an. Noch eine zusätzliche Anmerkung: Alu ist nicht gleich Alu, da gibt es Dutzende von unterschiedlichen Legierungen. Die meisten davon "schmieren" beim sägen und feilen. Das Sägeblatt setzt sich zu und klemmt schneller.

Für uns am besten geeignet ist eine gut zerspanbare Qualität, die in Kleinmengen leider nur relativ schwierig erhältlich ist. Also z.B. AlCuMgPb (Automatenlegierung), das eine vergeichsweise hohe Zugfestigkeit hat. Sägt sich völlig anders als "weiches" Alu.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 09 Feb 2016 19:39 #168

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Danke Tika und Jo :shakehands: das weiche Alu könnte der Grund sein, warum die relativ groben Holzsägeblätter da durchgehen wie durch Butter. Aber ich arbeite halt ohne Fräse und bevorzuge deshalb weiches Metall.

Wegen der Handarbeit habe ich ja auch die Steeringbar aus dem Rohr ausprobiert, das spart etliche Stunden Feilarbeit. Das Schlimmste wäre, nach 8 Stunden Feilerei mit dem Bohrer abzurutschen und das Ding in die Tonne werfen zu müssen.

Bei den Bezugsquellen gebe ich euch recht, im Baumarkt gibt es 1 Qualität in verschiedenen Stärken, da nimmt man, was da ist. Das 0,5 mm Alu für die Schutzleisten und das 1.0er für den Gashebel habe ich im Internet gefunden, kleinste Menge glaube ich 100x100 mm für knapp unter 3 Euro, je größer das Stück, desto billiger ist es Ende auf den m2-Preis gerechnet. Da sind leider die Versandkosten verhältnismäßig hoch, andererseits kostet die Fahrt zum Baumarkt auch Zeit und Geld.

Wie dem auch sei, das Boot macht Spaß und ich kann es nur weiterempfehlen :top: Wenn mal was nicht so klappt oder nicht soooo toll aussieht, dann bin ich trotzdem stolz, weil ich es selber gemacht habe :mrgreen:

Schönen Abend noch, ich gehe wieder in den Keller, der Gashebel wartet!

Sobald endlich der Regler da ist, kommt die Wasserkühlung rein und dann muss ich eigentlich 'nur' noch lackieren.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 10 Feb 2016 09:30 #169

  • kk92
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 110
  • Dank erhalten: 21
Hallo Floh,

Beim Sägen von Alu Schmierung nicht vergessen. Wenn du kein speziöses Universalschneidmittel hast, nimm Spiritus oder Lampenöl (Petroleum).

Und wie hier schon mehrfach erwähnt. Laß das Blatt sich den Weg suchen nicht drücken nur die Richtung führen.

Das Auf und Ab macht die Kilometer :rofl:

Und beim Laubsägen immer an den alten Zen-Meister denken: "Wenn ich säge, dann säge ich."
Gruß

Klaus

Wer durch eine offen Tür will muß die Tatsache achten, daß sie einen Rahmen hat!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 10 Feb 2016 11:21 #170

  • Schubrakete
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 132
ich hätte hier vorgefertigte throtthles aus kunststoff. analog der aluminiumlösung, eben nur aus plastik. sieht silber lackiert super aus. bei bedarf schicke mir ein email - dann schicke ich dir bilder. :-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh
Powered by Kunena Forum