Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht "Floh's BB"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht "Floh's BB"

Baubericht "Floh's BB" 11 Feb 2016 19:12 #171

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Mein erster Gashebel ist fertig :hops: Wenn ich mir die Fotos von Jo's BB anschaue, dann erscheint mir meiner etwas groß. Er ist auch größer als die Befestigungsplatte, so dass ich die untere Befestigungsbohrung wegschleifen musste. Ist mir aber erst einmal wurscht. War ne ganze Menge Handarbeit und mir gefällt er :top:

Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 12 Feb 2016 07:57 #172

  • Schubrakete
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 132
sehr schön :1st: sieht aber echt riesig aus. :oops: ich könnte mir vorstellen, dass das massstab 1:5 ist, unsere figuren sind 1:6 - daher müsste die throttle auch 1:6 sein. :troest:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 12 Feb 2016 08:28 #173

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Auf der positieven Seite, so hat der Fahrer jedenfalls guten Hallt in den straffen Linkskurven. . :rc2: :)
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 12 Feb 2016 10:25 #174

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Warte ab Lex, bei der Competition schlage ich zurück und werde :1st: :rofl:

Wenn ich ne Fräse hätte, würde ich das Teil neu bauen. Aber alles von Hand kostet schon ein paar Stunden. Und zum Wegwerfen ist er mir zu schade, bleibt so. Den kleinen Fehler merkt eh nur jemand aus diesem Forum.

Das Boot ist 1:5.2, der Fahrer 1:6, mein Gashebel liegt dazwischen, 1:5,6 :top:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 17 Feb 2016 12:24 #175

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Hallo allerseits,

mein Fahrtregler ist endlich da, es kann weitergehen. Frage dazu:
Wie befestigt ihr die Silikonschläuche auf der glatten Oberfläche der Kupferrohre für die Wasserkühlung? Wenn die abrutschen, säuft das Boot in wenigen Sekunden ab. Reicht es, nur draufzustecken, nehmt ihr Drahtschellen oder klebt ihr sie fest? Bei 30 km/h oder mehr ist ja schon ziemlich viel Wasserdruck auf den Schläuchen.

Freue mich wie immer auf eure Antworten.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 17 Feb 2016 13:14 #176

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Den Wasserdruck kannst du vernachlässigen, das ist gerade mal so viel, dass sich das Wasser im Schlauch bewegt. Die Anschlussstutzen am Regler haben i.d.R. vorne einen Konus / Kragen / Aufweitung. Einfach nur den Schlauch aufstecken, der rutscht nicht von selber runter.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 17 Feb 2016 13:47 #177

  • Kleiner Delphin
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class JU Stock Racer
  • Beiträge: 268
  • Dank erhalten: 435
Floh schrieb:
Wie befestigt ihr die Silikonschläuche auf der glatten Oberfläche der Kupferrohre für die Wasserkühlung?

Den Silikonschlauch kannst du einfach auf die Rohre draufschieben. Wenn dieser stramm auf dem Rohr sitzt, rutscht da nix weg. Bei mir sitzen die Schläuche ca. 1 cm auf dem Messingrohr, da ist ausreichend Material zur Befestigung vorhanden.
Wichtig ist nur, die richtigen Durchmesser von Rohr und Schlauch zu wählen. Silikonschlauch gibt auch ein wenig nach, sodass dieser sich stramm auf das Kühlwasserrohr schieben lässt.

Mach dir diesbezüglich keine Gedanken, wird schon passen. :pfeif:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 17 Feb 2016 21:56 #178

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Die Schwimmweste ist fertig, vielen Dank an meine 80 jährige Mutter, die diese Weste genäht hat. Ich tauche die Weste nicht in Tee, ich denke, die wird von selber dreckig.


Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 18 Feb 2016 09:14 #179

  • tika
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class B Hydro Racer
  • Beiträge: 2463
  • Dank erhalten: 1376
Floh schrieb:
die wird von selber dreckig.

:yepp: :bibber: :brüll: ja, das wird so kommen :pfeif:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 18 Feb 2016 19:56 #180

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Weiter geht's. Decksleiste angebracht.


Decksleiste verschliffen


Die Luke wird vorne eingeklemmt...


...und hinten mit Holzstäbchen fixiert. Dafür wurden 2 Löcher in den Spant gebohrt und die Luke mit Servo-Hülsen verstärkt


Hier sieht man eines der beiden Stäbchen linke neben dem Lenkrad. Das wird natürlich noch schöner gemacht.


Sieht super aus und passt auch gut


Probeeinbau der Technik


Als nächstes folgt die Wasserkühlung


Ich bin jetzt ziemlich sicher, in wenigen Wochen den Stapellauf machen zu können :hops:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Schubrakete
Powered by Kunena Forum