So Leute, weiter geht's. Die Wasserkühlung ist drin und einige Schichten Lack sind drauf. Ich wollte euch ja meine Wasserkühlung eigentlich nicht zeigen, aber es ist mein erstes Boot, ich bin stolz drauf, was ich bislang mit eurer Hilfe geschafft habe und mache hier vielleicht anderen Neulingen Mut, einfach mal anzufangen, auch wenn andere das viel besser können!
Wasserrohre zurecht-gebogen und -gefeilt.
Eins der beiden Bohrlöcher. Mit 4 mm senkrecht den Rumpf durchbohrt und dann mit einer Rundfeile passend gemacht.
Hier eingebaut und verklebt. Das gebogene Rohr wurde aufgrund des größeren Hebels nochmal mittig verklebt.
Boden drauf, passt!
Von unten auch ok, hier noch unlackiert.
Einige Schichten Lack habe ich auch schon aufgetragen, außen und innen mit einem Pinsel. Verdünnt habe ich 1:1, ich fand das schon sehr dünn, wie Wasser. Leider trocknet das ziemlich langsam, aber 'Gut Ding braucht Weile'.
Jetzt bohre ich Löcher für die Haltegriffe, hatte ich vergessen, und lasse sie mit verdünntem Lack voll laufen. Dann ist meine 1:1 verdünnte Lackmenge aufgebraucht und ich mache weiter mit 1:2 (oder 2:1). Egal. 1 Teil Verdünner und 2 Teile Lack. Wenn ich mir einige Stellen innen anschaue, dort wo der Lack etwas dicker geworden ist, dann überleg ich ernsthaft, den Klarlack am Ende wegzulassen. Sieht ohne Klarlack bestimmt auch gut aus, mal sehen.
Wie befestigt ihr die vordere Schraube des Haltegriffs am Bug? Schrauben kann man die ja nicht. etwas größer vorbohren und mit Epoxy einkleben?
Warum muss man nach jeder Lackschicht schleifen? Reicht es nicht, die letzte Schicht zu schleifen?
Wie immer freue ich mich über Tipps und lustige Kommentare