Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht "Floh's BB"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht "Floh's BB"

Baubericht "Floh's BB" 10 Mär 2016 10:55 #201

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Eine letzte Schicht Klarlack brauchst du definitiv nicht. Der "Vorteil" von 2K-Klarlack ist lediglich, dass er sich bis hin zu Spiegelglanz auspolieren lässt. Ob das wirklich ein Vorteil ist, sei mal dahin gestellt und ist letztlich Geschmackssache. Die Originale hatten keinen Spiegelglanz. Mir persönlich glänzt unser normales G4/G8 bzw. Yachtlack meist schon zu stark.

Die Bowhandle kannst du mit Sechskantschrauben und entsprechend kleinen Schlüsseln befestigen... oder einfacher (wie von dir schon gesagt) vorbohren und einkleben.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 10 Mär 2016 11:24 #202

  • Matze76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Backyard Builder
  • Beiträge: 75
  • Dank erhalten: 25
Hi Floh,

dein Boot sieht schon echt klasse aus! :1st:

Zu der Lackiererei hat Jo ja schon das Meiste geschrieben.
Was ich noch hinzufügen möchte:
Ich bin auch wieder zurück zu G4 weil ich Probleme mit dem G8 hatte (der Lack trennt sich relativ schnell wieder von der Verdünnung, ist schlechter zu verarbeiten und deutlich teurer als G4).
Auch die Versuche mit Clou waren für mich nicht zufriedenstellend. Ich hatte bei meinem aktuellen Bau Probleme mit der Haftung der letzten Lackschichten (trotz ordentlichem Zwischenschliff und Silikonentferner). Die oberste Schicht hat sich beim abziehen des Cellpack nach den Testfahrten mit abgelöst :-(

Was sich auf jeden Fall lohnt, sind ordentliche Pinsel für die letzten Lackschichten. Ich benutze für die Grundierung immer das billigste, was der Baumarkt hergibt (die Reinigung der Pinsel spar ich mir in dem Fall, da ich der Meinung bin, dass man damit die Umwelt mehr belastet als das Ding eingetrocknet weg zu schmeißen).
Für die letzten 2-3 Schichten nehme ich sehr gute (leider auch teure, ca. 7-10 €/Stück) Lackierpinsel mit weichem Haar. Die gibts zum Teil auch im Baumarkt.

Und immer Maske mit AK-Filter tragen :yepp: !

Viel Erfolg weiterhin und Grüße,
Matthias
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 16 Mär 2016 15:41 #203

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Hallo Leute,

ich habe mittlerweile einige Schichten Lack drauf, es sieht eigentlich schon wasserdicht aus, fühlt sich aber trotz Zwischenschliff immer noch ein bisschen rauh an. Wie oft lackiert ihr? Solange bis sich das Boot ohne Schleifen glatt anfühlt? Am Ende muss ja nochmal ne Schicht drauf, damit die Startnummer überlackiert ist. Wie macht ihr das? Nur eben noch mal über die Startnummer lackieren oder den ganzen Rumpf?
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 16 Mär 2016 17:37 #204

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Ich Lackiere den ganzen Rumpf nochlam nach dem anbringen der Startnummer und übrigen Aufkleber. Eine Teillackierung sieht mann, bei Hochglanzlackierung ganz sicher! Wie Glatt man das Endresultat haben will ist geschmackssache. Ein par Staubpickel gibt es immer, wenigstens bei mir schon.

Wenn du die letzten par Kilometer Geschwindigkeit raus holen willst geben einige (ich auch) die Gleitfläche noch einen letzten Wasserschliff mit körnung 600. Die dann stumpfglänzende Oberfläche behält damit während der fahrt eine Wasserschicht die die Reibung verringert. Das gibt noch die letzten 2 bis 3 Km/h her .. :top: :rc: :dance: (Wirklich, GPS gemessen!)
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 16 Mär 2016 19:03 #205

  • gamma
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 458
  • Dank erhalten: 168
Hi, if you watch the last picsof Maybellene you will see that the finishing is a sort of satin finish, stll glossy but not mirror like.
I achieved this finishing after 12 coats of marine laquer ( the type used on boats and water based, so no bad smell around, i work at home) every time laquer was diluited no more tan 50% ; after 2 - 3 coats of laquer i sanded by a 400 - 600 grade sanding paper, the final 2 coats were sanded by a metal wool...i do not know the right name, this metal wool, once, was used in the kitchens to make metals shining, the type i used is specific for ebanistery, i bought in colour shop and is rated 5 stars ( the grade) metal wool...very easy to use, you just need a " light" hand.
:winken:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 16 Mär 2016 19:32 #206

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
@ Lex
Ich will dich beim Rennen überrunden :rofl:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 16 Mär 2016 23:14 #207

  • gamma
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 458
  • Dank erhalten: 168
Floh schrieb:
@ Lex
Ich will dich beim Rennen überrunden :rofl:

:pfeif: :feile:

:winken:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 22 Mär 2016 07:42 #208

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Hallo Leute,

ich glaube, ich habe jetzt genug lackiert und geschliffen, jetzt kommen noch 2 Schichten und dann soll es gut sein. Wie weiter oben schon angemerkt lasse ich den Klarlack weg, eine gleichmäßige läuferfreie Oberfläche aus der Sprühdose kriege ich vermutlich eh nicht hin.

Ich möchte in den nächsten Tagen die vorletzte Schicht auftragen, 30% verdünnt.
- lackiert ihr die Turnfin am Kiel auch, damit es absolut dicht wird, oder nicht? Genug Lack habe ich durch die Gewindebuchsen laufen lassen, so dass es unter den Buchsen und drum herum dicht sein sollte.

Ich möchte ja noch die Labels und ne Startnummer anbringen, unabhängig davon ob ich Rennen fahren werde oder nicht. Laut Beschreibung muss das Boot ja fertig sein, um die Homologation zu bekommen. Ich baue also das Boot komplett zusammen und stelle hier ein Foto ein.
- baue ich dann alles wieder ab zum Überlackieren der Startnummer, oder bleiben die Komponenten dran und ich lackiere sozusagen drum herum?

- sollte der Lack wirklich 2 Wochen trocknen (Aushärtezeit lt.), bevor ich die Komponenten dran baue, damit es im weichen Lack keine Druckstellen gibt? Das würde ja bedeuten, dass ich für die letzten beiden Schichten allein 4 Wochen reine Wartezeit habe!Beim vorsichtigen Zwischenschleifen war der Lack immer ein bisschen wie Gummi.

Ich freue mich wie immer auf eure Antworten.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 22 Mär 2016 08:57 #209

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Hi Rolf,

-Turnfinne:
Besser ist es da wo die Finne befestigd wirdt alles gut lackiert und dicht zu haben, und dan erst die finne anschrauben. Die kann dan nach beleiben an- und ab geschraubt werden für ersatz oder mal ne andere Finne ausprobieren.

-Lackieren:
Zuerst das boot lackieren, dan die Teile anschrauben. Mach es dir nicht schwieriger als nötig! Die zwei Wochen trockenzeit ist m.E. übertriebern. Wenn der lack trocken ist kan man die Teile schon anschrauben. Falls der Lack dan noch 'einigermassen weich' ist versinken die Teile sozusagen etwas im Lack, was die Sache gleich wasserdicht macht! Was für ein Lack benutzt de den, wenn der noch 'wie gummi' ist beim schleifen?

Weiter hast du eine PN
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 22 Mär 2016 10:34 #210

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Hi Lex,

Clou Boots und Yachtlack. Ich hab natürlich nicht immer 2 Wochen gewartet, bis ich geschliffen habe, dann würde das Boot ja in diesem Jahr nicht mehr fertig. Ende April würde ich gerne den Stapellauf machen :hops:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum