Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht "Floh's BB"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht "Floh's BB"

Baubericht "Floh's BB" 02 Apr 2016 19:05 #221

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Lex, dein Brief ist heute angekommen :dance: Besten Dank nochmal :top:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 13 Apr 2016 20:40 #222

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
So Leute, lange nichts passiert in meinem Baubericht. Aber ich war nicht untätig:

- lackiert, getrocknet, geschliffen, lackiert, getrocknet, geschliffen ...
- Bootsname entworfen und beim Modellbouwsticker in NL drucken lassen
- Startnummer bei Kay bestellt und Registrierung erledigt
- Switzercraft-Labels und Bootsschlitten bei Jo bestellt und geliefert bekommen
- alle Kabel, Stecker etc. sind auch vorhanden. Das Meiste habe von einem User aus diesem Forum günstig bekommen

Hier seht ihr das Ergebnis der bisherigen Lackierung. Die wird jetzt noch einmal geschliffen, dann kommen die Labels drauf und dann folgt die letzte Schicht. Die hellen Stellen kommen vom Leim, da habe ich nicht sauber genug gearbeitet. Ich habe mich trotzdem für klaren Lack entschieden. Ich finde die Holzmaserung sehr schön und man kann ruhig die Fehler sehen, die ich bei meinem ersten Holzboot gemacht habe.

Hier ein paar Fotos von der vorletzten Lackschicht.






Jede Menge Kleinteile liegen bereit.


Das Technikboard. Oben links im Bild habe ich den Ausschnitt von unten verschlossen. Dort kommt der Empfänger hin. Die beiden kleinen Leisten in der Bildmitte habe ich angebracht, um den Fahrtregler seitlich zu fixieren.


Lenkservo mit Seilscheibe ist eingebaut.


Weiter geht's am Wochenende. Geplant ist Folgendes:

1. zusammenbauen des Bootsschlittens (gebeizt habe ich ihn schon)
2. schleifen des Bootes
3. anbringen der Labels
4. lackieren des gesamten Bootes incl. überlackieren der Labels

Fotos folgen :top:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Schubrakete

Baubericht "Floh's BB" 17 Apr 2016 12:27 #223

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Bevor ich weiterbasteln konnte, habe ich den Keller erst einmal vom Schleifstaub befreit. Meine Güte, so ein kleines Boot und der feine Staub liegt überall :-o Gute 5 Stunden geputzt, das passiert mir nie wieder. Beim nächsten Mal läuft der Staubsauger mit! Aber das Wetter wird ja besser, jetzt kann man wieder draußen arbeiten.

Ich habe den Bootsschlitten verleimt. Hier ein großes Lob an Jo, die Teile passen hervorragend. Mit meinen technischen Möglichkeiten (Laubsäge von Hand) hätte ich ne Woche oder mehr dafür gebraucht und es wäre nicht so toll geworden.

Dann habe das Technik-Board weiter aufgebaut und das ganze Boot ein letztes Mal komplett geschliffen. Anstatt eines Schleifklotzes habe ich diesmal einen feinen Nass-Schleifschwamm verwendet. Geht super und das matte Boot fühlt sich sehr glatt an.

Hier die neuesten Fotos:

Technik-Board


Schleifen


Fertig geschliffen


Der Bootsschlitten von Jo


Nachdem ich den feinen nassen Schleifstaub abgewischt habe, trocknet das Boot nun. Danach kommt die Startnummer drauf und der Rumpf wird endlackiert.

Frage: ich habe mit einem Schleifschwamm von Bosch geschliffen, Körnung 'finish'. Das war die feinste Körnung, die ich im Baumarkt bekommen habe. Kann ich den wohl später auch für das Anrauhen der Gleitfläche nehmen oder ist das noch zu grob? Hier wird immer von 600er Körnung gesprochen, aber die dem o.g. Schwamm wird die halt nicht angegeben.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 17 Apr 2016 12:33 #224

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Noch was vergessen:

Wenn ihr euch den Bootschlitten genau anschaut, dann seht ihr, dass ich oben am linken Ausschnitt für die Turnfin etwas nacharbeiten musste. Das liegt daran, weil meine M4 Senkkopfschrauben gut 1 mm herausragen. Ich kann die Bohrungen für die dünne Turnfin nicht so stark senken, dass die Schrauben da reinpassen.
Ich habe aber leider keine M4-Schrauben mit einem flachen Kopf gefunden.
Kennt jemand eine Bezugsquelle für diese Schrauben?
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 17 Apr 2016 14:47 #225

  • Snake
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DU Stock Racer
  • Beiträge: 928
  • Dank erhalten: 313
Hallo Floh
:popcorn: Mir fällt auf das der Bootschlitten sehr flach ist und nicht der Rumpform angepasst, oder täuscht mich das Foto :pfeif: :tomate: :tomate: :tomate:
Alles ist möglich
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 17 Apr 2016 15:12 #226

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Hallo Gerhard,

das liegt an der Perspektive des Fotos. Der Schlitten passt hervorragend und ist hoch genug, um das Boot incl. montiertem Außenborder draufzustellen :top:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Snake

Baubericht "Floh's BB" 17 Apr 2016 15:50 #227

  • Kleiner Delphin
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class JU Stock Racer
  • Beiträge: 268
  • Dank erhalten: 435
Hallo Floh,

auf deinem Technikboard ist neben dem Empfänger ein kleines Teil mit Digitalanzeige montiert.
Ist dies dein Lipo-Warner? Warum hast du den fest montiert? :kratz:

Das ist für mich neu. Habe ich bisher noch nicht gesehen. Geht das denn mit dem Balancerkabel, diese sind doch nicht so lang.

Alles schön gelungen. Bin auf die BB in Natura gespannt. Sehen uns in Lehrte :rc2:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 18 Apr 2016 06:40 #228

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Hallo Stephan,

ja, das ist der Lipo-Saver, das Kabel war lang genug, ansonsten hätte ich es durchgeschnitten und verlängert. Ich habe das Lenkservo gelöst, damit der Stecker drunter durch passt und habe das Kabel auf direktem Weg verlegt. Ich habe in jedem Modell, was ich mit Lipos betreibe, so ein Teil verbaut.

Grund ist folgender: ich bin mit einem RC-Car gefahren, der Regler schaltet bei einer Spannung von 3,2 Volt automatisch ab, das Auto rollt aus. Ich habe dann erneut Gas gegeben und bin nur noch 10(!) Meter weitergefahren. Akku ans Ladegerät gehängt, das Gerät meldet Akku defekt, kein Laden möglich. Großer Schreck gleich bei der ersten Fahrt. Akku 2 Tage liegenlassen, danach ging er wieder. Glück gehabt :mrgreen:
Damit mir das nicht noch einmal passiert, habe ich den Saver gekauft (kostet aktuell in einem Auktionshaus 9,90 Euro incl. Versand). Das Teil kann man in 0,2 Volt Schritten mit einem Taster einstellen. Ich bin dann von 3,2 auf 3,4 hochgegangen. Beim Erreichen der 3,4 Volt ertönt ein sehr lautes unüberhörbares Signal. Ich habe dann noch 0,2 Volt Reserve. Das sollte zumindest reichen, um das Boot wieder ans Ufer zu bekommen.
Beim Einbau ist aber darauf zu achten, das der Notaus mit dem Minuskabel gebaut wird. Nimmt man Plus, arbeitet der Saver auch bei gezogenem Notaus und saugt Akku. Beim Anschliessen ertönt jetzt ein kurzes Signal. Damit hat man gleichzeitig die Kontrolle, dass der Saver arbeitet.

Wenn es das Reglement vorschreiben sollte, kann man ja trotz schwarzem Kabel die außen sichtbare Kabelbrücke mit einem roten Kabel machen.

Ich hoffe, ich habe das als Elektronik-Laie einigermaßen verständlich erklärt.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kleiner Delphin

Baubericht "Floh's BB" 18 Apr 2016 06:46 #229

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Hab noch ne Frage :lesen:
Hat schonmal jemand Jo's Wasserschieber-Decals und die Startnummer mit 30% verdünntem Clou Yachtlack überlackiert? Habe ein wenig Sorge, dass die 30% Verdünnung die Decals beschädigen könnten. Ggf. lackiere ich unverdünnt, das würde aber schwierig bei der honigartigen Konsistenz.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 18 Apr 2016 19:02 #230

  • Kleiner Delphin
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class JU Stock Racer
  • Beiträge: 268
  • Dank erhalten: 435
Hallo Rolf,

danke für deine ausführliche Erklärung. Bei meinem ersten Boot bin ich erst ohne Lipo-Warner gefahren. Es waren dort nur 2S-Akkus. Habe jedoch feststellen müssen, dass der Regler zu spät abschaltet, daher wollte ich schon vorab eine Warnung erhalten. Der Regler misst für die Abschltung nur die Gesamtspannung, bricht eine Zelle ein, kann diese u. Umständen schon tiefentladen sein. Habe mir dann in der E-Bucht den Lipo-Warner für schmales Geld erstanden.

Eines habe ich jedoch nicht verstanden:
Beim Einbau ist aber darauf zu achten, das der Notaus mit dem Minuskabel gebaut wird. Nimmt man Plus, arbeitet der Saver auch bei gezogenem Notaus und saugt Akku.

Ich schließe den Lipo-Warner an den Balancer-Stecker und das Teil ist eingeschaltet. Der Not-Aus wird über die Hauptkabel des Akku's angeschlossen (Unterbrechung von Plus, rotes Kabel). Damit ist die RC-Anlage, soweit diese über BEC verfügt, ausgeschaltet, da stromlos. Einen Einfluss auf das Balancerkabel und damit den Lipo-Warner hat das ganze nicht.

Ich denke, es ist am besten, wenn ich mal einen Blick in Natura werfe und du es mir dann nochmal erklärst. Ist bestimmt einfacher.

Bis denne :musik1: :rc2: :bier:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum