Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht "Floh's BB"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht "Floh's BB"

Baubericht "Floh's BB" 20 Apr 2016 12:52 #241

  • Schubrakete
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 132
ich habe bei der letzten clou lackschicht nochmal geschliffen, jedoch die stellen für die decals ausgelassen (glänzend gelassen) und dann 2k-lack drüber. 8-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jo_S, Floh

Baubericht "Floh's BB" 20 Apr 2016 13:01 #242

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Transparente Decals sollten nach Möglichkeit immer auf glänzende Lacke aufgebracht werden. Oder zumindest die Stelle, wo die Decals aufgebracht werden, glänzend vorlackieren.

Grund: die Decals benötigen einen maximal glatten Untergrund, damit sich keine winzigen Luftbläschen unter der transparenten Folie bilden. Die sieht man hinterher als milchig-weiße Pünktchen. Der Mattlack wird zwar durch Überpinseln mit Glanzlack wieder transparent-glänzend, aber die Luftbläschen unter den Decals nicht... die sind dort versiegelt.

Was die Lackverträglichkeit der Decals anbelangt: da mache ich mittlerweile keine verbindlichen Angaben mehr, weil es nicht möglich ist. Es gibt zu viele Unbekannte in der Gleichung: die Zusammensetzung der Tinten wird plötzlich aufgrund neuer EU-Verordnungen verändert, Lacke haben je nach Charge plötzlich andere Zusammensetzungen, der Untergrund kann auf x-verschiedene Arten vorbereitet sein, etc.pp. ... da wird jede verbindliche Aussage zum reinen Glücksspiel. Ich habe bisher noch keinerlei Probleme gehabt, solange keine scharfen Lösemittel im Einsatz sind. Universalverdünnung, Pinselreiniger, Nitro und Aceton zerstören die hauchfeinen Decalfolien und Bedruckungen sofort, das ist ein definitives "No-Go"! Clou Yachtlack, Einkomponenten-Klarlack, G4 mit 33%iger PU-Verdünnung... das klappte dagegen bisher alles völlig problemlos. Selbst mit Testbenzin habe ich die Bedruckung der Decals nicht angelöst gekriegt. Der kleine Delphin hatte dagegen echte Probleme mit G4 und PU-Verdünnung. Die Ursachen waren (trotz ausführlicher Vergleichstests!) nicht rauszukriegen. Letzte Woche habe ich spaßeshalber Kelly- und Switzercraft-Logos zum Testen mit einkomponentigem (also lösemittelhaltigem!) Sprühdosen-Klarlack von Belton (Molotow / Kwasny) überlackiert - ging ebenfalls völlig problemlos. Hat mich überrascht.

Aber wie gesagt: das kann - je nach individuellen Rahmenbedingungen, die ich nicht kenne - auch mal anders ausfallen. Selbst mein Drucker gibt dazu aus leidiger Erfahrung keinen Kommentar mehr ab... was 100x funktioniert, kann beim 101sten Mal plötzlich in die Hose gehen (und keiner weiss warum). Wer 100% sicher gehen möchte, nimmt als Decklackierung für Decals wasserbasierte Lacke oder 2K-Lacke. Da müsste es schon mit dem Teufel zugehen, wenn sich das nicht verträgt.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Schubrakete, Floh

Baubericht "Floh's BB" 20 Apr 2016 13:23 #243

  • Schubrakete
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 132
100% Zustimmung. Am besten immer irgendwie einen Test machen, bevor man auf den Rumpf lackiert 8-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 20 Apr 2016 13:33 #244

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Danke Männer,

vielleicht hab ich gestern auch zu schnell dran rummgefummelt, weil ich neugierig war. Ich machs nachher nochmal, schneide ein kleines Stück vom Rand der Decals ab, lackiere es über und lasse es unberührt bis Freitag. Wenn der Lack dann grifffest ist, kann man schon erkennen, was passiert. Die Schrift hatte sich übrigens nicht gelöst oder verschmiert, es war das Label im Ganzen, was gummiartig wurde. Wenn es sich beim Trocknen des aufgetragenen Lackes nicht verzieht, ist es eh wurscht.

Ich möchte ja nach Möglichkeit den Klarlack aus der Dose sparen. Nicht weil der Geld kostet, sondern weil ich fürs Dosenlackieren kein so gutes Händchen habe und weil die Pinsellackierung ganz gut ausschaut.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 21 Apr 2016 11:05 #245

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Floh schrieb:
Ich möchte ja nach Möglichkeit den Klarlack aus der Dose sparen.

Den brauchste auch nicht, wenn du bereits alles mit PU-Lack (G4, G8, Clou Yachtlack) versiegelt hast. Nur die Wasserschieber-Decals müssen zusätzlich versiegelt werden, sonst schwimmen sie dir bei der ersten Fahrt weg. Eben echte "Wasserschieber".

Anm.: die (selbstklebenden) 152VO-Startnummern müssen übrigens nicht zwingend zusätzlich versiegelt werden. Kann man machen, muss man nicht.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 21 Apr 2016 11:48 #246

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Ich habe gestern noch ein Stück von der Trägerfolie abgeschnitten, abgelöst und auf ein vorher lackiertes Sperrholzstückchen geschoben. Dann nochmal mit der gleichen Clou-Mischung drüber und diesmal nicht nach 10 Minuten angefingert. Liegt im Büro in der Sonne und hat jetzt 18 Stunden Trockenzeit hinter sich. Sieht gut aus und fühlt sich gut an. Das klappt also :top:
In der Ruhe liegt wohl die Kraft, zumindest beim Lackieren :idee2:

Die BB habe ich an den beiden Stellen für die Labels auch lackiert. Die kommen dann nach Trocknung drauf und dann wird das ganze Boot nochmal lackiert. Ich will damit endlich ins Wasser :rc:

Ich glaube, ich werde vor der ersten Fahrt ein wenig Herzklopfen haben, speziell vor der ersten schnelleren Kurve :mrgreen:

Ich hoffe, dass ich euch Ende nächster Woche das fertige Boot vorstellen kann. Dann habe ich genau 6 Monate dafür gebraucht :top:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 21 Apr 2016 12:29 #247

  • Schubrakete
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 132
ich bin sehr gespannt. die erste fahrt ist ein echt erhebendes gefühl, vor allem wenn man an einem modell so lange gearbeitet hat... meine bauzeit lag bei 3 monaten.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 21 Apr 2016 12:37 #248

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Lange Bauzeit bedeutet nicht zwangsläufig ein schöneres Boot. Ich habe Stunden mit dem Durchstöbern des Forums verbracht, noch mehr Stunden mit Nachdenken über die Detail-Lösungen, speziell in Sachen Holzbearbeitung und Stringer anschleifen, dazu die Wartezeit für die Lacktrocknung. Naja, ein bisschen Geldverdienen muss ich zwischendurch auch.

Bin aber ganz zufrieden. Am Anfang wurde mir gesagt, ich solle mal den Gesamtpreis des Bootes durch die Anzahl der Stunden dividieren. Wenn ich grob überschlage, liegen die Kosten für eine Stunde Freizeitspaß bei ca. 2 Euro. Wo kriegt man so was sonst noch? :top:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 21 Apr 2016 18:18 #249

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Floh schrieb:
Ich glaube, ich werde vor der ersten Fahrt ein wenig Herzklopfen haben, speziell vor der ersten schnelleren Kurve :mrgreen:

Sergio hat mir letzte Woche genau das gleiche geschrieben. :)
Lass mal spaßeshalber in der Kurve Vollgas stehen... du wirst sehen: da passiert gar nichts! Das Baby ist fahrstabil wie Sau. :yepp:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 21 Apr 2016 18:33 #250

  • gamma
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 458
  • Dank erhalten: 168
Jo_S schrieb:
Floh schrieb:
Ich glaube, ich werde vor der ersten Fahrt ein wenig Herzklopfen haben, speziell vor der ersten schnelleren Kurve :mrgreen:

Sergio hat mir letzte Woche genau das gleiche geschrieben. :)
Lass mal spaßeshalber in der Kurve Vollgas stehen... du wirst sehen: da passiert gar nichts! Das Baby ist fahrstabil wie Sau. :yepp:

YES GUYS! I was anxious too, i had my first run last week ( sorry no pics being alone, hope to have some in a near future) .
As far as tha baby bullet it is ABSOLUTELY RELIABLE...at full throttle, even when cornering, the boat is stuck to the water...so do not worry, the first ride is just pure FUN!!! :rc:

PS Maybellene was born after 8 months of work


:winken:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jo_S
Powered by Kunena Forum