Transparente Decals sollten nach Möglichkeit immer auf glänzende Lacke aufgebracht werden. Oder zumindest die Stelle, wo die Decals aufgebracht werden, glänzend vorlackieren.
Grund: die Decals benötigen einen maximal glatten Untergrund, damit sich keine winzigen Luftbläschen unter der transparenten Folie bilden. Die sieht man hinterher als milchig-weiße Pünktchen. Der Mattlack wird zwar durch Überpinseln mit Glanzlack wieder transparent-glänzend, aber die Luftbläschen unter den Decals nicht... die sind dort versiegelt.
Was die Lackverträglichkeit der Decals anbelangt: da mache ich mittlerweile keine verbindlichen Angaben mehr, weil es nicht möglich ist. Es gibt zu viele Unbekannte in der Gleichung: die Zusammensetzung der Tinten wird plötzlich aufgrund neuer EU-Verordnungen verändert, Lacke haben je nach Charge plötzlich andere Zusammensetzungen, der Untergrund kann auf x-verschiedene Arten vorbereitet sein, etc.pp. ... da wird jede verbindliche Aussage zum reinen Glücksspiel. Ich habe bisher noch keinerlei Probleme gehabt, solange keine scharfen Lösemittel im Einsatz sind. Universalverdünnung, Pinselreiniger, Nitro und Aceton zerstören die hauchfeinen Decalfolien und Bedruckungen sofort, das ist ein definitives "No-Go"! Clou Yachtlack, Einkomponenten-Klarlack, G4 mit 33%iger PU-Verdünnung... das klappte dagegen bisher alles völlig problemlos. Selbst mit Testbenzin habe ich die Bedruckung der Decals nicht angelöst gekriegt. Der kleine Delphin hatte dagegen echte Probleme mit G4 und PU-Verdünnung. Die Ursachen waren (trotz ausführlicher Vergleichstests!) nicht rauszukriegen. Letzte Woche habe ich spaßeshalber Kelly- und Switzercraft-Logos zum Testen mit einkomponentigem (also lösemittelhaltigem!) Sprühdosen-Klarlack von Belton (Molotow / Kwasny) überlackiert - ging ebenfalls völlig problemlos. Hat mich überrascht.
Aber wie gesagt: das kann - je nach individuellen Rahmenbedingungen, die ich nicht kenne - auch mal anders ausfallen. Selbst mein Drucker gibt dazu aus leidiger Erfahrung keinen Kommentar mehr ab... was 100x funktioniert, kann beim 101sten Mal plötzlich in die Hose gehen (und keiner weiss warum). Wer 100% sicher gehen möchte, nimmt als Decklackierung für Decals wasserbasierte Lacke oder 2K-Lacke. Da müsste es schon mit dem Teufel zugehen, wenn sich das nicht verträgt.