Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht "Floh's BB"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht "Floh's BB"

Baubericht "Floh's BB" 05 Mai 2016 09:22 #301

  • Kleiner Delphin
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class JU Stock Racer
  • Beiträge: 268
  • Dank erhalten: 435
Oh je, hier hat es wohl jemanden ganz stark erwischt. Hochgradiger 152er VO-Virus-Infekt. :bibber: :woohoo:

Da gibt es nur ein Gegenmittel:

Boot fertigmachen, Akkus laden und raus an die frische Luft zum See. Dort kräftig Durchatmen. Mit größtmöglicher Ruhe den Akku anschließen, Sender einschalten, Not-Aus rein, Technik überprüfen und dann endlich ins Wasser damit. Drehe dann erstmal eine vorsichtige Runde und sehe, wie sich das Boot verhält. Werde dann Mutiger und drehe die erste Vollgas-Runde.

Du wirst sehen, die ganze Aufregung der letzten Wochen und Monate hat sich gelohnt und du wirst mit deinem Bau zufrieden sein. :yepp:

Für alle anderen Technischen Feinheiten stehen hier jede Menge Leute mit ihrer Erfahrung zur Verfügung. Hier hilft jeder jedem. Auf der Competetion wirst du es erleben. Und mitfahren wirst du auf jeden Fall. :rc2: Lex und VollNormal haben es schon treffend beschrieben.

Bis Samstag dann in Lehrte. :bier: :rc: :rc2: :yepp:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 06 Mai 2016 07:34 #302

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Wir sind zwar nicht in Indianapolis, aber ich finde den Satz passend:

Gentlemen, start your engines :rc2:


Detailfotos folgen später.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 06 Mai 2016 09:51 #303

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Ein bisschen zu früh gefreut, ich habe nämlich 2 Probleme. Ich hoffe, es kann jemand helfen:

1. Das Savöx-Servo hat einen mechanischen Ausschlag von fast 90 Grad zu jeder Seite. Aber mit der Fernsteuerung (Spektrum DX5E) schafft das Servo nicht einmal 45 Grad (HI-Rate am Sender ist eingestellt). Am Motor kommen davon noch weniger an, damit kriege ich keine Kurve :kratz:

2. Die Failsafe-Einstellung des Speed-Controllers (Turnigy Marine 60A) funktioniert nicht. Bei Vollgas (Hebel ganz vorn) dreht der Motor voll, bei Rückwärts (Hebel ganz hinten) dreht der Motor gefühlt halbe Kraft, soweit ok. Schalte ich den Sender bei Vorwärtsfahrt aus, läuft der Motor mit ca. halber Kraft rückwärts :kratz:
Kriege ich das evtl. weg, wenn ich den 'running' mode auf 'forward only' stelle?

Mein meiner Graupner Elke (gleicher Sender, gleicher Empfänger) klappt das alles wie gewünscht.

Weiß jemand Rat?
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 06 Mai 2016 10:32 #304

  • tika
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class B Hydro Racer
  • Beiträge: 2463
  • Dank erhalten: 1376
Floh schrieb:
Ein bisschen zu früh gefreut, ich habe nämlich 2 Probleme.

:lesen: Das kriegen wir hin, vergesse den Sender, Akku, Ladekabel und die Bedienungsanleitungen nicht! :mrgreen:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 06 Mai 2016 10:37 #305

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
:hops: :top:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 06 Mai 2016 11:16 #306

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Hast du den Regler richtig "eingelernt" (laut Anleitung)? Der muss erstmal die Nullpunkt- und Vollgasstellung des Senders erkennen. Zusätzlich muss der Regler in seinen Grundeinstellungen "programmiert" werden (mit der Progcard oder alternativ - etwas umständlicher - per Sender). Den Modus stellst du auf "nur vorwärts" (also rückwärts aus), das Timing lässt du am Anfang erstmal niedrig (so um die 5 Grad). Dann ist da schon mal alles im grünen Bereich.

45 Grad Servoweg reicht bei 60er Seilscheibe, mach dir keine Sorgen.

Was die Kontrollzentrale anbelangt: hast du schon mal über einen Pistolensender nachgedacht? Ich war jahrzehntelang eingefleischter Knüppelsender-Fan (geht bei Fliegern ja auch nicht anders), aber bei Rennbooten hat ne Pistole gewaltige Vorteile. Das Steuerverhalten ist schneller, präziser und intuitiver, man ist gefühlt "viel näher am Modell". Kann ich (für Rennboote!) nur wärmsten empfehlen! Zumal die Dinger unglaublich billig geworden sind. :yepp:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 06 Mai 2016 13:31 #307

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Ja, hab ich alles nach Anleitung gemacht, kenn ich ja von anderen Modellen. Probiere nachher noch ein bisschen. Und mit dem Lenkeinschlag schauen wir mal. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es Schaltungen gibt, die man zwischen Servo und Empfänger schleift und die dem Servo dann beibringen, den vollen Weg zu drehen. Unser Teich ist halt nicht die Bigge und im Notfall hätte ich gerne etwas Lenkreserve. Lieber das Boot auf den Rücken gedreht als am Ufer zerschellt :schwitz:

Ich weiß dass die Sender mittlerweile billig geworden sind, aber so habe ich 1 Sender, mit dem ich alles fahren kann. Wenn es von Spektrum einen Pistolensender gibt, der mit meinen 4 Empfängern kompatibel ist, dann tausche ich bei Gelegenheit mal aus.

Hab übrigens immer die gleichen Probleme mit dem Einstellen der Regler. Dadurch dass da teilweise 3 LED's (rot grün gelb) blinken und ich stark rot-grün schwach bin, leuchtet das für mich immer in der gleiche Farbe. Irgendwann klappt es dann, meist muss mein Frau helfen.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 06 Mai 2016 17:27 #308

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
@Jo

Danke, das war's! Rückwärts rausgenommen, jetzt geht nur noch vorwärts und beim Ausschalten des Senders bleibt der Motor stehen :top:

Jetzt kann sich Reinhard morgen noch den Lenkausschlag anschauen und dann :rc2:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 06 Mai 2016 19:17 #309

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Schön das es funktioniert! Aber probiere trotzdem doch mal um den Regler neu auf den Sender ein zu stellen. Es könnte leicht sein das vollgas nicht ganz das vollgas vom sender ist. Ist mir auch schon mal passiert das ich dachte auf höchstgeschwindigkeit zu fahren, aber der Regler war an 80% Leistung .. :kopf3:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 07 Mai 2016 19:49 #310

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
So Leute, ich war heute in Lehrte, es war einfach Klasse :top: Hier ein kurzes Video:
First run of BB Miss Bine
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum