Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht "Floh's BB"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht "Floh's BB"

Baubericht "Floh's BB" 30 Apr 2016 09:58 #281

  • tika
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class B Hydro Racer
  • Beiträge: 2463
  • Dank erhalten: 1376
Floh schrieb:
ein Steak und einen schönen schottischen Single Malt :mrgreen:
Bis später :top:

Hallo Rolf, nur einen Single Malt? Nach der Lackiererei hast du dir zwei verdient :rc: :bier: . Schön ist das geworden! Ich bin gespannt, wie das in Natura aussieht. :top:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 01 Mai 2016 19:30 #282

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Guten Abend allerseits,

ich war fleíßig heute und bin fast fertig, Fotos folgen morgen. Ein paar Kleinigkeiten müssen noch gemacht werden: Rollenblockhalter festschrauben, Lenkrad festschrauben, Steeringbar 10 mm höher setzen, Akkus befestigen, alle Schrauben sichern etc.
Ich hab natürlich eine der 1 mm Schrauben abgerissen :kopf3: Macht Spaß, die wieder auszubohren.

Ja und dann muss der Lack noch 12 Tage trocknen, danach geht's ins Wasser.

Ich hab da übrigens einen ganz schönen Brocken gebaut, fahrfertig wiegt das Teil incl. Fahrer 1918 Gramm. Wehe es kommt mir jemand in die Quere, mein Boot versenkt alles gnadenlos :pfeif:

Bis morgen dann mit neuen Fotos!
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 01 Mai 2016 22:22 #283

  • gamma
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 458
  • Dank erhalten: 168
:rc: :top:


:winken:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 02 Mai 2016 06:25 #284

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Floh schrieb:
Wehe es kommt mir jemand in die Quere, mein Boot versenkt alles gnadenlos :pfeif:

Danke für die Warnung, ich werde Abstand einhalten .... :rofl:

Fiel spass bei den letzten kleinen Sachen, die kosten immer mehr Zeit als man denkt. Und auch mehr als man eigentlich daran spendieren will, fahren soll das Boot .. !! :rc2:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 02 Mai 2016 12:04 #285

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Hallo, hier nun die angekündigten Fotos. Heute wieder mal ausführlicher, dann könnt ihr mein Leiden nachvollziehen :-(

Zunächst wieder geschliffen und Qualitätswerkzeug aus dem Malerfachgeschäft gekauft.


Mit der Rolle den Lack aufgetragen, mit dem Pinsel verschlichtet. Geht gut, aber nicht perfekt.


Das passiert, wenn man alles zusammenbaut und am Ende lackiert. Die Bohrungen für die Kabel sind dicht. Ganz so gut kommt man da nicht mehr dran! Aber die kleine Rundfeile hat geholfen.


Und wie kriege ich jetzt die Kabel durch die Bohrungen? Bindedraht hat mir an der Stelle sehr geholfen.


Es hat geklappt!


Ich krieg den Rollenblockhalter nicht fest! Schnell ein Eis gegessen und die Mutter auf den Stil geklebt.


Passt!


Jetzt sind die Schrauben für den Motor auch noch zu lang, also abfeilen.


Schon ganz gut


Mist, jetzt scheuert das Steuerseil an der Endbefestigung. Was tun? Ich setzte die Steeringbar 10mm höher, ist auf jeden Fall besser, als die Stringer nochmal an anderer Stelle anzubohren. Siehe oben rechts im Bild.


Notaus, in schwarz


Die Luke ist fertig.


Man möge mir verzeihen, dass ich zwar mit Oratex bespannt habe (danke an Lex), aber den Deckel nicht ausgeschnitten habe. Das Oratex erschien mir zu dünn. Wer genau schaut und prüft, der wird es merken, der Laie merkt es nicht. Außerdem hatte ich Angst, dass der schön gebogene Deckel seine Form verliert, wenn ich ihn ausschneide.

Heute Abend geht es weiter mit den Kleinigkeiten.

Nun noch was zu der Startnummer und dem Namen:

- die 297 ist unser Hochzeitstag, 29.7.
- Miss Bine ist der Spitzname von Anja bei unserer Familie und Freunden in Oz
:mrgreen:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 02 Mai 2016 12:17 #286

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Na super, geht doch .. ? !! :1st:

Zwei kleine bemerkungen:

Das Volrath Steurerrad ist in umgekehrte Orientierung für geradeaus, also der weisse Teil soll oben .. :pfeif:

Und der Not-Aus; laut Bauregeln soll die mit roter Litze gemacht werden:
Er besteht aus zwei fest installierten 4 mm Goldkontakt-Buchsen, die durch eine rote Kabelschlaufe mit Goldkontaktsteckern an den beiden Enden kurzgeschlossen werden (Kurzschlußbrücke).
Das ist nicht zum nerven sonder um für den Rettungsdienst kanz klar zu haben was im notfall gezogen werden muss. Rot ist Gefahr, im Rennbetrieb von allen Elektrik-Rennbootklassen ist eine rote Schlaufe universell als Not-Aus. Mann greift nur ungern in einen sich mit 20.000 - plus RPM drehenden Metallpropeller ...



Freue mich aus die Erstfahrt ... Viedeo nicht vergessen!! :top: :shakehands: :rc2:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 02 Mai 2016 12:53 #287

  • gamma
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 458
  • Dank erhalten: 168
Good idea to link your racing number to the wedding celebration day, you cannot forget it!!! : :mrgreen: :yepp:

:bier:

:winken:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 02 Mai 2016 20:35 #288

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Eins verstehe ich nicht: in Jo's Beschreibung wird der Motor um 1-2 Grad gekippt. Als Bezugslinie wird die senkrechte Achse des Motors angenommen. In der Skizze bilden Schraube und Motor einen 90 Grad Winkel.
Beim TFL ist dieser Winkel aber größer als 90 Grad. Wenn ich nun den Motor etwas kippe, dann liegt die Schraube schon ziemlich schräg im Wasser.
Müsste ich nicht daher die 1-2 Grad direkt an der Schraube messen und als Bezuglinie die Wasseroberfläche oder den Boden des Bootes nehmen?

Und in welche Richtung verstelle ich den Motor, wenn das Boot titscht? Mehr nach unten ins Wasser oder mehr nach oben?
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 03 Mai 2016 06:17 #289

  • Schubrakete
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 132
lass dich nicht vom winkel des motors irritieren. entscheidend ist der winkel der "schraube" zur wasseroberfläche ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 03 Mai 2016 07:37 #290

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Genau! Und wen du den Motorbefestigungswinkel kopfüber montierst (180 Grad gedreht) kanst du den TFL richtig einstellen. Der ist eigentlich für ein senkrechten transom gedacht, mit gedrehter befestigung klapt es dan bei unseren schrägen Transoms. Oben läuft dan der AB gegen die Befestigung bei maximalen lenkausschlag; einfach etwas Alu am Winkel weg feilen um genügend Steurweg zu behalten.

Basiseinstellung ist wie Jo schreibt 1-2 grad nach unten. Wenn's tischt: etwas mehr runter mit den Ding. Die optimale einstellung ist so das der Rumpf gerade nicht mehr tischt, und dabei die Schraube so hoch wie möglich im Wasser. Aber tief genug das das Boot von Stand aus noch schnell genug weg kommt. Die entgültige einstellung ist ein 'Trail and Error'-Prozess. Desto tiefer der prop im Wasser ist, desto stabiler wird das Boot, vor allenm in den Kurven. Aber dann hallt auch etwas langsamer. Einfach probieren was für dich ab besten fährt.
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh
Powered by Kunena Forum