Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht "Floh's BB"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht "Floh's BB"

Baubericht "Floh's BB" 28 Apr 2016 11:08 #271

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Floh schrieb:
Kann ich nicht das Boot im geschliffenen Zustand fahren?
Na klar doch!

Durch das Überlackieren änderst du ja nur die Oberflächenstruktur, an der Wasserdichtheit und der Fahrtüchtigkeit ändert sich dadurch nichts. Allerdings eventuell an der Geschwindigkeit - ich meine, der Lex hatte mal einen Test gemacht und sein Boot erst mit Hochglanzlackierung gefahren und dann den Rumpfboden mit ganz feinem Korn mattiert. Dabei hat er tatsächlich einen messbaren Geschwindigkeitszuwachs festgestellt, wenn der Boden eine minimale Rauheit aufweist.
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht "Floh's BB" 28 Apr 2016 18:02 #272

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
:yepp: ... die SAW-Freaks schleifen allesamt ihre Rumpfböden an. Parallel zur Strömung, also in Längsrichtung. Dann können sie 216 km/h fahren statt nur 212. Haifischhaut-Effekt, wird z.B. auch bei Verkehrsflugzeugen genutzt.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 28 Apr 2016 18:12 #273

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Floh schrieb:
Wenn man bei Clou das C durch ein K ersetzt und das u weglässt, dann ist das der einzige Ort...

Also.... ich wollte das ja nicht ganz so deutlich sagen, aber meine Gedanken bei der Yachtlack-Verarbeitungen gingen in eine frappierend ähnliche Richtung. :)

Ich kann dich sowas von gut verstehen. :pfeif:

Aber um der lieben Sachlichkeit willen: ich glaube, das es einen relativ großen Unterschied macht, ob man eine 152VO oder eine 12-Meter-Yacht lackiert. Was bei der kleinen Lackierfläche des Modells zum Alptraum wird, klappt vermutlich auf einer (mehrere Quadratmeter großen) Bordwand einiges besser.

Nichtsdestotrotz: Honig-Konsistenz und zähflüssiger Verlauf (man sieht jedes einzelne Pinselhaar als tiefe Furche) haben meinen Bedarf an Clou Yachtlack für den Modellbau erstmal gründlich beendet. Bevor ich kein originales Boot habe (und das steht nicht in Aussicht), lasse ich die Finger davon.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 28 Apr 2016 20:41 #274

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Ich sehe das immer noch positiv, auch wenn die Laune langsam sinkt. Mittlerweile habe ich so viele Schichten drauf wie die Lackierfreaks hier im Forum, dabei wollte ich das doch gar nicht :kratz:

Heute war ich im Malerfachgeschäft von einem ehemaligen Schulkameraden. Problem geschildert, kleine Rolle und teuren Pinsel gekauft, morgen Abend ist das Deck dran. Wenn das klappt, also Rolle fürs Deck und Pinsel für innen, dann schleife ich den Rumpf nochmal ab und lackiere ihn auch mit der Minirolle. Der Kollege meint, das sähe mit der Rolle aus wie aus der Lackierpistole, ohne Luftbläschen.

Ich verdünne aber wieder 30%!

Und beim nächsten Boot kann der Lack kosten was er will, ich nehme den Besten :1st:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 29 Apr 2016 07:07 #275

  • Schubrakete
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 132
eine schicht 2-K-Lack aus der dose kommt für dich immernoch nicht in frage oder? die ist fürs finish echt ne einfach lösung. geht sehr schnell und einfach. 8-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 29 Apr 2016 09:47 #276

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Ich probiere nachher mit der kleinen Rolle. Sollten Blasen entstehen, kann man die verschlichten. Verschlichten ist das Abziehen des Lackes mit einem Pinsel, um die Blasen zu entfernen. Hab bei Youtube ein Video dazu gesehen. Sah einfach aus, aber das hat auch ein Profi gemacht.

Dieser Versuch mit der Rolle und dem Verschlichten ist mein letzter Versuch in der Richtung. Klappt das wieder nicht, hole ich mir 2K Klarlack. Wenn der dann aufgetragen ist, bleibt es so wie es ist, egal wie es mir gelingt. Das Boot wird dann zur einen Fahrmaschine deklariert und wird außerhalb des Wassers zugedeckt. Und dann kaufe ich mir zum Winter noch ein BB-Kit, baue es mit weniger Fehlern zusammen und lasse es vom Profi lackieren.

Modellbau mach so viel Spaß, wenn diese verdammte Lackiererei nicht wäre. Das war vor 45 Jahren schon so mit den Revellfarben auf Plastikmodellen. Da baust du dir ein tolles Teil zusammen und dann kommt die Lackierung :keule:

Da lob ich mir die RC-Cars mit klarer Lexan-Karosserie. Die lackiert man von innen, wird immer perfekt, auch für völlig ungeübte Anfänger. Wenn es interessiert: auf der u.g. Webseite sind 2 lackierte RC-Cars zu sehen (unter HPI Savage).
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 29 Apr 2016 12:09 #277

  • Schubrakete
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 132
also mir macht lackieren echt spass. gerade das lackieren von holzbooten.

wobei ich zugeben muss, in den letzten 3 jahren genau 37 RC Karossen lackiert zu haben. Das hat mir auch sehr viel Spass gemacht. Bin aber wieder etwas davon abgekommen.

siehe hier: www.152vo.de/index.php/forum/vorstellung...-rc-drifter-110.html

8-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 29 Apr 2016 12:42 #278

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Perfekt, Niki Lauda würde sagen: ich ziehe meine Kappe!
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 29 Apr 2016 17:18 #279

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Ich bin jetzt so vorgegangen wie weiter oben beschrieben und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Das Deck ist lackiert, die Labels sind alle unversehrt! Ob ich den Rumpf nochmal mache, weiß ich noch nicht. Davon sieht man eh so gut wie nichts.
Hier das Ergebnis nach 1 Stunde Trockenzeit.




Jetzt habe ich mir ein Steak verdient und einen schönen schottischen Single Malt :mrgreen:
Bis später :top:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht "Floh's BB" 30 Apr 2016 00:56 #280

  • gamma
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 458
  • Dank erhalten: 168
She looks great :top:

:winken:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh
Powered by Kunena Forum