Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Switzer Craft Bullet 13-6
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Switzer Craft Bullet 13-6

Switzer Craft Bullet 13-6 11 Jun 2013 16:09 #131

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
nein, leider nur mit 1500KV war der größte in der Reihe.
Der Regler kann 4s. mehr ist nicht drin.
Damit komme ich grade auf 22000rpm.
Als Einsteigermotor zum "rumprobieren" sollte es für mich reichen.
Wenn ich mich dann ans fahren gewöhnt habe, kann mein Sohn dann einsteigen und ich habe zwei neue Projekte......

1. neuer AB an die Bullet. (ich glaube nicht, dass der alte Robbe AB zuviel abkann) :evil:
2. neuen Racer für den Junior bauen :mrgreen: und den alten AB zum Üben abgeben.
Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Switzer Craft Bullet 13-6 11 Jun 2013 16:20 #132

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Na guck, dann ist doch für die nähere Zukunft schon vorgesorgt! :top:
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Switzer Craft Bullet 13-6 11 Jun 2013 18:46 #133

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
VollNormal schrieb:
Na guck, dann ist doch für die nähere Zukunft schon vorgesorgt! :top:

klar. VO-Racing ist nicht nur ein Virus sondern auch vererbbar 8-)
Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Switzer Craft Bullet 13-6 11 Jun 2013 18:48 #134

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Ja, da musste aufpassen: das schädigt sogar das Erbgut! :-o
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Switzer Craft Bullet 13-6 11 Jun 2013 20:13 #135

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Auch nachträglich noch? :woohoo: :baeh: :rc:
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Switzer Craft Bullet 13-6 12 Jun 2013 19:56 #136

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
So, habe heute mal richtig :sick: .....

Ich habe den Rumpf mit Clou Yachtlack nach Anweisung lackiert.
Erst 4x mit verdünntem Lack und dann wie es auf der Dose steht unverdünnt.
Das Zeug ist allerdings nicht gut verlaufen. Es hat nicht nur Tränen gebildet sondern schon fast einen Wasserfall. Das hat sich allerdings erst dann gebildet, als der Lack schon an der Oberfläche anfing zu trocknen. Also habe ich alles durchtrocknen lassen und dann die Schicht abgeschliffen.
Leider haben sich kleine Schlieren beim neuen Anstrich (wieder mit Verdünnung) gebildet und ich darf den ganzen Mist wieder runterschleifen. :wut:


Was soll ich dazu nur noch sagen. Gebt mir einen Pinsel und Lack und ich schaffe es jeden Rumpf zu versauen :keule:
Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Switzer Craft Bullet 13-6 12 Jun 2013 21:05 #137

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Hallo Dirk,

versuche einmal einen solchen Pinsel. Ich habe damit eigentlich gute Erfahrungen gemacht und den gibt es auch in jedem Baumarkt. Der Schaumstoffkeil kann auch ausgetauscht werden.

Habe auch mit dem Clou Yachtlack die eigentlich letzte Schicht "versaut". Musste also auch noch einmal anschleifen und eine weiter Schicht auftragen, die dann soweit perfekt war. Meine Erfahrung: den Yachtlack gut trocknen lassen vor der nächsten Schicht und den Lack nur dünn mit leichten, gleichmäßigen Druck auftragen.

8-)

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Switzer Craft Bullet 13-6 12 Jun 2013 22:08 #138

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Mein Tipp: die PU-Lacke (G4 / G8 /Yachtlack) nie unverdünnt benutzen. Auch nicht bei der letzten Schicht - entgegen der Herstelleranweisung. Ich lasse immer min. 20% Verdünner dabei und dann SEHR dünne Schichten. Vor allem die letzten. Dann kriegt man das hochglänzend bis auf Spiegelspeckschwarten-Look, wenn man drauf steht. :)
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Switzer Craft Bullet 13-6 13 Jun 2013 05:46 #139

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Jo_S schrieb:
Mein Tipp: die PU-Lacke (G4 / G8 /Yachtlack) nie unverdünnt benutzen. ...

Auch meine Erfahrung. Immer etwas verdünnen! :top:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Switzer Craft Bullet 13-6 13 Jun 2013 21:11 #140

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
Die Sache mit dem Verdünnen habe ich mir dann mal für`s nächste mal vorgemerkt.
Den Fehler mache ich nicht wieder. :rauchen:
Ehrlich , ich höre auf die Anleitungen auf Dosen oder Elektrogeräten zu lesen :plan:

So, hier ein Bild vom Desaster. Die Orangenhaut beim Lack kenne ich sonst nur von 2 unterschiedlichen Lacken, die sich nicht vertragen. Der Yachtlack hat also eine gespalten Persönlichkeit. Er kam aus der selben Dose.... :woohoo:
Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum