Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Switzer Craft Bullet 13-6
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Switzer Craft Bullet 13-6

Switzer Craft Bullet 13-6 16 Jun 2013 07:42 #151

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
Ok, dann passt Bruce ja wirklich super rein. "Stirb langsam 99" :top:
Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Switzer Craft Bullet 13-6 16 Jun 2013 12:24 #152

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Wir haben an der Stelle ein bisschen das Problem "M. 1:5,2 vs. 1:6-Fahrer". Wenn der Kerl 1:5,2 groß wäre, käme er leichter an den Gashebel. Er ist ja im Verhältnis zum Boot nur 1,56 m groß. Das macht sich allerdings nur bei einigen VX-Booten bemerkbar und bei ganz wenigen VOs (die mit sehr großem Cockpit). Bei der BB ist das auch bereits ein (lösbares) Thema.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dirk76

Switzer Craft Bullet 13-6 16 Jun 2013 20:29 #153

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
Die Proportionen sind aber ok. Die Bullet wirkt etwas bulliger als auf den Fotos", aber der Gesamteindruck ist für mich stimmig.
Bruce ist eben ein Jockey. Er hat nur das Pferd gegen ein Boot getauscht :pfeif:
Und er muss auf sein Gewicht achten :rauchen:
Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Switzer Craft Bullet 13-6 16 Jun 2013 20:57 #154

  • ( Besucher )
  • s Avatar
Jo_S schrieb:
Wir haben an der Stelle ein bisschen das Problem "M. 1:5,2 vs. 1:6-Fahrer". Wenn der Kerl 1:5,2 groß wäre, käme er leichter an den Gashebel. Er ist ja im Verhältnis zum Boot nur 1,56 m groß. Das macht sich allerdings nur bei einigen VX-Booten bemerkbar und bei ganz wenigen VOs (die mit sehr großem Cockpit). Bei der BB ist das auch bereits ein (lösbares) Thema.

Ich habe das «Problem» gelöst, indem der Fahrer zur Kurveninneseite liegt. Sieht auch im Stand sehr dynamisch aus, finde ich...und wirkt sich nicht merklich auf das Fahrverhalten aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Switzer Craft Bullet 13-6 16 Jun 2013 23:09 #155

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Ja genau - so sieht das bei der BB mit ihrem schweinebreiten Cockpit auch aus. Finde ich durchaus gut + plausibel, zumal wir glücklicherweise auch linksrum fahren. Im Original haben sich die Fahrer ja auch in jeder Kurve über das linke Deck gehängt. :blink:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dirk76

Switzer Craft Bullet 13-6 17 Jun 2013 05:49 #156

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Greg hängt auch linkslastig im Cockpit - gibt der ganze Sache optisch eine gewisse Dynamik:

P1050996_a.jpg


ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dirk76

Switzer Craft Bullet 13-6 22 Jun 2013 11:31 #157

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
Super Bilder. :shakehands: Jetzt muss sich Bruce eben auch etwas nach links in die Kurve legen.
Sieht aber trotzdem gut dabei aus.... :-)
Ausgerechnet jetzt wo es draußen richtig warm ist, sind die Anziehsachen gekommen. :schwitz:
Die Schwimmweste muss ich aber noch anders eifärben. Zur Zeit hat sie noch Tarnfarbe... :oops:
Ich habe ihn mit Hilfe von Servoscheiben von unten an das Kneelingboard geschraubt. Hält super und ist nicht zu sehen:

Die Schrauben passen genau in den Schlitz am Board und ich kann Bruce jederzeit verschieben oder rausnehmen, ohne dass Löcher zu sehen sind.

Ich habe die Cockpitbefestigung mit 3 Schrauben gelöst. Kleine Messingwinkel und aufgelötete Muttern habe ich an die Spanten geschraubt:


Die Position der Kielschraube habe ich so gewählt, dass die Schraube kaum zu sehen ist.
Die Montageposition hat Bruce bei Keanu Reeves abgekupfert:



Das RC-Gerüst ist auch schon fest montiert:
Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Switzer Craft Bullet 13-6 30 Jun 2013 13:42 #158

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
Jo_S schrieb:
Eine große Turnfin hat im Original ca. 10x5 Zoll (Länge x Tiefe), also in M. 1:5,2 ca. 48x24mm.

So, heute ging es mal einen kleinen Schritt voran.
ich habe aus einem Alu T-Profil eine Turnfin geschnitzt. Allerdings ist sie nur 48 x22mm groß geworden :pfeif:

Hier mal ein paar Bilder:


Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Switzer Craft Bullet 13-6 30 Jun 2013 14:03 #159

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Ich denke, wir müssen da einfach ein bisschen mit der Grösse rumprobieren, um den richtigen Kompromiss aus Kurvengängigkeit und Flipfreiheit zu finden.

Du hast die Turnfin übrigens "rückwärts" montiert. Was man durchaus so lassen kann, wenn man will. Auch die Originalfahrer haben ihre Turnfins teilweise umgedreht. Manche behaupten, das würde den Widerstand reduzieren, weil die benetzte Stirnfläche dadurch kleiner wird. Ob das wohl stimmt? Ich weiss es nicht - aber es wäre lustig, das mal an der Bigge zu messen.

EDIT: der Bruce sieht übrigens sehr(!) klasse aus aus in deinem Boot. Fällt mir besonders bei dem letzten Foto auf... ich finde gute Piloten ja ganz elementar wichtig für eine gute Gesamtoptik. Der Bruce steht schon seit 2 Jahren bei mir auf der "will ich haben"-Liste, ist aber zwischenzeitlich immer wieder durch andere Dinge verdrängt worden. Deine Doku hat ihn nun auf hohe Prioritätsstufe gesetzt... für's übernächste Boot. :)
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Switzer Craft Bullet 13-6 30 Jun 2013 14:10 #160

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
Jo_S schrieb:
Ich denke, wir müssen da einfach ein bisschen mit der Grösse rumprobieren, um den richtigen Kompromiss aus Kurvengängigkeit und Flipfreiheit zu finden.

Du hast die Turnfin übrigens "rückwärts" montiert. Was man durchaus so lassen kann, wenn man will. Auch die Originalfahrer haben ihre Turnfins teilweise umgedreht. Manche behaupten, das würde den Widerstand reduzieren, weil die benetzte Stirnfläche dadurch kleiner wird. Ob das wohl stimmt? Ich weiss es nicht - aber es wäre lustig, das mal an der Bigge zu messen.

EDIT: der Bruce sieht übrigens sehr(!) klasse aus aus in dem Boot. Fällt mir besonders bei dem letzten Foto auf. Der steht schon lange bei mir auf der "will ich haben"-Liste, it aber zwischenzeitliche wieder in Vergessenheit geraten. Deine Doku hat ihn wieder an hohe Prioritätsstufe gestellt... für's übernächste Boot. :)

Das kommt auf den Versuch an. Da ich die Turnfinn noch mit Nylonschrauben anbringen möchte, können wir an der Bigge damit mal spielen :rc:
Ich hoffe, dass ich bis zur Bigge fertig bin. :pfeif:

Wenn du Dich bei Bruce beeilst, ist er sogar noch im Angebot :bier:
Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum