Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Foo-Ling "Lajabless"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Foo-Ling "Lajabless"

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 13 Nov 2013 20:23 #131

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Ich mache mir gerade einen Kopf wegen dem Deck bei der Lajabless. Viele von euch haben es ja super gut einteilig hinbekommen. Dann gibt es ja noch die mehrteilige Ausführung laut Bauplan. Ob ich es mit zutrauen kann/soll das Deck einteilig im 3D-Format auf die Stringer zu kleben :pfeif: oder besser die an dem Original angelehnte, mehrteilige und aufgesetzte Variante baue?

Um den Kopf frei zubekommen habe ich mich dann erst mal an den Motorhalter rangemacht. Zugegeben, das Design ist wieder einmal bei Lex abgeguckt: 3mm Aluplatte mit 12x 2,5mm Löchern für M3 Gewinde und 4x 3mm Löchern für M3 Durchgangsschrauben. Mit Zentrierbohrer am Anfang und der Fräse sind die auch wirklich alle in einer Reihe. Als nächstes mache ich dann die Ausschnitte.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 18 Nov 2013 16:16 #132

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Gestern habe ich den ganzen Nachmittag an dem Motorhalter rumgefeilt, gebohrt und Gewinde geschnitten. Wie Alex schon sagte: ein Haufen Arbeit ist das. Wenn ich Lust hab, dann könnte ich noch die Kanten etwas anfasen und das Teil weiter auf Schön trimmen. Nun hat der AB aber erst einmal probehalber am Heckspiegel Platz genommen.



Hat nicht einer von euch Tipps in Sachen Deck: einteilige oder mehrteilige Bauweise? Ich würde mich freuen, denn das ist mein nächster Arbeitsschritt.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 18 Nov 2013 16:21 #133

  • jan
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class F Hydro Racer
  • Beiträge: 3115
  • Dank erhalten: 871
strak werk :top:
Alt genug, um besser zu wissen,
Aber jung genug, um es anders zu machen


Jan
:rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 18 Nov 2013 16:40 #134

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
toppie :top:

ich hab mein Deck Mehrteilig gemacht, zeichnet sich unter dem Klarlack wunderschön ab :wut:

Ob es einteilig mit den 2 Krümmungen geht, weiß ich nicht, muss du probieren.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 18 Nov 2013 17:17 #135

  • blumeck
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Powered by Krombacher
  • Beiträge: 359
  • Dank erhalten: 172
ich habe meins heute einteilig aufgeklebt.
Morgen schau ich mal wie das geworden ist und könnte Dir dann rückmeldung geben.

klebrich
Meik
_____________________________________________
bibo ergo sum
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 18 Nov 2013 17:19 #136

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Ich hab nicht so einen schönen Motorhalter :-( aber auch ein mehrteiliges Deck - letztlich aus vier Teilen. Rechter Bogen, Linker Bogen, Vorderdeck und Abdeckung, so wie es im Original gemacht ist

Entwurf:



Resultat:

Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Uwe

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 18 Nov 2013 17:36 #137

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Danke Andy, ich glaube mit dieser Originalbauweise gibt es die wenigsten Probleme. Das Stückelwerk kann ich bestens klammern. Um es mir einfach zu machen und nix zu versauen hatte ich diese Variante schon in Betracht gezogen. Und Original hat ja auch irgendwie was.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 18 Nov 2013 17:39 #138

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Ich finde auch dass durch diese "Stufe" auf dem Vordeck das Boot optisch gestreckt wird. :top:


Und wenn man später nochmal an den Bereich vor Spant 1 heran muss :kopf3: , dann lässt sich das aufgesetzte Dreieck abtrennen ohne das Deck komplett abzureißen :schwitz:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 18 Nov 2013 17:54 #139

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Man sieht es nur wenn man genau hinschaut, aber nicht nerct es irgendwo trotzdem :-(

wenn du das Deck lackierst, kannst die Stöße ja etwas abspachteln. Wenn du nur mit Beize arbeitest, dann siehst du später alles unterm Klarlack

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 18 Nov 2013 18:31 #140

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Aus einem Stück geht auch prima. Es kostet etwas Klebeband, aber dann hat mann ein schönes einteiliges Deck mit durchgehender Fasierung.





Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum