Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Foo-Ling "Lajabless"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Foo-Ling "Lajabless"

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 05 Nov 2013 06:09 #121

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Uwe schrieb:
Vielleicht gibt es für die Toe Holes bei der Baubewertung für Details etwas mehr an Punkten?

Hi Uwe, ich denke die Toe Holes werden eher ein Pukteabzug geven ... im Originalplan gibt es die auch nicht .. :pfeif:


Quelle: Aussnitt Originalplan Hal Kelly

Möglich ist dies einer der wenigen, sehr sehr sehr wenigen punkte wo unser 152VO Guru sich irt ..?? :schwitz:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich:

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 05 Nov 2013 11:43 #122

  • ( Besucher )
  • s Avatar
Danke für die Ansicht Lex! Na, da sehen unsere beiden Bodenplatten ja wirklich sehr scalig aus :top: . Nur bei der Decksluke bist du etwas vom Original abgewichen: das gibt bestimmt Punktabzug :keule: . Dafür sieht es aber gut aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 05 Nov 2013 22:54 #123

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Ach siehste - irren ist männlich! :)

Offen gestanden wundert mich sehr, dass da keine Toeholes eingezeichnet waren. Die Schüsseln haben sich ja in der Aufgleitphase erstmal massiv aufgebäumt und der Fahrer hat sich vorne aufs Deck geschmissen, um den Rumpf überhaupt erstmal ins Gleiten zu kriegen. Da sind Toeholes nicht zu verachten, damit man nicht das glatte Kneelingboard raufklettern muss. Noch mehr in Kurven: die Foo-Ling gehörte ja (im Gegensatz zu diversen anderen Competitive Racers wie De Silva oder Switzercraft) zu den "Roll-up-Booten" oder "Chinewalkers", die man auf der Seite fahren konnte. Wie haben sich die armen Kerle ohne Toeholes bloss im Cockpit festgehalten? :kratz:

Uwe, letztlich gibt das weder Punktabzug noch -gewinn, weil es eh keine 2 Boote gab, die identisch waren oder 100% nach Plan gebaut wurden. Fakt ist, dass die überwiegende Mehrheit der Boote (auch und gerade der professionell von Werften gebauten Boote!!) "customized" wurden. Die waren mal 6 inch breiter oder 1 Fuß kürzer, je nachdem wie groß und schwer der Fahrer war, wie die Gewichtslimits in der jeweiligen Klasse waren, welcher Motor am Heck hing, etc.pp. Das ging sogar so weit, dass für die NOA-Rennen andere Boote gebaut wurden als für die APBA-Rennen.

Die beste Anekdote zum Thema "Customizing" hat mir Rod gerade heute abend via Skype erzählt: als er A-Hydro gefahren ist, gab es in seiner Klasse eine junge, sehr zierliche Frau, die aufgrund ihrer Statur nicht das erforderliche Mindestgewicht von Boot plus Fahrer auf die Waage brachte. Also zog sie sich vor dem Rennen eine fette Daunenjacke an, sprang damit ins Wasser, bis sich die Klamotten richtig vollgesogen hatten, kam wieder raus und ging 5 kg schwerer auf die Waage. Vor dem Start zog sie sich dann wieder trockene Klamotten an... und war die leichteste im Rennen. Ich fragte: "Ja aber... die Schiedsrichter haben doch gesehen, dass da eine pitschnasse Person vor ihnen stand, der Beschiss war damit doch offensichtlich!" Rod meinte: "Ja klar haben die das gesehen - aber es gab keine Regel, die einen nassen Fahrer verboten hätte." :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Für diese kleinen Stories liebe ich die technischen Kommunikationsmöglichkeiten, die wir heute haben. Sowas steht in keinem einzigen Buch. Und die alten Rennfahrer sind da einfach ein begnadeter Fundus für immer neue Anekdoten... darüber müsste mal jemand ein Buch schreiben. Wird sich bestimmt in mindestens 20 Exemplaren verkaufen. :)
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 05 Nov 2013 23:36 #124

  • ( Besucher )
  • s Avatar
Das hört sich gut an Jo und deshalb gefällt es mir hier bei euch auch so spitzenmäßig. Ich bekomme einen Plan und baue danach ein Boot. Bei den Details tobe ich mich dann aus und mache es so, wie ich denke und für gut befinde. Somit sehen die vielen Foo-Lings nicht alle gleich aus, jedes Boot ist ein Unikat: das ist eben echter cooler Garagengroove.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 06 Nov 2013 08:13 #125

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Uwe schrieb:
... und mache es so, wie ich denke und für gut befinde. Somit sehen die vielen Foo-Lings nicht alle gleich aus, jedes Boot ist ein Unikat: das ist eben echter cooler Garagengroove.

:top: Genauso sehe ich das auch. Denke das macht es hier auch aus. :bier:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 06 Nov 2013 08:56 #126

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
:groehl: Lässt sich so nur unterstreichen und motiviert weiter zur Planung, Konstruktion und Bau unserer Boote.

:shakehands:

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 06 Nov 2013 19:41 #127

  • minipower
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Race Manager
  • Beiträge: 835
  • Dank erhalten: 444
Jawohl,
Individuelle Boote braucht das Land :top:
Gruß Hans-Jörg
alles wird gut,
nur keiner weiß wann
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 06 Nov 2013 20:30 #128

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Uwe schrieb:
Somit sehen die vielen Foo-Lings nicht alle gleich aus, jedes Boot ist ein Unikat: das ist eben echter cooler Garagengroove.
Genau so war es beim Original: in manchen Klassen ist nur ein einziger Bootstyp unterwegs gewesen. Da waren dann bis zu 12 "gleiche" Boote zusammen auf dem Wasser... und trotzdem war jedes individuell.

Auf der 2ten Competition konnte man das sehr schön sehen: da waren so einige Foo-Lings am Start... aber man musste schon genau hinschauen um zu erkennen, dass es der gleiche Typ war.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 07 Nov 2013 09:02 #129

  • Zwiebelfisch
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 505
  • Dank erhalten: 206
Warnhinweis im Mosquito-Baubericht:



Und so sieht es bei Hal Kelly aus:



Quelle für beide Bilder - Mosquito-PDF

Kai
Zwiebelfisch im Buchstabenmeer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Foo-Ling "Lajabless" 07 Nov 2013 15:13 #130

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Bei mir können sich die Jungs aussuchen ob sie ihre Füße in Löcher stecken oder doch lieber auf gebrochene Fußgelenke verzichten :evil:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum