Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Sid-Craft Hornet (BU-Class 1964)
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Sid-Craft Hornet (BU-Class 1964)

Baubericht Sid-Craft Hornet (BU-Class 1964) 20 Jul 2013 21:49 #21

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
Ist schon richtig so. Ist ja ein Hobby zum Entspannen und nicht zum Stressen :bier:
Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft Hornet (BU-Class 1964) 28 Aug 2013 20:24 #22

  • 806er
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Teilnehmer der 1st 152VO Competition an der Aggertalsperre 2012
  • Beiträge: 106
  • Dank erhalten: 13
Leute, Leute, Leute .....


.... ihr hättet das nicht tun sollen :-o

Jetzt habt ihr mich mit der 2nd Competition wieder richtig dran bekommen ... ich musste einfach an den Schrank und die Hornet rausholen.

Also ging's doch schneller wieder weiter, als ich erwartet hatte :)

Spant #1 und Spant #2 habe ich verschlossen, die ganzen Halbspanten eingebaut, den Raum vor Spant #1 mit Styrodur ausgefüllt und die Deckstringer sind angebracht. Auch die ersten Schichten mit Clou Yachtlack sind schon drauf ... und während das Ganze am Trocknen ist, habe ich doch tatsächlich etwas Zeit, um mal kurz zwei Fotos hier reinzustellen.





Jetzt muss ich mir allerdings auch wieder Gedanken machen, wie ich die Hornet motorisieren soll :kopf3:

In Frage kämen

a) der gute, alte GTX. Da weiß ich wenigstens was auf mich zukommt. Mal schauen, wie die zur Zeit in der Bucht gehandelt werden, wenn ich da einen günstig schießen könnte, wäre das eine Option

b) der TFL-Außenborder. Würde mir vom Prinzip her ja ganz gut gefallen und bei HK ist er ja auch zu 'nem guten Preis zu bekommen, wenn ich allerdings so lese, was da teilweise Probleme auftreten :unsure:

c) den Martin 200 von Jan finde ich ja genial und der würde auch zur Hornet passen ... ich glaube ich muss mal Jan anfragen, ob er den schon anbietet und zu welchem Preis ... oder weiß jemand da Genaueres :pfeif:

So, jetzt muss ich aber in die Werft zurück ... vieleicht schaffe ich ja noch dieses Jahr die erste Testfahrt :rc:
Herzliche Grüße aus dem Süden
Christian
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft Hornet (BU-Class 1964) 28 Aug 2013 21:06 #23

  • Dornier
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • APBA-Member
  • Beiträge: 216
  • Dank erhalten: 21
Was ist mit dem rechten Deckstringer in Cockpitmitte passiert?

der Linke macht eine schöne Kurve, der Rechte geht zackig um die Ecke? Oder ist das perspektivische Verzehrung?
MfG, Thomas

Grüße aus der Hansestadt Lübeck
im Land zwischen den Horizonten
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft Hornet (BU-Class 1964) 28 Aug 2013 22:33 #24

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
:top: :top: :top: :top:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft Hornet (BU-Class 1964) 28 Aug 2013 23:36 #25

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Hui, die wird schön!

Was das Thema "GTX" und "Probleme mit TFL" anbelangt: das ist realativ zu betrachten. Der TFL bringt von Haus aus deutlich weniger Probleme und ist insgesamt deutlich besser verarbeitet. Wenn du gar keine Probleme haben willst und Gewicht am Heck kein Thema ist, kauf dir einen K+B (bzw. eine REK, das ist das gleiche in Glasfaser-Kunststoff).
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft Hornet (BU-Class 1964) 30 Aug 2013 07:19 #26

  • 806er
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Teilnehmer der 1st 152VO Competition an der Aggertalsperre 2012
  • Beiträge: 106
  • Dank erhalten: 13
... und weiter geht's :tusch:

Die Elektrik ist vorbereitet, d.h. die Kabel liegen schon mal, bevor ich da nicht mehr (oder wenigstens kaum, ohne meine Finger zu brechen :schwitz: ) dran komme, nachdem jetzt das Deck drauf ist.

Das Deck ist ebenfalls schon aufgeklebt und auch hier ist schon wieder die erste Lackschicht am Trocknen. Jetzt pappt das Böötchen schön überall ... ich weiß gar nicht, wo ich es noch anfassen soll :huh:

Naja, jetzt wird's eh wieder langsamer werden ....

.... erstmal die Lackerei und dann der Innenausbau :schwitz: Ich kenn das noch von der In The Mood, da geht dann rapide das Arbeitstempo runter :-(

Ach ja, noch ein paar Bildchen zum Gucken und Meckern ;)





Herzliche Grüße aus dem Süden
Christian
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft Hornet (BU-Class 1964) 30 Aug 2013 07:30 #27

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Sieht toll aus, der Holzfinisch ist klasse!
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft Hornet (BU-Class 1964) 30 Aug 2013 07:59 #28

  • Robin
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 136
  • Dank erhalten: 18
Astrein! Die Pläne gab es wo...?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft Hornet (BU-Class 1964) 30 Aug 2013 08:24 #29

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Robin schrieb:
Astrein! Die Pläne gab es wo...?

Lies' mal Beitrag #1 dieses Threads ;)

@Christian: sieht super aus. Ich schau zu :popcorn:
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Sid-Craft Hornet (BU-Class 1964) 30 Aug 2013 08:28 #30

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Hi Christian, da spielst du aber gaaanz vorne mit, nicht nur im Finish, aber wenn´s denn vermutlich nächstes Jahr aufs Wasser geht :top:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum