Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Minimost
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Minimost

Baubericht Minimost 15 Jul 2013 19:17 #31

  • Dornier
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • APBA-Member
  • Beiträge: 216
  • Dank erhalten: 21
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, danke Jo

3S ist auch nur die 2.Option. "Erstflug" findet mit 2S statt. Soviele Nerven hat der alte Mann nicht mehr.

Eben den vorderen Spant eingeklebt und die hinteren Stringer. Dat wird wat.

Jetzt warte ich nur noch auf den ersten AB, wann der 2.AB kommt steht noch im Reich der Mitte.
Ab Mittwoch liefert TFL wieder.

Reichen für eine Probefahrt ein S2-1800mAh-Akku???

Der Steering-Calculator rechnet mit ca 25mm je nach Steeringbar und einfacher Anlenkung. Sowas sollte sich unterbringen lassen.
MfG, Thomas

Grüße aus der Hansestadt Lübeck
im Land zwischen den Horizonten
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Minimost 15 Jul 2013 19:59 #32

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Aus der Erfahrung mit der YellowJacket, die ja in der gleichen Gewichtsklasse antritt (die MiniMost ist eher noch leichter), würde ich die Fahrzeit mal auf ca. 10 min. schätzen.
:top:
(Und wenn die rum sind, rennst du sofort los und kaufst viele dicke Akkus ... :rc: )
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Minimost 15 Jul 2013 20:56 #33

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Dornier schrieb:
Der Steering-Calculator rechnet mit ca 25mm je nach Steeringbar und einfacher Anlenkung.
Geh mal von 110mm Breite der Steeringbar aus. Das entspricht der Originalbreite von 570 mm. Bei einem 60°-Servo brauchst du dann ca. 30mm Seiltrommel bzw. bei einem 45°-Servo 40mm. Die kriegst du beide bestimmt untergebracht.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Minimost 15 Jul 2013 21:09 #34

  • Dornier
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • APBA-Member
  • Beiträge: 216
  • Dank erhalten: 21
OK
MfG, Thomas

Grüße aus der Hansestadt Lübeck
im Land zwischen den Horizonten
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Minimost 21 Jul 2013 18:37 #35

  • Dornier
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • APBA-Member
  • Beiträge: 216
  • Dank erhalten: 21
Gut das ich mir gleich ein farbiges Boot vorgenommen habe. Für Naturholz reicht es bei mir noch nicht.

Aber immerhin sieht es wie ein Boot aus. Bill hat auch schon mal Platz genommen und schaut wie die Lage so ist.



MfG, Thomas

Grüße aus der Hansestadt Lübeck
im Land zwischen den Horizonten
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: VollNormal

Baubericht Minimost 21 Jul 2013 18:46 #36

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Es geht weiter, sehr schön! Da kann ich direkt abgucken - die MiniMost will ich zur Bigge auch noch schnell zusammenschustern.

Hast du schon eine Idee, wie du die Technik einbauen und den Zugang dazu gestalten willst?
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Minimost 21 Jul 2013 19:15 #37

  • Dornier
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • APBA-Member
  • Beiträge: 216
  • Dank erhalten: 21
Ich hoffe die Gewichtsverteilung stimmt da immer noch:

Akku quer hinterm Schoot, Servo liegend mit Scheibe nach achtern, Regler überm Akku, Empfänger neben dem Servo im Kondom.

Umlenkblöcke im Vorschiff und dann durchs Schott nach draussen.

für die Blöcke habe ich mir was überlegt, nachde, ich in den anderen Threads soviel über Preise und Lieferzeiten gelesen habe.

Messingbleich, POM-Rund und Stahlniete D3 müßte reichen:



Links ist die Abwicklung des Messingblechs.

Zugang: Decksluke vorm Schott nicht ganz bis zur Stütze, alles andere ist für meine Griffel zu klein und friemelig.
MfG, Thomas

Grüße aus der Hansestadt Lübeck
im Land zwischen den Horizonten
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jo_S

Baubericht Minimost 21 Jul 2013 19:49 #38

  • minipower
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Race Manager
  • Beiträge: 835
  • Dank erhalten: 444
Hallo Thomas,
habe meine Umlenkrollen auch selbsgemacht,
Messingrollen mit Teflonlagern und Gehäuse aus Messing funktionieren sehr gut.
Wenn ich ein Foto finde, stelle ich es noch ein. :top:
Gruß Hans-Jörg
alles wird gut,
nur keiner weiß wann
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Minimost 21 Jul 2013 19:54 #39

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
minipower schrieb:
habe meine Umlenkrollen auch selbsgemacht,
Messingrollen mit Teflonlagern und Gehäuse aus Messing.
Wenn ich ein Foto finde, stelle ich es noch ein. :top:

... Unbedingt. :idee2: Das sind die genau Dinge, um sie mit allen zu Teilen :top:
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Minimost 21 Jul 2013 19:57 #40

  • Dornier
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • APBA-Member
  • Beiträge: 216
  • Dank erhalten: 21
Ich teil doch schon : SIEHE ZEICHNUNG!!!!!!!

:bier: :bier: :bier: :rofl: :rofl: :rofl:
MfG, Thomas

Grüße aus der Hansestadt Lübeck
im Land zwischen den Horizonten
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ulmo
Powered by Kunena Forum