Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Der Erny baut sein erstes Boot
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Der Erny baut sein erstes Boot

Der Erny baut sein erstes Boot 01 Mär 2020 21:40 #141

  • ernyEausW
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 133
  • Dank erhalten: 36
Ich brauche mal Euren Rat. Ich habe mich ja für einen zweifarbigen Aufbau entschieden und für beide Farben Beizen von Clou verwendet. Leider ist die rote Beize aus Pulver wasserlöslich. Ich stelle mir also seit längerem schon die Frage, wie ich das beim Lackieren angehen soll. Ich möchte ungern die rote Farbe im kompletten Boot verschmieren. Mein Idee dazu wäre, den stark verdünnten Lack aufzusprühen. Evt. mit Airbrush? Meine Hoffnung ist, dass ich damit die Oberfläche versiegele. Was denkt Ihr?
Liebe Grüße
Der Erny
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Erny baut sein erstes Boot 01 Mär 2020 21:40 #142

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Hallo Erny,
eigentlich verleimt man erst die Seitenteile, schleift sie zum Boden hin passend an und trennt DANACH von der Helling. Aber wenn es so auch geht, warum nicht!

Wozu legst du überall so dicke Leimwürste? Brauchst du nicht. Leim nur da wo Holz auf Holz kommt, alles andere später mit Bootslack.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: ernyEausW

Der Erny baut sein erstes Boot 01 Mär 2020 21:44 #143

  • ernyEausW
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 133
  • Dank erhalten: 36
Das Boot ist noch nicht von der Helling getrennt. Die "Leimwürste" habe ich nach dem Foto noch mit dem Finger abgezogen.
Liebe Grüße
Der Erny
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Erny baut sein erstes Boot 01 Mär 2020 21:44 #144

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Ich nehme immer wasserlösliche Beize und streiche oder rolle nachher mit verdünntem Clou drüber. Da ist noch nie was verschmiert.
Ich verdünne auch nicht stark, sondern nach Gefühl. Lack rein, Schuss Verdünnung rein, umrühren,fertig.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Erny baut sein erstes Boot 01 Mär 2020 21:45 #145

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
ernyEausW schrieb:
Das Boot ist noch nicht von der Helling getrennt. Die "Leimwürste" habe ich nach dem Foto noch mit dem Finger abgezogen.
Geht mit billigen Wattestäbchen perfekt!

Ich meine damit, das Boot bleibt solange auf dem Brett, bis die Seitenteile dran sind.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Erny baut sein erstes Boot 01 Mär 2020 21:48 #146

  • ernyEausW
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 133
  • Dank erhalten: 36
ernyEausW schrieb:
Ich brauche mal Euren Rat. Ich habe mich ja für einen zweifarbigen Aufbau entschieden und für beide Farben Beizen von Clou verwendet. Leider ist die rote Beize aus Pulver wasserlöslich. Ich stelle mir also seit längerem schon die Frage, wie ich das beim Lackieren angehen soll. Ich möchte ungern die rote Farbe im kompletten Boot verschmieren. Mein Idee dazu wäre, den stark verdünnten Lack aufzusprühen. Evt. mit Airbrush? Meine Hoffnung ist, dass ich damit die Oberfläche versiegele. Was denkt Ihr?

Egal ob ich feuchte Hände habe oder Feuchtigkeit vom Kleber - alles ist sofort rot. Damit kann ich unmöglich die roten Teile Pinseln oder Rollen. Das gibt nur noch Farbmatsche.....
Liebe Grüße
Der Erny
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Erny baut sein erstes Boot 01 Mär 2020 21:49 #147

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Ist es durchgetrocknet?
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Erny baut sein erstes Boot 01 Mär 2020 21:51 #148

  • ernyEausW
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 133
  • Dank erhalten: 36
seit Wochen - ja.
Liebe Grüße
Der Erny
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Erny baut sein erstes Boot 01 Mär 2020 21:53 #149

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Verstehe ich nicht, ich hatte wirklich null Probleme mit der wasserlöslichen Beize.
Warten wir mal, was die Profis dazu sagen.
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Erny baut sein erstes Boot 01 Mär 2020 22:04 #150

  • ernyEausW
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 133
  • Dank erhalten: 36
Hier mal ein Beispiel mit angefeuchtetem Küchenpapier:


20200301_215644.jpg


20200301_215702.jpg
Liebe Grüße
Der Erny
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum