Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms A Foo-Ling for Rod (and one for me (-: )
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: A Foo-Ling for Rod (and one for me (-: )

A Foo-Ling for Rod (and one for me (-: ) 14 Jul 2013 18:41 #71

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Der Kleber ist mir nur mehrfach an den Balkwegern weggeknallt, wo die in den Steven einlaufen.


Und die Lauffläche stückeln trau ich mich nicht ... :bauen:
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

A Foo-Ling for Rod (and one for me (-: ) 14 Jul 2013 19:48 #72

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
VollNormal schrieb:
Der Kleber ist mir nur mehrfach an den Balkwegern weggeknallt, wo die in den Steven einlaufen.


Und die Lauffläche stückeln trau ich mich nicht ... :bauen:

Kann ich so unterschreiben - beides
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

A Foo-Ling for Rod (and one for me (-: ) 14 Jul 2013 19:55 #73

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Stückeln finde ich einfacher als volles Programm am Stück... :bauen:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

A Foo-Ling for Rod (and one for me (-: ) 14 Jul 2013 20:54 #74

  • Klemens
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 409
  • Dank erhalten: 238
... gibt auch ein einfaches Hilfsmittel. Im Buch "HOW TO RESTORE YOUR WOODEN RUNABOUT" ist auf Seite 74 ein Bild, bei dem die Planken zur "Auskühlung" fixiert werden.

Im Text zum Bild heist es: "Simple clamping jigs and wedges are all that is needed to hold planks in place while they cool".

Ich werd mir mal solche Hilfsmittel bauen (für´s nächste Projekt) und mach dann mal ein Bildchen davon...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

A Foo-Ling for Rod (and one for me (-: ) 14 Jul 2013 20:58 #75

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Jo_S schrieb:
Stückeln finde ich einfacher als volles Programm am Stück... :bauen:

Einfach kann jeder.. :mrgreen:

Aber das VErleimen der Beplankung geht schon deutlich leichter wenn der Leim nicht so schnell dichtmacht. Ein paar Tröpfchen Wasser wirken dann echt Wunder. Und beim nächsten Mal trage ich den Kleber mit Walze auf - dann ist er vorn noch nicht trocken wenn ich hinten angekommen bin
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

A Foo-Ling for Rod (and one for me (-: ) 14 Jul 2013 21:59 #76

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Did some more contemplative work, but it's still a way to go. Here you see the gap in the middle:



And I have to think of how to fix the plank while the glue dries. My clamps won't reach to the middle. Maybe I should try some needles and pins?
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

A Foo-Ling for Rod (and one for me (-: ) 14 Jul 2013 22:02 #77

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Andy schrieb:
Leim nicht so schnell dichtmacht. Ein paar Tröpfchen Wasser
Ich nehme für die Beplankung 1h-Epoxy. Da hab ich Zeit genug. Allerdings muss ich die Klebestellen auch 12 bis 24 Stunden fixieren ...
:bauen:
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

A Foo-Ling for Rod (and one for me (-: ) 14 Jul 2013 22:09 #78

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Klebeband und/oder Stossnadeln
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

A Foo-Ling for Rod (and one for me (-: ) 14 Jul 2013 22:17 #79

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Hinterlassen die Nadeln keine Löcher? Oder kann ich die mit 'nem Tropfen Wasser nachher wieder zuquellen lassen?
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

A Foo-Ling for Rod (and one for me (-: ) 14 Jul 2013 22:26 #80

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
Es gibt sehr spitze, spezielle Modellbaustossnadeln. Nach dem anschließenden Verschleifen sieht man nichts - ist bei mir jedenfalls so. Feuchtigkeit z.b. durch nochmaliges Beizen mag zusätzlich helfen die kleinen Löcher zu schließen.
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum