Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Airborne
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Airborne

Baubericht Airborne 14 Apr 2013 21:19 #61

  • Ulmo
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BSH Stock Racer
  • Beiträge: 1412
  • Dank erhalten: 480
VollNormal schrieb:
pluh99 schrieb:
Was haltet ihr davon???
Nun, gebeizte Birke sieht aus wie gebeizte Birke, aber Mahagoni sieht aus wie Mahagoni - von daher: nur zu!

Ich persönlich würde es nicht machen.
Es kommt natürlich darauf an, was man am Ende mit dem Boot vor hat. Fährt man viel, dann gibt es zwangsläufig Beschädigungen und Abnutzungserscheinungen. Das könnte umso ärgerlicher sein, je mehr Wert man auf das Äußere gelegt hatte. Bei einem Fahrmodell kommt es mehr auf das Gewicht an. Ich denke die Jungs haben die Boote früher eher als Sportgeräte gesehen. Optik war bestimmt nicht egal, aber sicher zweitrangig ... und gebeiztes Birken-FSH kann auch seinen Reiz haben wie mehrere Beispiele fertiger Boote zeigen.

Aber das Gute bei 152VO ist doch, daß - was das Finish und die Detaillierung angeht - jeder bauen kann wie er will. Also nur zu.
Wer nur einen Hammer zur Verfügung hat für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 14 Apr 2013 21:22 #62

  • xoff
  • ( Besucher )
  • xoffs Avatar
Wenn Du Lust darauf hast, würde ich die Mahagoni-Furnier-Beplankung machen...wird sicher toll aussehen und wegen der paar Gramm mehr Gewicht musst Du Dir sicher keine Sorgen machen...;)...wir werden alle überhaupt froh sein, wenn wir an einem Rennen überhaupt über die Runden kommen...und beim Spassfahren ist das Aussehen wichtiger als die Performance...die «Ah»s und «Oh»s wenn Du die Mahagoni-Airborne stolz aus dem Wasser nimmst nach erfolgreicher und beeindruckender Fahrt sind nicht zu vernachlässigen... :mrgreen:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 14 Apr 2013 23:10 #63

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
VollNormal schrieb:
Nun, gebeizte Birke sieht aus wie gebeizte Birke, aber Mahagoni sieht aus wie Mahagoni
Veto - kann ich in Bezug auf Scale-Modellbau nicht bestätigen! :huh:

Mahagoni wirkt im Modell eigentlich nie so wie Mahagoni im Original. Meines Erachtens kommt man mit anderen Hölzern (auch gebeizten) deutlkich näher an einen echten Mahagoni-Look.

Grund: Mahagoni ist ein sehr grobfaseriges und großporiges Holz, ähnlich wie Eiche. Der Maßstab der Fasern wird jedoch nicht mit verkleinert, wenn man ein Modell aus Mahagoni baut. Darum wirken Mahagonimodelle in ihrer Oberflächentextur deutlich gröber als die Originale. Die Oberfläche und die Maserung müssten im Grunde 5fach feiner sein, um im Modell "echt" auzusehen.

Darum kommt man z.B. mit gebeizter Birke (aufgrund ihrer viel feineren Fasern) leichter an einen "echten" Mahagonilook - vorausgesetzt natürlich, dass der Beiz-Farbton stimmt.

Schau dir Eberhard's "Madcap" an, da sieht man es sehr schön: ohne Frage ein tolles Boot mit toller Optik und toller Oberfläche, aber es wirkt ganz anders als ein originales Mahagoniboot. Darum lautet die Frage: möchtest du eine "Modell-Mahagoni-Optik" wie die Madcap (dann nimm Furnier) oder möchtest du die Optik von originalem Mahagoni simulieren (dann nimm feinfaseriges, gebeiztes Holz wie z.B. Birke oder Ahorn, etc.).
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 15 Apr 2013 06:09 #64

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
pluh99 schrieb:
... und ihn mit Mahagoni-Furnier zu belegen. ...

Edel geht die Welt zugrunde! :evil:

Aber tue es! Jedes Boot hat seinen eigenen Charakter und du bist der Erbauer und musst überzeugt von der Optik sein!

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 30 Apr 2013 21:32 #65

  • pluh99
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 19
Ich habe mittlerweile sehr schönes Mahagonifurnier bekommen und werde mit dem Furnieren demnächst beginnen. Fotos kommen dann.
In der Zwischenzeit habe ich mich auch an einem Benzintank versucht. ein paar Leistenreste und 1mm-FSH, dann an den Tellerschleifer, Spritzspachtel darüber und lackiert und schon waren die Kanister fertig. Da ich bei der Größe nicht sicher war, habe ich gleich zwei Größen gebaut: der Kleine (L/H/B: 60/45/38) und der Große (L/H/B: 72/47/52). Die Maße des kleinen Tanks habe ich von Alex bekommen und die des Großen habe ich irgendwo im Forum gelesen.



Nun musste noch ein Griff her. Nachdem ich lange nach einem geeigneten Material gesucht habe, fiel mir heute auf dem Schreibtisch ein Heftstreifen auf.



Eine kleine Flachzange her und schon war der Griff fertig.



Die Aufkleber habe ich mit Coreldraw bearbeitet und auf Vinylfolie gedruckt. Wenn jetzt noch mal Klarlack darüber kommt, hoffe ich, dass der kleine Farbunterschied nicht mehr so auffällt.



Dann ist heute mein "Ken" gekommen. So hat ihn meine Enkelin gleich benannt. Sie meinte aber, er würde sehr grimmig gucken. Er musste auch sogleich den neuen Tank begutachten und war positiv überrascht.



Ich warte noch auf die Lieferung aus Hongkong und dann kann ich mich daran machen die Elektronik anzupassen und einzubauen. Bis dahin dauert's aber wohl noch. Die nächsten Wochenenden sind erst mal ein paar Radtouren an der Saale und der Aller angesagt. Bei dem schönen Wetter muss ich raus.

Peter
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 30 Apr 2013 21:44 #66

  • jan
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class F Hydro Racer
  • Beiträge: 3115
  • Dank erhalten: 871
:woohoo: heel mooi


:rc: :rc: :rc:
Alt genug, um besser zu wissen,
Aber jung genug, um es anders zu machen


Jan
:rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 30 Apr 2013 23:19 #67

  • Zwiebelfisch
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 505
  • Dank erhalten: 206
Knuffiger Tank. :top:
Das Material für den Griff finde ich gut - muss ich mir mal anschauen.

Kai
Zwiebelfisch im Buchstabenmeer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 01 Mai 2013 07:14 #68

  • abrauner
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Beiträge: 1758
  • Dank erhalten: 357
Deine Tanks sind super geworden. Die Idee mit den Schnellhefter-Metall als Griffe ist genial. Auf so etwas muss man einmal kommen! 8-)

Ich, für meinen Teil würde den kleineren Tank verwenden. Hängt natürlich vom Platz im Boot ab. Aber ich merke in meinem Böötchen jetzt auch, dass der Platz im und unter dem Cockpit recht begrenzt ist. Da muss man recht genau planen bis alles reinpasst! :top:

ALEX

PS: Ja, sobald das Wetter wieder besser wird, geht es auch wieder auf den Radweg. Wir, meine Familie mit Hund, fahren auch häufig den Saale-Radweg hier in unserer Gegend.

ALEX
:dance: Die Arche Noah wurde von Amateuren gebaut, die Titanic von Profis :dance:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 01 Mai 2013 11:58 #69

  • Haggy
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 501
  • Dank erhalten: 243
Hallo Peter,
die Tanks sind sehr schön, aber die haben dir welche ohne Tankdeckel angedreht, wie willst du da Spritt rein bekommen :rofl:
Gruß Hagen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Airborne 01 Mai 2013 12:55 #70

  • pluh99
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 19
genau das ist noch das Problem. Ich habe in meinem Fundus noch nichts gefunden, das dafür herhalten könnte. Hätte ich eine kleine Drehbank, könnte ich mir einen Deckel drehen, aber so... Ich such weiter. Es wird sich schon noch ein Deckel finden. Oder hat einer von euch eine Idee?

Peter
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum