Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Baubericht Floh's Foo-Ling 'Lil Kim'
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Baubericht Floh's Foo-Ling 'Lil Kim'

Baubericht Floh's Foo-Ling 'Lil Kim' 05 Dez 2016 11:15 #61

  • Kleiner Delphin
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class JU Stock Racer
  • Beiträge: 268
  • Dank erhalten: 435
Reinhard, danke für die Richtigstellung.

Ich meinte natürlich auch die Leisten. In den Spanten ist ja bereits eine Ausklinkung.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Floh's Foo-Ling 'Lil Kim' 10 Dez 2016 20:49 #62

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
So Leute, weiter geht's mit dem Böötchen. Deckstringer eingebaut, Technikboard grob angepasst und einen Servohalter gebastelt. Dann die vorderen Rollenblöcke montiert, Führung für die Steuerseile gebohrt und die Steeringbar im Rohbau angefertigt. Am Ende genehmigt sich Armin ein Feierabendbier, das hat er sich heute auch verdient :bier:
Im nächsten Schritt wird erst einmal geschliffen und dann werden die seitlichen Deckbeplankungen ausgeschnitten, verleimt und verschliffen.






Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Floh's Foo-Ling 'Lil Kim' 11 Dez 2016 08:11 #63

  • Schubrakete
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 132
Geht ja schnell voran :bier: sieht gut aus 8-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht Floh's Foo-Ling 'Lil Kim' 11 Dez 2016 10:25 #64

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
Schönen 3. Advent allerseits :hut:

Ich habe 2 Fragen.

Wenn ich mir die diversen Fotos von den Foo Lings anschaue, dann wird die irgendwie immer ein bisschen anders gebaut. Lex hat das Vorderdeck und die obere Decksbeplankung in 1 Stück gemacht. Christian hat das Vorderdeck später aufgeleimt. Ich glaube Stephan hat es wie Christian gemacht. Das ist auch die Variante, die Andy in seinem Bauplan beschreibt.

1. Was ist richtig, einteilig oder dreiteilig?

Dann gibt es in Andy's Plan einen Bughilfsspant, um die Wölbung des Vorderdecks hinzubekommen.

2. Wird dieser Hilfsspant verleimt oder nach dem Verleimen des Vordecks wieder entfernt (geht das überhaupt) ?

Ich freue mich wie immer auf eure Antworten :verbeug:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Floh's Foo-Ling 'Lil Kim' 11 Dez 2016 11:02 #65

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
1. Original hat die Foo ein 'erhöhtes' Bugdeck. Die Seiten liegen auf der gleichen Ebene wie das Hinterdeck, in der Mitte ist das Deck mit einer schicht FSH erhöht. Ich habe das damals falsch gemacht, ich trösste mich aber das ich da nicht alleine bin... Mit dem Mittelstück kann mann dan die Luke auch fiel besser optisch ins Deck integrieren.

2. Den kann mann verleimen, und auch ruhig da lassen. Den sieht man ja nicht mehr im fertigen Boot.
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht Floh's Foo-Ling 'Lil Kim' 11 Dez 2016 20:56 #66

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
2. Den kann mann verleimen, und auch ruhig da lassen. Den sieht man ja nicht mehr im fertigen Boot.

Guckt mal auf meine Fotos, die Deckstringer sind schon drin, Hilfsspant habe ich vergessen :kopf3: Hab ihn jetzt an den beiden Ausklinkungen abgesägt und zwischen die Stringer geleimt. Soll wohl klappen.

Naja, und weil meine Werft so klein ist, war mir der Bootsschlitten im Weg. Wohin damit? Auf den Stuhl! 5 Minuten später draufgesetzt :kopf3: :rofl: Ist aber heil geblieben. Wäre es das Boot gewesen, hätte ich ganz neu anfangen müssen :schwitz:
Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Floh's Foo-Ling 'Lil Kim' 11 Dez 2016 22:20 #67

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Floh schrieb:
Wäre es das Boot gewesen, hätte ich ganz neu anfangen müssen :schwitz:


Dann hättest du diesmal aber den Hilfsspant gleich richtig einkleben können .. :woohoo: :rofl: :rofl:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht Floh's Foo-Ling 'Lil Kim' 14 Dez 2016 20:21 #68

  • Floh
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class C Hydro Racer
  • Beiträge: 2942
  • Dank erhalten: 1835
N' Abend allerseits,

es geht weiter. Erste Deckbeplankung ist drauf, das Armaturenbrett ist fertig montiert, das Kniebrett angepasst und die Motorhalteplatte sitzt schon mal. Dann habe ich den Bugspant verschlossen, damit man die Auftriebskörper nicht sieht. Der Spant ist ja eigentlich unten offen, ich habe ihn von hinten mit Epoxy abgedichtet. Ich denke einfach, wenn da Wasser reinläuft, kriege ich das nie wieder trocken.
Morgen kommt die rechte Seite drauf, dann wird verschliffen und die erste Schicht Lack aufgetragen. Das Deck lackiere ich aber erst, wenn die Bugspitze drauf ist. Sauberes Verkleben mit Epoxy traue ich mir noch nicht zu. Ich nehme Stabilit Express, das hat ne Konsistenz wie Honig. Gibt es da evtl. was Besseres?







Viele Grüße Rolf (Floh)

einmal täglich über 200 km/h
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Baubericht Floh's Foo-Ling 'Lil Kim' 14 Dez 2016 20:35 #69

  • tika
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class B Hydro Racer
  • Beiträge: 2463
  • Dank erhalten: 1376
Floh packt sein eigenes Weihnachtsgeschenk ein! :idee2:

Gut sieht das aus! :top:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh

Baubericht Floh's Foo-Ling 'Lil Kim' 14 Dez 2016 22:16 #70

  • Kleiner Delphin
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class JU Stock Racer
  • Beiträge: 268
  • Dank erhalten: 435
Floh schrieb:
Sauberes Verkleben mit Epoxy traue ich mir noch nicht zu. Ich nehme Stabilit Express,...
Gibt es da evtl. was Besseres?

Ich stehe mit Stabilit etwas auf Kriegsfuß. Habe die Erfahrung machen müssen, das es Wasser nicht unbedingt verträgt. Die Klebestelle hat sich damals bei einem Ruder gelöst und der Kutter war damit manövrierunfähig.

Bei meiner Foo habe ich die Bugbeplankung an der Spitze mit Uhu Endfest 300 verklebt. Ist auch ein Epoxykleber, aber einfacher anzumischen. Der Kleber härtet auch Klar aus. Bei hellem Holz fällt das dann nicht so auf.

Weiter so Floh, deine Foo sieht schon echt gut aus. Freue mich auf die ersten Runden in Lehrte :rc2:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Floh
Powered by Kunena Forum