Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms VO auf die Schnelle"Dragonfly"
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: VO auf die Schnelle"Dragonfly"

VO auf die Schnelle"Dragonfly" 12 Jul 2014 14:03 #81

  • Rainer
  • ( Besucher )
  • Rainers Avatar
raptoruli schrieb:
Man soll zwar nich alles glauben ,was so geschrieben wird :pinch: Aber wenn das stimmt ,brauch ihr euch mit diesem Hightech-Boot garnicht erst zu messen 8-) Ich werd euch alle 3-mal überrunden :evil:

Uli das machen wir :rofl: :rofl:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

VO auf die Schnelle"Dragonfly" 12 Jul 2014 17:17 #82

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
raptoruli schrieb:
Ich werd euch alle 3-mal überrunden :evil:

:)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: raptoruli, Rainer

VO auf die Schnelle"Dragonfly" 12 Jul 2014 17:39 #83

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
raptoruli schrieb:
"The plywood construction with a combination of vee and convex bottom guaranties safe and super-efficient operation ."

Uli, das ist - in Hinsicht auf den Einsatzzweck - kein Widerspruch. Man muss sich an der Stelle mal fix vor Augen halten, für wen die Dragonfly (und andere Cottage Racer) konstruiert war: für den Amateur, der "ein bisschen schnell" sein wollte, dem es aber drissegal war, ob er dabei 1 km/h schneller oder langsamer ist - und der wollte vor allem ein kentersicheres Boot, auf dem man keine lange trainierte Kurvenakrobatik machen muss.

Und genau das machen diese Boote im Original: sie sind gutmütig und verzeihen Fahrfehler. Die benetzte Fläche ist viel grösser, das Wasser zieht sich seitlich an dem Rundspant hoch, Abrisskanten gibt es nicht. Damit bleibt die Höchstgeschwindigkeit (also auch die Kurvengeschwindigkeit) vergleichsweise gering. Die "sharp turns" sind nicht ansatzweise so "sharp" wie bei einem wettkampftauglichen "competitive Racer" (aber "sharper" als in Papis Family Runabout). Dafür musste der Fahrer aber auch nicht wie ein Irrer im Cockpit rumturnen, sondern konnte schön gemütlich sitzen (knien) bleiben. Das Boot ist dann halt lammfromm über den Arsch weggeslippt - und Papi blieb trocken. Der Wettkampffahrer in einer Foo musste turnen - der wäre sonst bei so einer Aktion im Wasser gelandet.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: raptoruli

VO auf die Schnelle"Dragonfly" 12 Jul 2014 17:49 #84

  • Rainer
  • ( Besucher )
  • Rainers Avatar
Jo_S schrieb:
..... Die benetzte Fläche ist viel grösser, das Wasser zieht sich seitlich an dem Rundspant hoch, Abrisskanten gibt es nicht.

da muss ich dir jetzt leider widersprechen Jo :tomate: :tomate:

nach meinen Erfahrungen hat sie sehrwohl einen Abrisskante, und zwar das Ende der A-Backen, seitlich kommt bei mir kein Wasser hoch bei Geradeausfahrt. Da sind lediglich die letzten 9cm im Wasser.
Aber da wir grad mal beim Thema sind, was sagst du zu dem:
Stabilizers are constructed of 1/4" plywood and secured to the side of the hull with small angles. These stabilizers are necessary only with higher-powered outboard motors and are well worth the effort to install them

Das würde bei uns ja zutreffen, ich frage mich nur, WO ist der richtige Platz um die Dinger fest zu machen und welche Form und Größe sollten sie haben :kratz:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

VO auf die Schnelle"Dragonfly" 12 Jul 2014 22:21 #85

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
Was hab ich dem Boot angetan? :nein3:

Nur 4 Schichten moderner "Klavierlack"


Noch nicht mal Zwischenschliff :rauchen: Igittn !



Sieht nicht aus wie ein 41ér

Uli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

VO auf die Schnelle"Dragonfly" 13 Jul 2014 13:05 #86

  • tika
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class B Hydro Racer
  • Beiträge: 2463
  • Dank erhalten: 1376
tika schrieb:
:idee2: :kopf3: Ich finde, vier Schichten G4 reichen!

:pfeif: so, jetzt will auch mal klugsch..., :lesen: schau, was ich neulich schrub! :woohoo:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: raptoruli

VO auf die Schnelle"Dragonfly" 13 Jul 2014 13:13 #87

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Die Holzmasserung kommt sehr schön raus :top:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: raptoruli

VO auf die Schnelle"Dragonfly" 13 Jul 2014 16:36 #88

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
Danke !

Ich find´s auch hübsch,aber unser Chefbootsbauer "Karl" ist noch nicht zufrieden :pinch: Er hat angefangen,alles nochmal zu schleifen :rauchen:



So ein alter Pedant ! :mrgreen:

Uli(Nebenbei hat er auch noch den Schalldämpfer des AB komplett ausgeräumt :nein3: )
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

VO auf die Schnelle"Dragonfly" 15 Jul 2014 23:52 #89

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
Der Versuch,ein Echtlederlenkrad zu basteln. :oops: Mal schauen wie es nach der Trocknung aussieht. :rauchen: Die Drähte kommen dann wieder ab.



Uli (Ein büschen gemütlich soll so ein Rentner-Sportboot auch sein)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

VO auf die Schnelle"Dragonfly" 16 Jul 2014 05:17 #90

  • BernhardB
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 692
  • Dank erhalten: 509
Caution! Do not ride over 18 Mph!!
:rofl: :rofl: :rofl:
---
Bernhard
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: raptoruli
Powered by Kunena Forum