Rainer schrieb:
schau dir doch bitte mal mein Video an
klickklack
und gib mir mal nen Tipp bezgl Position und Größe

Rainer, die läuft im 3. Video so super, da würde ich gar nichts mehr dran ändern. Höchstens noch mal testen, ob eine leichte Schwerpunktverschiebung nach hinten noch besseres Gleiten bringt... muss aber nicht sein.
Du kannst einen Rundspanter wie die Dragonfly nicht mit einem Flatbottom mit Non-Trip-Chines (wie Foo ling, Speedliner, Baby Bullet, Madcap, etc.) vergleichen. Völlig verschiedene Konzepte. Der Rundspanter wird immer ganz anders laufen, genauso wie ein Hard-Chine-Boot ganz anders laufen wird (z.B. Atomite). Versuch gar nicht erst, etwas anderes draus zu machen, da machst du nur den Bock zum Gärtner.
Du hast beim Rundspanter die Wahl: entweder du vergrösserst die Finne (Position ist immer im Schwerpunkt des Bootes!), dann hast du auf der Geraden etwas mehr Führung, aber sie landet in Kurven umso schneller auf dem Dach. Oder du verkleinerst die Finne, dann driftet sie wie Sau über die Seite weg. Der Rumpf hat bei dieser Spantenform nur minimal Seitenführung, das kriegst du über keine Finne kompensiert. Wenn du einen "Chinewalker" haben willst, brauchst du was anderes als ne Atomite oder ne Dragonfly, die machen das nicht mit. Dafür driftet ne Foo Ling nicht, die legt sich auf die Seite. Und ne Atomite fährt völlig senkrecht durch die Kurve.
Aber das ist ja gerade das Interessante: uns interessiert das originale Fahrverhalten und wir sehen an den Modellen sehr schön, wie unterschiedlich die Originale gelaufen sind.
(Edit: darum braucht man ja so viele 152VO's: für jedes Fahrverhalten ne andere!)