Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Single Steps Spitfire - Kay´s Baubericht
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Spitfire - Kay´s Baubericht

Spitfire - Kay´s Baubericht 25 Jan 2016 14:46 #111

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Der Erstbesitzer hat scheinbar alle Zubehörteile gekauft, die der Proxxon-Katalog zu bieten hatte.

Vier-Backenfutter (einzeln spannend)

152VOProxxon-010.jpg


Planscheibe (noch nicht einmal benutzt)

152VOProxxon-005.jpg


Spitzendreheinrichtung

152VOProxxon-007.jpg


Mitlaufende Lynette

152VOProxxon-008.jpg


Untersetzungsgetriebe für Leitspindel

152VOProxxon-009.jpg



Und dann gab es noch diversen Kleinkram dazu. So habe ich z.B. eine komplette Leitspindel als Ersatz. Also irgendwie viel es mir schwer, das Angebot zu ignorieren. Denn für den Anschaffungspreis werde ich das "Teil" in kürzester Zeit auch wieder quit - ganz gestimmt.

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 25 Jan 2016 14:46 #112

  • kk92
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 110
  • Dank erhalten: 21
Hallo Kay,

Keine Ahnung, was Du bezahlt hast, aber das ist denke ich mal echt ein Schnäppchen. Und verdammt gut erhalten.

Ich würde das Baujahr eher als Vorteil sehen. Damals war noch nicht so viel mit Elektronik und billig billig.

Aber laß uns bzgl. des Zubehörs nicht dumm sterben :nixda:

OK, Du warst schneller und tierlieb :tipp: :rofl:
Gruß

Klaus

Wer durch eine offen Tür will muß die Tatsache achten, daß sie einen Rahmen hat!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 25 Jan 2016 16:47 #113

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Ich wusstes, ich wusstes! :hops:

Mein spontaner Tipp ging allerdings erstmal in Richtung "alter Außenborder". Aber das Alter von 20 Jahren passte da nicht... was will man denn mit so einem jungen AB-Hüpfer? Und dann der mehrfache Verweis auf "Werkstatt"... nee, das musste ne Drehe sein.

Herzlichen Glückwunsch zu dem Fang. :bier:
Jetzt bau aber demnächst bloß keine runden Boote. :pfeif:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Spitfire - Kay´s Baubericht 25 Jan 2016 17:56 #114

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Jo_S schrieb:
Ich wusstes, ich wusstes! :hops:

...Jetzt bau aber demnächst bloß keine runden Boote... :pfeif:

@Jo, das "Teil" macht einen solchen Spaß, da könnte ich glatt in Versuchung kommen. Vielleicht fange ich mit einem Satz Nockenwellen für meinen Mercury an. Zündkerzen alleine machen ja keinen Sinn!!!

Gruß, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 26 Jan 2016 12:12 #115

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
Auch wenn das Ablenkungspotential durch meine Neuanschaffung in der letzten Woche extrem hoch war, so habe ich mich doch etwas um die Spitfire kümmern können. Am Sonntag habe ich zwei Prototypen für die "Transom Clamp" gefräst. Das habe ich bewusst im ersten Schritt aus Kunststoff gemacht, weil´s einfach schneller geht. Final werden die Teile aus 6mm Alu gefräst.

In Summe sieht das schon recht gut aus. Und wenn ich die Dinger nach dem Fräsen auch noch ordentlich sauber gemacht hätte, sähen sie vielleicht noch besser aus.

SpitfireBaubericht-062.jpg


SpitfireBaubericht-063.jpg


Allerdings werde ich noch ein paar Anpassungen vornehmen und den Herstellungsprozess optimieren (müssen). Die Herausforderung liegt darin, dass die Teile von drei Seiten gefräst werden.

SpitfireBaubericht-061b.jpg


Mit etwas Glück trifft heute das Rohmaterial ein.

Viele Grüße, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 26 Jan 2016 14:03 #116

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
Hallo Kay,

Ich glaube du hast da etwas falsch verstanden. Wir sollen die Boote originalgeträu bauen, nicht aber die Originalteile selbst verwenden ..... :evil:


Ist ja unglaublich, sieht aus als hättest du die Originalbügel mit Photoshop reingearbetet .. :top: Ist ja der Hammer! :1st:
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Spitfire - Kay´s Baubericht 26 Jan 2016 14:24 #117

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Haikay,
Lex Verkuijl schrieb:
Ist ja der Hammer! :1st:

... und ich füge noch diverses andere Werkzeug der Begeisterung hinzu! :top:
Zumal ich mich gerade frage: Wie hat er das gemacht?

Entweder, du kennst da einen ganz subversiven Trick, wie man nach dem (Hochkant-) Umspannen des Werkstücks den neuen Startpunkt mikrometergenau dreiachsig anfährt... oder du hast uns nicht verraten, dass du - außer der Drehbank - auch noch ne neue 5-achs-CNC-Fräse angeschafft hast. Wie du das auf einer 2 1/2-Achs-Maschine machst, ist mir momentan ein Rätsel.

BTW: was für einen Kunststoff nimmst du zum Vollmaterial-Fräsen?
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay_01

Spitfire - Kay´s Baubericht 26 Jan 2016 15:44 #118

  • Kay_01
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1668
@Lex: Manchmal würde ich mir wünschen, man könnte die Originalteile verwenden. Dann müsste ich nicht so viel über den Scale-Nachbau nachdenken. Auf der anderen Seite finde ich, dass wir uns an den Rümpfen schon hinreichend "ausgetobt" haben. Bei den Motoren steckt eine Menge Potential für einen Nachbau.

@Jo: Nee, ich habe (leider) keine 4 Achsen an meiner Käse-Fräse. Ich sitze manchmal Stunden da und grübele über die Abfolge der Arbeitsschritt. Das ist eben der Wehrmutstropfen, wenn man eine Portal-Fräse hat. Die Kunst der Fuge liegt darin, sich bei der Zeichnung Bezugspunkte zu schaffen, die nach der 90-Grad-Drehung (hochkant) mit dem Fräser eindeutig angefahren werden können. Wenn nur von zwei Seiten gefräst werden soll, dann sind es nur zwei bis vier Bohrungen an einer Spiegelachse, die bis in die Opferplatte (als Bezugspunkt) gehen.

Der verwendete Kunststoff ist in diesem Fall eine 8mm PVC-Platte.

Dank & Gruß, Kay
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 26 Jan 2016 17:34 #119

  • Stelzi
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Hetz mich nicht
  • Beiträge: 113
  • Dank erhalten: 49
Hammer :1st: :top:
Als Anfänger staunt man nur. Wollte solche Teile ja mit Säge und Feile erstellen :o
Das überlege ich mir doch noch mal :kratz: und starte mit einer einfacheren Lösung :pfeif:
Tschüss, Thomas (Stelzi)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Spitfire - Kay´s Baubericht 26 Jan 2016 23:06 #120

  • raptoruli
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class DSH Stock Racer
  • Guilty
  • Beiträge: 1675
  • Dank erhalten: 537
Ja,das ist schon was feines,was du da ergattert hast :top:
Nockenwellen für meinen Mercury an.
"Klugschittimodus"- I´m a bit surprised that Karl told his engineers to construct a 4-stroke-outboard-engine in the fifties :lesen:
Der Mark soundso is een Zweetagkter,was soll der mit einer Nockenwelle :oops: ? Dreh lieber eine Kurbelwelle mit den Einlaß-Schlitzdrehschiebern :vortrag: "

Uli (Sorry)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: blumeck
Powered by Kunena Forum