Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Skua - ein 8ft Racer von 1939
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Skua - ein 8ft Racer von 1939

Skua - ein 8ft Racer von 1939 26 Mai 2014 08:23 #111

  • VollNormal
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Normal ist, wie ich bin!
  • Beiträge: 2437
  • Dank erhalten: 765
Andy schrieb:
Das könnte man prima realisieren mit einem vollflächig abnehmbaren Deck
Ohne Spaß: genau das hatte ich ursprünglich für den Schuhkarton vorgesehen gehabt. :idee2:

Inzwischen bin ich bei der Karre aber soweit, dass ich sehr großes Kneeling-Board einbauen will, unter dem die komplette Technik Platz findet. (Bis auf das Servo, das soll vor das mit dem Kneeling-Board fest verbundene Steering-Board und die Rope-Drum auf der Lenksäule antreiben.)
Tüssi, Andreas


Of course we need rules. How could we cheat if there were no rules?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Skua - ein 8ft Racer von 1939 26 Mai 2014 13:03 #112

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Ich bin drauf gekommen durch den Jackson Outboard Racer von BernhardB - der hat es so realisiert für das Vordeck. Willst Du bei der Zalando Box den Technikbereich als wasserdichte Kiste zwischen den Spanten mit dem Kneelingboard als Deckel machen?
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Skua - ein 8ft Racer von 1939 26 Mai 2014 16:25 #113

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Für die Freunde der Skua 8-)

So soll´s aussehen, auf dem Deck mit der Luke



Bündig eingelassen, vorn untergehakt, an den Seiten aufliegend und dann mit der Leiste gesichert. Und wer lieber die große Luke haben will, der kann sie trotzdem bekommen. Und B-Andy hat sowieso recht - die Luke baut jeder wie er will. Das ist auch völlig ok, solange aus dem Technikraumabdeckung keine Ladeluke mit Gasdruckdämpfer wird. Wenn man die Luke baut so wie Lex bei der Bazinga - kein Problem, dann braucht man keine Leiste.

Apropos - jeder baut wie er will. Schon mal hier vorweg eine Ansage: was als regelkonforme Änderung akzeptiert werden würde: geschlossene Cockpitseitenwände, Änderungen an den Coamings, Änderungen an der Luke in einem Umfang wie hier jetzt auch diskutiert (Plan enthält beide Varianten), Anbringung einer Turnfin, Farbgebung sowieso - und das sollte es auch schon sein..
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich:

Skua - ein 8ft Racer von 1939 26 Mai 2014 19:29 #114

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Sehr schön dein Deckslayout Andy: das kommt mir so sehr entgegen. Die Lukenkante läuft mit den Cockpit in einer Linie weiter, genauso hätte ich es auch ohne diese Vorlage gebaut. Meine 3S-LiPos sind 104 mm lang, die sollte ich da schon mit meinen Fingern durch bekommen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Skua - ein 8ft Racer von 1939 27 Mai 2014 08:12 #115

  • Zwiebelfisch
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 505
  • Dank erhalten: 206
Andy: :top:

So mag ich den Ausschnitt. Sieht (für mich) stimmig aus.

Kai
Zwiebelfisch im Buchstabenmeer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Skua - ein 8ft Racer von 1939 29 Mai 2014 09:12 #116

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Die Diskussion um Yardstick / eigene Klasse für kleine Boote findet ihr hier in einem eigenen Thread innerhalb der Bauregeln
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich:

Skua - ein 8ft Racer von 1939 30 Mai 2014 15:58 #117

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Kleines Boot sucht kleinen Motor: daher hat das Entwicklungsteam diesen Outrunner für die Skua ausgesucht. Er hat eine max. Abgabeleistung von 250 Watt und soll bei seinen 2000 KV mit 3S-LiPo's befeuert werden. Damit können die Ströme relativ niedrig gehalten werden und wir denken mit einem preiswerten 40 Ampere BL-Controller im grünem Bereich zu sein. Der Preis von EUR 15.- für den Motor passt bestens in das gesamte Low-Budget Konzept der Skua. Der Blechroller-Andy wird den kleinen Treibling in der kommenden Woche bestimmt einmal testen.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Skua - ein 8ft Racer von 1939 30 Mai 2014 16:58 #118

  • blechroller67
  • ( Besucher )
  • blechroller67s Avatar
Toll Uwe

Ich freue mich schon :top:

Jetzt bin ich gerade dabei, die Saucy mit dem Setup derSkua auszurüsten, aus reiner Neugier ob auch dieser Winzling mit so wenig Leistung klar kommt.

Hihi das könnte glatt ein Trend werden, wir rüsten ab, aber mal im ernst , hat das schonmal jemand ausprobiert mit wie wenig unsere Boote denn so zurechtkommen.

Also an der Jupiter war es ja schon ein Ervolg, die Skua geht mit noch viel weniger auf knapp 30, jetzt bin ich gespannt was die Saucy macht.

Und rein vom Gefühl ist Dein kleiner Motor mit 2000 kv an nem leichten Boot doch so für ca. 35 km/h gut, das währe jedenfalls der Hammer wenn das klappt.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Skua - ein 8ft Racer von 1939 03 Jun 2014 21:47 #119

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Der kleine Controller für den Motor der Skua ist jetzt endlich auch hier eingetroffen. Das Teil wiegt nur 36 Gramm und sollte mit 45/55 Ampere ausreichend dimensioniert sein. Einer geht gleich morgen zusammen mit dem Motor für den Test-Run zum Blechroller-Andy: er wird dann dazu weiter berichten!

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Skua - ein 8ft Racer von 1939 11 Jun 2014 21:32 #120

  • Andy
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 3263
  • Dank erhalten: 1765
Hier ein aktueller Stand zum Projekt "Skua": auch wenn noch die Bebilderung des Bauberichts fehlt (dafür sind ja welche hier im Baubericht :-) ), stehen jetzt die Pläne der Skua zur Verfügung und können bei mir oder bei B-Andy angefordert werden :bauen: . Zur weiteren Info: B-Andy bereitet gerade zusammen mit ein paar Assistenten eine Plansammlung vor, in der so ziemlich alles an Plänen zu finden sein wird, was hier so übers Wasser fliegt :schwimm: . Das sind Originalpläne, skalierte Originalpläne, neu gezeichnete oder auch CAD Pläne, versammelt an einem Ort. Weitere Infos folgen. :popcorn:

Wer noch etwas hat was wir da reinpacken können zum Weiterverteilen (nicht im freien Download!!!) wie Spantensätze als Zeichnung etc. (Hornet, Mosquito, Jinx, Airborne, Jupiter, Ben Hur usw...) der möge das bitte an Blechroller-Andy schicken :tipp:
Man sollte sich selbst nicht zu ernst nehmen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Uwe, blechroller67, blumeck, raptoruli,
Powered by Kunena Forum