Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Foo-Ling für den guten Zweck
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Foo-Ling für den guten Zweck

Foo-Ling für den guten Zweck 18 Apr 2014 16:26 #151

  • Dirk76
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class CU Stock Racer
  • Beiträge: 792
  • Dank erhalten: 294
Puh, das beruhigt mich ja wirklich. Und Prittstifte habe ich noch. Waren grade im Angebot :bier:
Have more Fun,
Dirk
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Foo-Ling für den guten Zweck 18 Apr 2014 17:21 #152

  • Klemens
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 409
  • Dank erhalten: 238
...während der Kleber trocknet, hier die nächsten Bilder.

Nun fixiere ich die ersten Teile so, dass man noch "einwenig Strich" von dem Ausdruck der Rib 1 sehen kann (ich hoffe, man es ist zu erkennen :pfeif: )



Falls ich mit dem Ergebnis zufrieden bin, kommt je ein "GUSSET" (also Eckverbinder) links und rechts mit Ponal passend der Außenkante auf die Hölzer. Achtung: Unterlage nicht vergessen, sonst hat man schöne Abdrücke im Holz. Beim Spannen muss man einwenig mit den Teilen "reden" :mrgreen: , dann klappt das schon. Denn die Klammern verschieben die Teile, falls man nicht einwenig acht gibt. Bei mir hat das dann so ausgesehen...



Nach einiger "Trockenzeit" das ganze umdrehen, die nach oben laufenden "FRAMES" entsprechend der "GUSSET"-Dicke unterlegen (unten natürlich auch), dann können die beiden fehlenden "GUSSET" ebenfalls "geklammert" werden. Bei der Gelegenheit ist gleich der "DECK BEAM" mit verklebt worden. Je nach Größe der Unterlage muss man - wie ich - eine kleine Schraubzwinge zum Pressen nehmen. Das Bild dazu ist hier



...hier ein Bild des "GUSSET" etwas näher, das darf nun trocknen...

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dirk76

Foo-Ling für den guten Zweck 18 Apr 2014 18:14 #153

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Das ist eine schöne Arbeit von dir Klemens. Eins fällt mir dazu allerdings auf und das möchte ich hier sehr gerne einmal hinterfragen aber ohne groß zu meckern. Wie ich sehe, verbinden diese Gussets als zwei Eckstücke die geteilten Spanten. Ich denke nun, dadurch ergibt sich irgendwie ein kleiner Becher wo überkommendes Wasser bestens drin stehen bleiben könnte und zu Schäden führen kann. Das ist dann wohl der Spagat zwischen Scale und Zweckmäßigkeit beim Bootsbau.


Gruß Uwe
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Foo-Ling für den guten Zweck 18 Apr 2014 21:50 #154

  • Klemens
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 409
  • Dank erhalten: 238
Hallo Uwe,

im Prinzip zwar ja, aber Hal Kelly hat ja seine Boote so gebaut, dass die Beplankung an den Spanten nicht flächig aufliegen. Er legt bei der Foo-Ling 1/8 dicke "SPACHER BLOCKS" unter die Beplkankung an den Spanten - somit steht kein Wasser in diesen Ecken.

Hal Kelly eben :mrgreen:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Uwe

Foo-Ling für den guten Zweck 18 Apr 2014 22:39 #155

  • Uwe
  • ( Besucher )
  • Uwes Avatar
Hallo Klemens,

vielen Dank für deine plausible Erklärung. Das leuchtet mir ein und das war ja wohl schon seinerzeit ein wirklich trickiger Bootsbau mit vielen tollen Ideen :bauen:


Gruß Uwe
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Foo-Ling für den guten Zweck 19 Apr 2014 22:36 #156

  • Klemens
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class AU Stock Racer
  • Beiträge: 409
  • Dank erhalten: 238
...ich hab fertig :freu1:

...aber zuerst noch einige Bilder und Erklärungen dazu...

Die Ruhephase für Rib 1 ist vorbei, das Teil stellt sich mal "unverputzt" vor :mrgreen:



...ich habe es mal auf den Ausdruck des Originalplan gelegt, um so einen Eindruck der "Vernagel- bzw. Verschraubung" zu bekommen



Teilweise vorgestochen schaut`s so aus



Den Dorn habe ich mir mal aus einen Formbrettstift gemacht (2mm Stahlnagel)



...dann vorbohren nicht vergessen, sonst spaltet sich eventuell das Holz...



...für die Nägel habe ich 0,6 mm durchgebohrt, für die Schrauben nicht ganz durchgebohrt und das noch in Stufen! Tief mit 0,6 mm, durch das erste Holz mit 1,3 mm und dann für den Kopf noch gesenkt.



Hier bei der Verschraubung die drei Arbeitsschritte (gebohrtes Loch, Ponal und Schraube reindrehen)



...dan mal 3 Bilder zur "Vernagelung" :rofl: :rofl:





Mit der Feile habe ich die Überstände glattgefeilt




...gleich mal nachgebeizt...



...die Verstärkung an Rib 1



...anpassen... (jaja, das Teil hat 12 Schrauben!)







...dann verrate ich es eben: Die echten Schrauben wären zu groß. Ich hab ganz einfach den Nägel(chen) mit der Laubsäge (Metallblatt) einen Schlitz verpasst und dann erst diese genagelt :evil: , man muss sich eben nur zu helfen wissen :rofl:

Das Teil steht über (1,3 mm, wegen Lack usw. runterschleifen kann man immer :mrgreen: ), so kann die Abdeckung des vorderen Cockpits reingeschoben werden



Abschließend Rib 1, Verstärkung + Verstärkung von Andy`s Plan und den Hilfsspant im Bug.



Zum Stand: Transom ist einmal mit Clou - Tiefengrund behandelt, die restlichen Teile sind "roh" (ganz am Anfang hatte ich ja mal wegen der "Behandlung" gefragt, es kam awwer nix zurück :keule: :keule: ). Ich denke, die Teile sollte einmal mit verdünntem Bootslack gestrichen werden - so würde ich weiter vorgehen...

Es wird der Nächste manche Passung für die Leisten nacharbeiten, vielleicht auch mit einen kleinen Holzspan eine Lücke füllen müssen, aber das wird sich kaum vermeiden lassen. Es ist schon klar, dass so manches Detail am Ende nicht mehr sichtbar ist - doch wir wissen: ES IST DA! :top:

An der Stelle klinke ich mich hier aus und übergebe an Dirk. Spanten gehen jetzt auf die Reise... :winken: :winken: :winken:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jo_S, Ulmo, Loretta, Dirk76, topchop,

Foo-Ling für den guten Zweck 19 Apr 2014 22:53 #157

  • BernhardB
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class BU Stock Racer
  • Beiträge: 692
  • Dank erhalten: 509
Das ist nicht Museumsqualität :nixda:
Das ist ein ganzes Eck besser :yepp:
Ich kenne kein Museumsmodell, wo jede einzelne Schraube da ist, wo sie beim Original ist! :top:
---
Bernhard
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Foo-Ling für den guten Zweck 19 Apr 2014 23:11 #158

  • jan
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class F Hydro Racer
  • Beiträge: 3115
  • Dank erhalten: 871
:glotz: :glotz: :glotz: :glotz: :glotz: :glotz: :glotz: :glotz: :glotz:

:1st:






:popcorn: :popcorn:
Alt genug, um besser zu wissen,
Aber jung genug, um es anders zu machen


Jan
:rc:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Foo-Ling für den guten Zweck 20 Apr 2014 07:07 #159

  • topchop
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Class A Hydro Racer
  • Beiträge: 2180
  • Dank erhalten: 811
Wow :glotz: :glotz: :glotz: :glotz: :glotz:

einfach nur toppie :1st: :1st: :1st: :1st: :1st:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Foo-Ling für den guten Zweck 20 Apr 2014 08:33 #160

  • Lex Verkuijl
  • ( Supermoderator )
  • OFFLINE
  • Moderator
  • Beiträge: 4874
  • Dank erhalten: 3149
......
Gruss, Lex
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum