Start Das Forum Die Backyard-Werft: unsere 152VO-Modelle Utilities / Flatbottoms Mad-Cap VX-456 «Miss Grace»
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Mad-Cap VX-456 «Miss Grace»

Mad-Cap VX-456 «Miss Grace» 05 Mär 2013 19:44 #111

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
Nochmal kurz zurück zu einer uralten Diskussion:
xoff schrieb:
...kommt das Boot somit auf 3165 Gramm Kampfgewicht.

Erinnerst du dich dran, dass es zum Thema "Gewicht der VXe" letzten Spätherbst eine anfängliche Annahme gab, die ganz blauäugig von "unter 2 kg" ausging? :)

Fassen wir mal unseren heutigen VO/VX-Erfahrungsstand zusammen und gleichen ihn mit der Theorie ab. Ein 11' BU-Utility ist mit konsequentem Leichtbau auf rund 1500 Gramm zu bringen, das markiert aber bereits die absolute Untergrenze. 1600 Gramm ist realistisch machbar. Ein 13'-6" DU-Utility ist 22,7% grösser, ergo: BU-Gewicht x (1,227 hoch 3) = 1500 Gramm x 1,85 = 2.773 Gramm in konsequemtem Leichtbau. Oder bezogen auf die realistisch machbaren 1600 Gramm: 1600 x 1,85 = 2958 Gramm.

Faustformel: ein VX-Utility ist 85% schwerer als ein VO-Utility (genau davon bin ich seinerzeit ausgegangen).

Jetzt haben weder Eberhard noch du besonderes Augenmerk auf Leichtbau gelegt. War ja auch nicht euer Ansatz, ist mit TT-AB, MS-Guardrails, 36er Leo, 5000er Akku etc. auch nicht wirklich machbar. Insofern liegt ihr mit den vergleichsweise "gigantischen 3 kg" garnicht mal so schlecht.

Interessant wird jetzt der Vergleich mit den Originalen: ein DU musste ein minimales Renngewicht von 435 lbs (inkl. Fahrer) aufweisen. Dazu kam der Motor mit rund 100 lbs. Also rennfertig 535 lbs (243 kg) als DU bzw. in den Alky-Klassen 500 lbs (227 kg) als C Service Runabout (dort wurde keine D-Klasse gefahren).

Bezogen auf unseren Maßstab wiegt ein rennfertiges DU-Modell also vorbildgetreu 1728 Gramm bzw. als Alky sogar nur 1614 Gramm. Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass die "originalen Fahrer" im Verhältnis sogar deutlich schwerer sind als unsere Figuren, wird langsam klar, wie unfassbar leicht die Originale waren - und warum sie bei minimalster Leistung so unglaublich schnell waren. :glotz:

Wir müssen's halt mit gnadenloser Motorleistung wieder rausreißen. :oops:


xoff schrieb:
Jetzt stellte ich die «Miss Grace»*im Hof auf und macht ein paar Fotos:

406-Fertig_von_vorne_unten.jpg

Was mir zu diesem Foto spontan durch den Kopf schoss:

Im RC-Powerboat-Forum hatte sich neulich irgend so eine komplett ahnungsbefreite Else in Eberhard's Baufred zu der äusserst überschaubar talentierten Aussage hinreissen lassen: ein Ruderboot mit AB bleibe halt immer ein Ruderboot. So weit, so peinlich... ich persönlich mochte den Ton in diesem Forum eh noch nie. Jedenfalls fiel mir dieses Dumpfgegackere beim Anblick deines Fotos wieder ein. Und ich dachte mir: das ist wohl das geilste Ruderbootfoto, das ich bisher je gesehen habe! :rofl:
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mad-Cap VX-456 «Miss Grace» 05 Mär 2013 21:02 #112

  • egdata
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 147
  • Dank erhalten: 37
Hi Jo, hast also dieses hirnlose gegacker der Tusse auch mitbekommen.
Und das fing so an...
klick
Geht nicht, gibt es nicht!

RC-Powerboat-Team NWM
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mad-Cap VX-456 «Miss Grace» 05 Mär 2013 21:54 #113

  • xoff
  • ( Besucher )
  • xoffs Avatar
Heute sind die letzten Teile für die MadCap gekommen: die Seilrollen von CapMaquettes...:mrgreen:

Da ich die Rollen an der SteeringBar bereits von einem anderen AB gewechselt hatte (und die wechsle ich jetzt nicht noch einmal...;) ), fehlten mir eigentlich nur die Seilrollen vorne.

426-MissGrace_fertig_Detail_Seilrolle_vorn_STB.jpg


Die Seile vom SteeringWheel her habe ich diskret unterhalb der Rollen «verschwinden» lassen, so dass es einigermassen «echt» aussieht.

427-MissGrace_fertig_Detail_Cockpit_von_STB.jpg


Somit ist das Cockpit auch fertig:

425-MissGrace_fertig_Cockpti_von_STB_oben.jpg


Die GuardRails sind sehr gut gekommen durch das Epoxieren und sind schön lackiert. Durch das Aufhängen kopfüber ist das Epoxy zum Bug gelaufen und hat dort einen kleinen transparenten «Wulst» gebildet, der mir ganz recht ist, sind doch der Bug und die GuardRails die exponiertesten Stellen am Boot. Ein bisschen zusätzlicher Schutz kann da nicht schaden...;)

423-MissGrace_fertig_Detail_Bug.jpg


So kann ich also feierlich verkünden:
Die MadCap «Miss Grace» ist fertig! :mrgreen:

413-MissGrace_fertig_von_schrg_vorn_oben.jpg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mad-Cap VX-456 «Miss Grace» 05 Mär 2013 22:03 #114

  • xoff
  • ( Besucher )
  • xoffs Avatar
Mehr Fotos vom fertigen Boot könnt Ihr gerne in Album 7 und 8 anschauen.

415-MissGrace_fertig_von_schrg_hinten.jpg


Besonders schön sind die GuardRails gekommen, denen ich in regelmässigen Abständen einen Körnerschlag verpasst habe, was jetzt recht gut als Schrauben-Imitation durchgehen kann...;)

417-MissGrace_fertig_Heck_von_STB.jpg


Ich hoffe, bald Fotos und auch ein Video von der Jungfernfahrt machen und zeigen zu können...8-)

Was das Gewicht angeht, habe ich zuerst auch gestaunt, aber ob der Tatsache, die Jo bereits richtig bemerkt hat, dass ich keinen besonderen Wert auf Leichtbau gelegt und einen sehr starken Motor eingebaut habe, macht mir das kein Kopfzerbrechen. Im Gegenteil wird das Boot wahrscheinlich durch das höhere Gewicht auch ruhiger auf dem Wasser liegen (resp. darüber hinweg fliegen... :mrgreen: )

Die doch ziemlich intelligenzbefreiten Aussagen von allgaeuerlandei im anderen Forum sind nicht wirklich ernst zu nehmen...die basieren wohl auf der einfachen Welt einer Kuhhirtentochter, die den inzestuösen Sohn des Dorfpfarrers geehelicht hat und vollauf mit dem Auseinanderhalten der eigenen Kinder vom Nutzvieh beschäftigt ist. Dann hat sie mal etwas von einem Powerboot gehört und wettert nun gegen alles, was mehr als eine hässliche Hülle und einen Oberflächenprop hat... :rofl:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mad-Cap VX-456 «Miss Grace» 05 Mär 2013 22:27 #115

  • egdata
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 147
  • Dank erhalten: 37
Christian, toll wie du das gemacht hast :top:
Aber nach meiner 1. Fahrt stellt sich nach dem Umbau deines AB für mich die Frage, wo liegt bei deiner MadCap der SP ? , da deine Lipos so weit hinten sind.

Und danke für die aufklärenden Worte über das allgäuerlandei :rofl:
Geht nicht, gibt es nicht!

RC-Powerboat-Team NWM
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mad-Cap VX-456 «Miss Grace» 05 Mär 2013 22:50 #116

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
egdata schrieb:
... dieses hirnlose gegacker der Tusse...
xoff schrieb:
... den inzestuösen Sohn des Dorfpfarrers geehelicht hat und vollauf mit dem Auseinanderhalten der eigenen Kinder vom Nutzvieh beschäftigt...
egdata schrieb:
... danke für die aufklärenden Worte über das allgäuerlandei

Poah, wat seid ihr böse! Gut so. :)

(Ich glaub', ich kopier' das mal kurz rüber ins andere Forum...) :evil:

Ja, die Xoff'sche Citschi-Frage hat sich mir beim Lesen auch aufgedrängt... mittlerweile habt ihr beide identisches AB-Gewicht, seid aber von der üblichen "normal-Akkuposition" direkt an Spant 2 in genau unterschiedliche Richtungen abgewandert. Demnach müsste Xoff jetzt den Schwerpunkt bei bestenfalls 25% haben.
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mad-Cap VX-456 «Miss Grace» 05 Mär 2013 23:18 #117

  • xoff
  • ( Besucher )
  • xoffs Avatar
egdata schrieb:
... wo liegt bei deiner MadCap der SP ? , da deine Lipos so weit hinten sind...
Jo_S schrieb:
...Demnach müsste Xoff jetzt den Schwerpunkt bei bestenfalls 25% haben.

Ich musste nicht schlecht staunen, als ich den CG nach dem Umbau des ABs zu ermitteln versuchte: er liegt nur unmerklich weiter hinten, ziemlich genau an der Hinterseite der Turnfin:

Die Akkus habe ich an die vorderste mögliche Position gerückt...da kann ich allerdings noch ein wenig was machen...die können noch ein paar cm weiter nach vorn.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mad-Cap VX-456 «Miss Grace» 06 Mär 2013 11:02 #118

  • egdata
  • ( Benutzer )
  • OFFLINE
  • Cottage Racer
  • Beiträge: 147
  • Dank erhalten: 37
Mein SP liegt jetzt genau bei 25cm von der Abrisskante Transom. Da sie ja bei langsamere Fahrt wippt, könnte dieser noch ein wenig weiter nach vorn kommen.

Ich denke daher, das dein SP zu weit hinten liegt.

Und Jo, das mit dem rüber verlinken wäre geil... :woohoo: :baeh:
Geht nicht, gibt es nicht!

RC-Powerboat-Team NWM
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mad-Cap VX-456 «Miss Grace» 06 Mär 2013 14:51 #119

  • xoff
  • ( Besucher )
  • xoffs Avatar
egdata schrieb:
...Ich denke daher, das dein SP zu weit hinten liegt...

Das ist schon möglich...werde ich bei der ersten Probefahrt herausfinden...;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mad-Cap VX-456 «Miss Grace» 06 Mär 2013 16:16 #120

  • Jo_S
  • ( Administrator )
  • OFFLINE
  • Administrator
  • Beiträge: 6447
  • Dank erhalten: 2632
egdata schrieb:
Und Jo, das mit dem rüber verlinken wäre geil... :woohoo: :baeh:
:)

Weisst du, im Grunde genommen ist mir das bereits viel zu viel Aufmerksamkeit für so eine degenerierte Einzelmeinung. Es gibt ne Menge Leute, die 152VOs oder Schlepper oder Segler oder Powerboats oder SRKs oder sonstwas persönlich blöd finden. Völlig ok, das ist ihre Sache. Was ich nicht nachvollziehen kann, ist: wieso muss man dann darüber abdröhnen statt die anderen einfach ihr Ding machen zu lassen? Meistens steckt doch dahinter, dass man es selber einfach nicht kann. Bei uns entstehen - aus dem Stand raus, von Null aus - 70 Boote in 5 Ländern. Und es werden noch mehr. Das spricht ne sehr klare Sprache. Mir ist keine Truppe bekannt, die das in den letzten 10 Jahren auf die Kette gekriegt hätte. Also lass' sie doch faseln - und in der Zwischenzeit feiern wir unseren Erfolg. :-)
Keep the flat side on the water!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Powered by Kunena Forum